Skip to main content
Jugendgemeinderat tagte im historischen Sitzungssaal

Kreis-Jugendkonferenz im Mai in Leutkirch



Foto: Julian Aicher
Sitzung unter historischem Stuck: Ausnahmsweise tagte der Jugendgemeinderat Leutkirch am 25. Februar im historischen Sitzungssaal des Rathauses (anstatt im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl). Mit dabei: Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Foto: Julian Aicher

Leutkirch – Dienstagabend, 25. Februar. Der Jugendgemeinderat tagt im historischen Sitzungssaal des Alten (roten) Rathauses Leutkirch. Er beschließt eine Kreis-Jugendkonferenz am 9. Mai im Nachhaltigkeits-Saal des Bürgerbahnhofs. Außerdem wird ein „Jugendkino” in Leutkirch vorbereitet.

Von 18.00 Uhr bis 18.08 Uhr. Bis alle 15 Jugendgemeinderats-Mitglieder den barocken Sitzungssaal gefunden haben, dauert es ein paar Minuten. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle nutzt diese Zeit, um die Runde auf Figuren an der Decke aufmerksam zu machen. Zu den Wunsch-Sprüchen da oben gehöre:  „Gerechtigkeit und Frieden mögen sich umarmen“. Henle zeigt auf eine weitere Darstellung: „Die Figur hier im Eck symbolisiert die Wahrheit.”

Der Jugendgemeinderat beginnt mit einer Nachbesprechung zu „One Billion Rising”. Also der tanzenden Kundgebung am 7. Februar 2025. Anna-Maria Reutlinger sagt zu Constantin Künst: „Ich fand Deine Ansprache recht gut.” Künst selbst bemängelt, die Veranstaltung habe „am Ende etwas abgehackt” gewirkt. Die städtische Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Maria Hönig erklärt dazu, „dass wir nächstes Mal ein längere Pause einlegen”.

ANZEIGE

“Ganz gechillt alles anschauen”

Nächster Punkt: Jugend-Umfrage. Sitzungsleiter Constantin Künst berichtet, „dass wir da noch nicht zu viele Ergebnisse haben.” Alle im Raum stimmen seinem Vorschlag zu, das Thema deshalb erst in der nächsten Sitzung zu behandeln.

Anders die „Jugendkonferenz”. Michl Mendler berichtet, der Jugendgemeinderat Leutkirch unterhalte inzwischen Kontakte „nach Wangen, Weingarten und Ravensburg”. Habe man ursprünglich geplant, das Treffen dieser jungen Leute im Landkreis im Bocksaal abzuhalten, so sei festgestellt worden, dass dieser Raum im Mai bereits voll belegt sei. Deshalb der Nachhaltigkeit-Saal im Bürgerbahnhof. „Da könnten die Gäste dann direkt nach der Anreise hinkommen”, erklärt Mendler. Termin: Freitag, 9. Mai. Voraussichtlich ab 9.30 Uhr. Wegen des genauen Beginns müsse man noch „auf den Zug schauen”, meint Anna-Maria Reutlinger vor. Dass der Vormittag mit einbezogen wird, findet Reutlinger gut. Dann könnten die von auswärts Angereisten vorher „ganz gechillt alles anschauen”.

Michl Mendler weist auf Geld „vom Dachverband” hin – „für Materialien und Verpflegung”. Maria Hönig schildert Tische, an denen sich diejenigen, die an der Jugendkonferenz teilnehmen, in Gruppen zusammensetzen sollen. Hönig: „Die Themen an den Tischen sind vorgegeben.“ Nämlich vom Dachverband. Dieser biete wiederum einen Online-Kurs für Leute an, die lernen mögen zu moderieren. Von Constatin Künst gefragt, ob sich auch Kreistagsmitglieder bei der Jugendkonferenz zeigen würden, antwortet OB Henle, voraussichtlich werde „jede Fraktion einen Vertreter schicken”.

Jugendkino

Tagesordnungspunkt Jugendkino. Dazu finde am 11. März eine Besprechung mit Cineclub-Aktiven statt, erklärt Constantin Künst. Mehr dazu bald über Instagram. Lob spendet Künst an Maria Hönig. Diese habe sich für einen „Topf” eingesetzt. In diesem lägen 3000 Euro von der Stadt für Aktivitäten aus dem Jugendgemeinderat oder in dessen Auftrag bereit. „Man kann da Geld beantragen”, sagt Maria Hönig. Etwa für einen „Graffiti-Workshop”. 

Zum Schluss weist Constantin Künst auf den eigentlichen Gemeinderat hin. Künst: „Es ist immer schön, wenn wir da gut vertreten sind.” Nämlich am Montag, 10. März, um 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. OB Henle kündigt an, dort werde auch über den Neubau des Hans-Multscher-Gymnasiums (HMG) gesprochen. Der Jugendgemeinderat selbst kommt wieder am Montag, 17. März zusammen.
Julian Aicher



ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren das Ruhestandsalter für Priester erreicht. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. …
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt un…
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch