Skip to main content
ANZEIGE
Nachhaltigkeitspreis für Rinninger, Kißlegg

Leutkircher Unternehmen SycoTec erhielt Innovationspreis des Landkreises



Foto: WiR GmbH
Die SycoTec GmbH & Co. KG (Leutkirch) wurde mit dem Innovationspreis 24/25 des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet (neben zwei weiteren Unternehmen aus dem Kreis). Mit einem Sonderpreis wurde die Firma Rinninger (Kißlegg) bedacht.

Ravensburg – Am 19. Februar wurden in der Kreissparkasse Ravensburg die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der Region mit dem Innovationspreis des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) verlieh gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg den renommierten Preis an Unternehmen, die mit herausragender Innovationskraft und unternehmerischem Pioniergeist überzeugen konnten. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung wurden ausgezeichnet: SycoTec aus Leutkirch (Hauptpreis) und Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG aus Kißlegg (Sonderpreis für Nachhaltigkeit).

Durch den Abend führte Maria Rigal, Geschäftsführerin der WiR, die den Innovationspreis sowie die vielfältigen Bewerbungen und erstklassigen Innovationen als starkes Zeichen der Innovationskraft in der Region würdigte. „Der Innovationspreis Landkreis Ravensburg – eine Veranstaltung, die den Ideenreichtum, den Unternehmergeist und die Innovationskraft unserer Region in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Rigal. Sie hob hervor, dass die zahlreichen innovativen Ideen der teilnehmenden Unternehmen ein beeindruckendes Zeugnis für die zukunftsorientierte Wirtschaftskraft des Landkreises Ravensburg seien.

ANZEIGE

Drei Hauptpreise

Die drei Hauptpreise gingen an die bavius technologie GmbH aus Baienfurt, die STADLER Anlagenbau GmbH aus Altshausen und die SycoTec GmbH & CO. KG aus Leutkirch.

Die bavius technologie GmbH wurde für ihre Innovation AeroCell 160 ausgezeichnet – ein 5-Achs-Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrum zur präzisen und schnellen Zerspanung von großen Aluminium-Strukturteilen.

Die STADLER Anlagenbau GmbH überzeugte die Jury mit Wire X, einer KI-unterstützten Maschine zur Entdrahtung von Ballen im Wertstoffmanagement.

Die SycoTec GmbH & CO. KG erhielt den Preis für die batteriebetriebene Werkzeughalter-Spindel SPEEDER, die High-Speed-Bearbeitungen auf CNC-Maschinen ohne Umbau ermöglicht.

Sonderpreise

Neben den drei Hauptpreisen wurden auch besondere Auszeichnungen und Sonderpreise vergeben. Für ihre Innovationsvielfalt wurde die Zoller + Fröhlich GmbH aus Wangen gleich für zwei eingereichte Innovationen ausgezeichnet: Der Z+F WireDancer ermöglicht das verwicklungsfreie Abrollen von Drähten und Kabeln, während das Z+F IMC (Image Monitoring Concept) eine vollautomatische Fertigungslösung für Leitungen darstellt.

Der Sonderpreis Start Up ging an die ff Fördertechnik GbR aus Ravensburg für ein flexibles Grundsystem für Förder- und Transportanlagen, das dreidimensionale Transportstrecken ermöglicht.

Der Sonderpreis Nachhaltigkeit ging an die Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG aus Kißlegg für RIKI-R-Beton 2.0, einen ressourcenschonenden Recyclingbeton mit CO2-Reduzierung.

ANZEIGE

Landrat Sievers zeigte sich beeindruckt

„Das Ziel, besser zu sein als alle anderen, haben die prämierten Unternehmen auch dieses Mal wieder erreicht und so tragen sie dazu bei, die Wirtschaft des Landkreises Ravensburg auch in schwierigen Zeiten weiter voranzutreiben“, erklärte Landrat Harald Sievers, der sich beeindruckt von den innovativen Leistungen der Unternehmen zeigte. Insgesamt nahmen 20 Unternehmen aus dem Landkreis Ravensburg an der Ausschreibung des Innovationspreises 2024/2025 teil. Von den 21 gültigen Bewerbungen wurden die besten Innovationen von einer sechsköpfigen Experten-Jury geprüft und bewertet. Der Innovationspreis des Landkreises Ravensburg wird im zweijährigen Turnus bereits zum zwölften Mal durch die WiR gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg vergeben, um innovative Ideen zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig zu stärken.

Die feierliche Preisverleihung fand in der Kreissparkasse Ravensburg statt. Landrat Harald Sievers, Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, und Maria Rigal, Geschäftsführerin der WiR, überreichten die Awards an die diesjährigen Preisträger. Der Abend bot zudem eine Plattform zum Austausch und Netzwerken. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Innovation“ gab den teilnehmenden Unternehmen wertvolle Impulse und Tipps von Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

ANZEIGE

Alle Informationen zu den Gewinnern und Bewerbern sind in einer Dokumentation zusammengefasst. Diese steht unter www.wir-rv.de zum Download bereit.

Verleihung des Innovationspreises 24/25 des Landkreises Ravensburg in den Räumen der Kreissparkasse. Foto: WiR

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Gemeinsam kreativ an drei Samstagen im Mai

Einladung zum Bauen von Palettenmöbeln mit Jung & Alt

Leutkirch – Gemeinsam kreativ: Jung & Alt bauen Palettenmöbel im Jugendhaus – ein Generationenprojekt. Um das Miteinander von Jung und Alt zu stärken und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen, lädt der Generationendialog Leutkirch zusammen mit dem Jugendhaus zum gemeinsamen „Bauen von Palettenmöbeln“ ein. Diese Möbel sollen dann beim „Highmatland-Festival“ am 2. August 2025 zum Einsatz kommen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch