Leutkircher Team „Olympic Poststraße“ beim Allgäu-Cup in Wangen

Leutkirch – Vergangene Woche (Ende Juni) nahm ein Team aus Leutkirch, die „Olympic Poststraße“, mit acht Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren am diesjährigen Allgäu Cup in Wangen teil. Das Turnier wurde vom interkulturellen Straßenfußballprojekt „Bunt kickt gut“ organisiert.
Was „Bunt kickt gut“ von klassischen Fußballvereinen unterscheidet, ist das Konzept: Hier steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem soziale Teilhabe, Integration und Empowerment. Fußball dient als Mittel zur Verständigung und Förderung junger Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Bei „Bunt kickt gut“ gestalten die Jugendlichen ihre Teams oft selbst mit, entscheiden mit über Regeln und Abläufe, und übernehmen Verantwortung – auf und neben dem Platz.
Ein Leutkircher Teilnehmer, 13 Jahre, meint: „Bunt kickt gut macht einfach Spaß!“ Ein anderer, 15 Jahre, sagt auf die Frage, was für ihn die bisherigen Highlights waren: „Es war toll, den zweiten Platz beim Liga Cup München zu holen. Das möchte ich gern nochmal schaffen, in einer noch größeren Stadt.“ Der Liga Cup ist ein großes Turnier innerhalb des BKG. Alle aus der Gruppe träumen davon, ein eigenes Trikot zu haben, im „Bunt kickt gut“ Stil, mit dem Namen darauf, wie ihre Vorbilder, die Profis.
„Bunt kickt gut“ steht nicht nur für sportlichen Wettbewerb, sondern vor allem für soziale Teilhabe, Integration und gegenseitige Unterstützung. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, gestalten ihre Teams selbst mit und lernen, Konflikte zu lösen und Freundschaften zu schließen – auch über Stadtgrenzen hinweg. Ein schönes Beispiel war, wie sich die Spieler gegenseitig beim Übersetzen halfen und so zeigten, wie Integration im Alltag funktioniert.
Ein Highlight des Turniers in Wangen war die Teilnahme der „Street Sisters“ – einer Mädchengruppe, die sich für mehr Sichtbarkeit von Mädchen im Straßenfußball einsetzt. Mit ihrem engagierten Auftreten setzten sie ein Zeichen für Gleichberechtigung im Sport.
Tag mit Gemeinschaft
Auch wenn es am Ende nicht für den Turniersieg der „Olympic Poststraße“ reichte, war die Teilnahme am Allgäu Cup ein voller Erfolg: Neue Kontakte wurden geknüpft, Freundschaften geschlossen und Teamspirit über Stadtgrenzen hinweg erlebt. Für viele der Jugendlichen war das Turnier nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein Tag im mit Gemeinschaft, gegenseitigem Respekt und gelebter Vielfalt.
Die interkulturelle Straßenfußball-Liga „Bunt kickt gut“ ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit Leutkirch. Sie wurde von Wede Arazar (ehemaliger Mitarbeiter im Jugendhaus Leutkirch) gemeinsam mit Felix Mader, Schulsozialarbeiter am Hans-Multscher-Gymnasium, in Leutkirch aufgebaut. Aktuell wird das Angebot von Anita Schmitt, der hauptamtlichen Mitarbeiterin im Jugendhaus, betreut.
Immer mittwochs
Das Leutkircher Angebot findet regelmäßig mittwochs in den Hallen des Hans-Multscher-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule statt – im Sommer auch auf öffentlichen Plätzen.
Am 4. Oktober Kickkäfig-Turnier
Wer „Bunt kickt gut“ live erleben möchte, hat am 4. Oktober 2025 in Leutkirch die Gelegenheit: Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird ein öffentliches Kickkäfig-Turnier in der Innenstadt stattfinden.