Skip to main content
ANZEIGE
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (9): die Bäckerei Steinhauser

Mehr als hauseigenes Krustenbrot



Foto: Julian Aicher
Gut erreichbar an der B 465 gelegen, mit viel Parkraum ausgestattet: die Bäckerei Steinhauser in Diepoldshofen.

Diepoldshofen – Freitagvormittag, 30. Mai, in Diepoldshofen. Rappelvoll wirkt heute das Café von “Steinhauser. Der Bäcker”. Seit 1953 als Bäckerei in Diepoldshofen ansässig, betreiben Eugen und Stefan Steinhauser seit 2012 das Café direkt an der Hauptstraße. So bodenständig wie schmackhaft.

Freitagmorgen, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Fast wie ein festes Ritual. Da gehen die Steinhausers mit ihrer Schöpfkelle an den Ofen direkt außerhalb des Café-Gebäudes. Alle können zusehen, sie sie die dort frisch gebackenen, noch warmen Brote aus dem Ofen ziehen. Meist etwa 40 davon. Der Ofen hat die Laibe mit 400 Grad dank heimischer Holz-Hitze zu dem gemacht, was sie sind: ein Hingucker zum Reinbeißen. Jeden Freitagvormittag.

Sohn und Vater: Stefan (vorne) und Eugen bei der Arbeit.

“Alles entsteht hier”

“Alles entsteht hier”, sagt der 1994 geborene Bäckermeister Stefan Steinhauser der Bildschirmzeitung. Zusammen mit seinem Vater, dem Bäckermeister Eugen Steinhauser (* 1963 in Diepoldshofen) bezieht er den gemahlenen Dinkel für dieses Holzofenbrot aus der Stelzenmühle Eggmannsried. Auch die Bauersleute, die ihr Getreide dort für die Steinhausers zum Mahlen fahren, kennen die Steinhausers persönlich. Alle aus dem Raum Bad Wurzach. “Die können wir alle an einem Tag mit dem Fahrrad anfahren”, betont der Bäckermeister. Dazu brauche man nicht mal im Spitzensport unterwegs zu sein, bestätigt ihn sein Vater Eugen.

Drei Tage

Drei Tage braucht es, bis das Holzofenbrot von den Steinhausers aus der Backhitze gezogen wird. Auch die oft gelobten “Allgäuer-Wecken” und -Brezeln. Damit sie sich stets “so regional wie nachhaltig aufstellen” können, verarbeiten die Steinhausers das Mehl von nahen Feldern aus Weizen, Roggen, Hafer, Emmer – und Dinkel. Das Holzofen-Brot dieses “Ur-Getreides” schmeckt nicht zuletzt wegen seiner “Ach-Kruste”. Also der leckeren Schale des Brots, dessen Rohstoffe vollständig entlang der Wurzacher Ach gedeihen.

“Das Besondere sind unsere tollen Mitarbeiter”

Was zeigt sich sonst als ganz besonders an der Bäckerei mit ihren Filialen in Diepoldshofen, Leutkirch, Bad-Wurzach und Isny? “Das Besondere sind unsere tollen Mitarbeiter”, bekennt Eugen Steinhauser (Bild). Das Ganze bestärkt dadurch, dass die ganze Familie mitarbeitet. Vater und Sohn und Mutter und Tochter arbeiten hier Hand in Hand. Allein in der Backstube pro Nacht sechs Bäcker und eine Konditorin. “Manche von ihnen kommen schon vor Mitternacht”, sagt Eugen Steinhauser, “die meisten um 1.00 Uhr morgens”. So etwas wie “Fachkräftemangel” zeige sich bei Steinhauser derzeit nicht. Aber dennoch wirbt Steinhauser auch in seinem Café sichtbar, junge Leute sollten sich für eine Ausbildung in der Bäckerei bewerben. Und: “Derzeit würden wir uns über eine Vollzeitkraft in Isny freuen.”

Blick in einen Teil des Verkaufsraumes in Diepoldshofen.

“Wir stehen zu unserer Produktion”

Damit das Ganze heimisch bewährt bleibt, haben sich die Steinhauser-Bäcker mit anderen Brotkundigen zu den Ringen “Oberschwaben-Korn” und “Region im Brot” zusammengetan. “Wir stehen hinter unserer Produktion”, beton Stefan Steinhauser. Damit werde nicht nur “durch Handwerk die Regionalität” gestärkt, sondern auch wirtschaftlich gearbeitet. Etwa dadurch, dass “Energie dort entsteht, wo sie gebraucht wird”. So holt die Stelzenmühle in Eggmannsried einen Teil ihres Stroms zum Mahlen aus der hauseigenen Wasserkraftanlage.

Viel Strom vom eigene Dach

Die Steinhausers backen zwar mit der Hitze aus Mineralöl (und teils aus Holz), brauchen aber ebenfalls viel Elektrizität. Etwa zu Kühlung. Gut 50.000 elektrische Kilowattstunden dafür konnten ihnen schon die Solarzellen auf dem 2012 errichteten Runddach liefern. Jetzt hat die Bäckerei Steinhauser diese 60-kWp-Photvoltaikanlage nochmals auf insgesamt 120 kWp erweitert. Also für über 100.000 Kilowattstunden im Jahr.

Ist Brot gesund? Stefan Steinhauser erläutert, dass Vollkornbrot bei vielen als gesünder gelte als Backwaren aus Weißmehl. Sein Vater Eugen nennt südländische Esskulturen. Deren “Mittelmeer-Kur” gelte als besonders lebenserhaltend. Mit Brot aus Weißmehl. Dass Brote von der Bäckerei Steinhauser einem langen Leben dienen, erkennt der Bäckermeister am Alter seiner Mutter. Sie wurde 98. Am gesündesten sei, “wenn wir ein bißle normal essen – und uns nicht verrückt machen lassen”. Ein Besuch im Café der Steinhauser-Bäckerei in Diepoldshofen zeigt, wie. Übrigens: Wer dies genießen möchte, sichert sich vorab am besten einen Platz dort. Telefon: 07561 / 988 69 60.

Außenterrasse am Café. Hier kann man sich an den köstlichen Kuchen der Bäckerei Steinhauser laben oder ein schmackhaftes Frühstück einnehmen. Zur Mittagszeit gibt es drei verschiedene Suppen und anderes mehr.

Parken ist direkt am Geschäft möglich.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten

Café und Bäckerei Steinhauser
Diepoldshofen
Montag bis Freitag
6.00 Uhr – 18.00 Uhr 
Samstag
6.00 Uhr – 17.00 Uhr 
Sonntag
7.00 Uhr – 17.00 Uhr 
Telefon: 07561 / 9 88 69 60

Die Leutkircher Steinhauser-Filiale arbeitet im “toom”-Baumarkt
Geöffnet Montag bis Samstag 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Die Isnyer Filiale befindet sich im REWE-Markt, Lindauer-Straße 6
Montag bis Samstag 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag 7.00 Uhr bis  12.00 Uhr
  
Bad Wurzach, Marktstraße 12
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet
Samstag 6.00 Uhr – 13.00 Uhr

Die Bäckerei Steinhauser betreibt auch noch das Café Schuhmacher in Bad Wurzach und den Dorfladen in Diepldshofen (Stammsitz des Familienbetriebes).

https://baeckerei-steinhauser.de

Text und Fotos: Julian Aicher

Unsere Serie

Unter „Lesen Sie hierzu auch“ finden Sie die bisherigen acht Folgen der Serie.

Anmerkung der Redaktion

In Folge 8 unserer Serie “Gast sein in und um Leutkirch“ hatten wir die Genussbäckerei von Christine und Leonhard Menig in Leutkirch (am Stadtrand Richtung Bad Wurzach) vorgestellt. Durch einen technischen Fehler sind die Artikel zu den beiden Bäckereien Steinhauser und Menig (“Allgäuer Genussbäcker”) durcheinandergeraten. Es handelt sich hierbei um zwei selbständige, wirtschaftlich und rechtlich voneinander unabhängige Betriebe.

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)

Das „Rössle” in Haselburg

Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden H…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)

Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl

Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Gaststätten in und um Leutkirch (5)

„Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach 

Eisenbach – „Die Adelegg ist einen Besuch wert.” Das meinen offenbar immer mehr Leute. Und besuchen das wild-romantische Voralpen-Gebirge zwischen Leutkirch, Isny, Buchenberg und Altusried. Etwa zu Fuß entlang der 16 Stationen des „Glasiuswegs“. Die Stationen sprechen große und kleine Kinder an. Wenn die ganze Familie von dort dann mit inzwischen müden Füßen im „Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach ankommt, wird sie mit viel Selbstgemachtem von dort belohnt. Damit nicht genug, gehören eine klei…
Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)

Vinothek “WeinWünsche” 

Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (3)

Das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden

Schmidsfelden – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätte in und um Leutkirch vor. Heute das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die …
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformationsveranstaltung zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 412 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Ortschaft Diepoldshofen hat 678 Einwohner, die Pfarrgemeinde Diepoldshofen hat 460 Mitglieder. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“, die heute auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekam (siehe Screenshot oben), hat keine Erkenn…
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Freitag bis Sonntag

Tennisclub veranstaltet erstmals DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Wenn am Freitag (13.6.) ab 14.30 Uhr auf der Anlage des TC Leutkirch das erstmals ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren beginnt, dürfen sich die Tennisfreunde auf hochklassiges Spitzentennis freuen. Am Start sind sowohl beim A4-Turnier der Herren als auch bei den Damen (A5) einige Tenniscracks aus den Top 100 der Deutschen Rangliste, schließlich wird ja um insgesamt 6700 Euro Preisgeld gekämpft. Die namhafteste Spielerin im Feld ist die ehemalige Nr. 186 der Dam…
30 Jahre Freundschaft mit Castiglione

Italienische Probiererle-Tour und weitere Jubiläumsaktionen!

Leutkirch – Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leutkirch und Castiglione heißt es: gemütlich durchs Städtle schlendern, Spannendes erfahren – und an ausgewählten Stationen italienische Köstlichkeiten probieren. Die italienische Probiererle-Touren finden am Freitag, 13. Juni, und am Freitag, 25. Juli, jeweils um 14.30 Uhr statt.
Umleitung und verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet

Vollsperrung der Zeppelinstraße vom 16. bis 30. Juni

Leutkirch – Aufgrund dringend notwendiger Tiefbauarbeiten wird die Zeppelinstraße in Leutkirch im Allgäu im Zeitraum vom 16. bis 30. Juni in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten voll gesperrt. Es handelt sich um die Sanierung einer Wasserleitung sowie Instandsetzungsarbeiten an der Straßen- und Brückenoberfläche.

MEISTGELESEN

Leutkirch
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Gretchenfrage oder: Der Tanz ums Goldene Kalb

In Goethes „Faust“ lautet die Gretchenfrage so: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ Im allgemeinen Sprachgebrauch gilt die Gretchenfrage als Aufforderung zu einem Bekenntnis. Unser Leser Hans-Joachim Schodlok stellt an die Kirchengemeinde Diepoldshofen die Frage: „Wie hältst Du es mit der Windkraft?“ Die Pfarrei ist ein großer Grundstücksbesitzer im Diepoldshofer Wald, in dem bis zu vier Windkraftanlagen geplant sind. Er schreibt:
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch