Skip to main content
Offene Tennis-Stadtmeisterschaft

Leutkircher Hirscher, Takacs und Janusch erfolgreich



Leutkirch – Auf der Anlage des Tennisclubs Leutkirch fand am Wochenende die 34. Auflage der Tennis-Stadtmeisterschaft im Einzel statt. Bei den Herren B siegte der an Nr. 5 gesetzte Leutkircher Andi Hirscher. Bei den Herren 55 und 60 blieben die Titel in Leutkirch: Gabor Takacs war im Feld der Herren 55 ebenso nicht zu schlagen wie Gerhard Janusch bei den Herren 60.

Die Turnierleitung um TCL-Sportwart Jürgen Bärtle freute sich über 127 Anmeldungen, davon 19 Spieler und Spielerinnen, des erstmals parallel ausgetragenen DTB-Jugend-Ranglistenturniers für Jugendliche (U12 +14). Das Traditionsturnier wird seit 2010 als Leistungsklassenturnier ausgetragen. Von den ausgeschriebenen 14 Konkurrenzen bei den Erwachsenen konnten 9 ausgetragen werden. Die Schirmherrschaft übernahm wiederum Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

ANZEIGE

In der vereinseigenen Halle

Die anwesenden Tennisfreunde durften an allen drei Turniertagen Tennis auf hohem Niveau genießen, dank der vereinseigenen Tennishalle konnten alle Matches trotz des Regens fertig gespielt werden.

Ungesetzter stieß ins A-Finale vor

Im stark besetzten Herren A-Feld standen sich im Finale der an Nr. 3 gesetzte Johannes Krohmer (TC Heidenheim) und überraschend der ungesetzte Colin Klein (TC am Falkenberg) gegenüber. Krohmer konnte sich mit seinem aggressivem Powertennis den Titel durch einen 4:6, 6:1, 10:3-Erfolg sichern.

ANZEIGE

Die Erst-und Zweitplatzierten der Tennis-Stadtmeisterschaft 2024 Herren A: Johannes Krohmer und Colin Klein, rechts Turnierleiter Jürgen Bärtle. Foto: TCL

Hirschers erster Stadtmeistertitel

Bei den Herren B (23 Spieler am Start) zogen der an Nr. 5 gesetzte Leutkircher Andi Hirscher und Rafael Heyd aus Herrenberg ins Endspiel ein. Hirscher holte sich in zwei Sätzen seinen ersten Stadtmeistertitel. Im mit 30 Spielern größten Feld der Herren C war Tom Butscher (TC Berkheim) nicht zu stoppen, auch nicht im Finale vom topgesetzten Vereinskameraden Rene Schabart.

ANZEIGE

Die Erst-und Zweitplatzierten der Tennis-Stadtmeisterschaft 2024 Herren B: Andi Hirscher und Rafael Heyd. Foto: Jürgen Bärtle

Leyla Heyd siegte

Die Damen B-Konkurrenz konnte Leila Heyd (TC Herrenberg) für sich entscheiden.

ANZEIGE

Alex Fried aus Bellenberg verteidigte seinen Herren 40-Titel : Wie im Vorjahr hieß der Gegner Georg Baumann (früher TC Leutkirch).
Bei den Herren 55 und 60 blieben die Titel in Leutkirch: Gabor Takacs (startet für TC Grün-Weiß Gräfelfing) war im Feld der Herren 55 ebenso nicht zu schlagen wie Gerhard Janusch bei den Herren 60.

Im Herren 65-Feld siegte Burkhard Sude (TC Friedrichshafen), bei Herren 70 wurde Roland Hepting aus Markdorf Erster.

ANZEIGE

Die Sieger bei der Jugend

Die Gewinner bei der Jugend sind Julia Ebner (U14), Johann Pollok (U12) und Gabriel Reinhardt (U14).

Turnierleiter Bärtle dankte

Turnierleiter Jürgen Bärtle sprach bei den Siegerehrungen allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren, der Stadt Leutkirch, dem Bewirtungsteam sowie Oberschiedsrichter Markus Ecker aus Burgrieden seinen herzlichen Dank aus.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt

Die Kar- und Ostertage in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Bürgerbüro: Hinweis zum digitalen Passbild und Schließzeiten im Mai

Leutkirch – Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch