Skip to main content
Wundervolle musikalische Traumreise mit der Stadtkapelle und dem JBO

Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Treue geehrt



Foto: Carmen Notz
Unser Bild zeigt von links nach rechts: die Dirigentin Emma Geser, die Geehrten für 50 Jahre Klaus Kieble und Rainer Krug, die beiden Vorsitzenden Fiona Höß und Luis Hutter.

Leutkirch – Feuerschalen brannten vor der Festhalle und stimmten auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Emma Geser freundlich-warm ein. Nach der Begrüßung durch Vorstand Luis Hutter erklärte Emma Geser ihre Vision vom Motto des Konzerts mit dem Titel „Traumreise“ und den extra dafür ausgewählten Titeln, die zum Träumen und Genießen einladen sollen.

Die Stadtkapelle und das JBO präsentierten zusammen eine kreative Traumreise. Die musikalische Leitung und Auswahl der Stücke lag bei Stadtmusikdirektorin Emma Geser. Es gab viel Applaus, die Festhalle war voll besetzt, das Publikum begeistert.

ANZEIGE

Das Jugendblasorchester (JBO) eröffnete den Konzertabend mit wunderschön einfühlsamen Klängen aus dem Filmmusial “La La Land”, mit dem berührenden Stück „Lullaby in the Mirror“ und dem norwegischen Lied „Dreamcastle“, das extra für JBOs arrangiert wurde. Die 25 jungen Musikanten zeigten sich sehr engagiert und motiviert und brachten die Stücke mit Bravour dar.

Marco Lottenburger am Klavier

Sehr harmonisch erklang der „Dreamsong“, wobei erstmals der junge Solist Marco Lottenburger das JBO am Klavier begleitete, ein wahrer Ohrenschmaus, so fließend fügten sich die Klavierklänge ins Orchester ein. Nach der Pop-Ballade „Shallow“ gab es viel Applaus für das JBO und seine Dirigentin Emma Geser.

ANZEIGE

Ein besonderer Anblick und Hörgenuss war das kraftvolle und rhythmische „Imaginarium“, das die Stadtkapelle zusammen mit dem JBO präsentierte, eine sehr gelungene gemeinsame Leistung, wie man sie selten hört.

Nach der Pause lud die Stadtkapelle zu weiteren „Traum-Reisen“ ein, wobei die Kompositionen farbenfroh und auch energiegeladen intoniert wurden.

Ein Rundum-Klangerlebnis

Dann wurde es spannend. Jeder Besucher hatte eine Augenmaske erhalten, die nun aufgesetzt wurde. Beim folgenden Titel „Stardance“ kamen verschiedene Rhythmen und wirbelnde Klänge wunderbar zur Geltung. Einige Bläser hatten sich rechts und links seitlich des Publikums plaziert, so dass ein Rundum-Konzerterlebnis mit hörbarem Sternenhimmel wahrgenommen werden konnte.

ANZEIGE

Catriona Blanke und Konstanze Kraus

Weitere Höhepunkte folgten: Die professionelle Märchenerzählerin Catriona Blanke trat auf und fesselte das Publikum mit einer spannenden Geschichte von Träumen und vom Glück, das man finden kann. Die Harfen-Solistin Konstanze Kraus betrat ebenfalls die Bühne fürs nächste Stück, das sie zusammen mit der Stadtkapelle darbrachte. „Store Sommer“, Klänge voller Licht, Freude, Friede und Hoffnung war eine ganz besondere Art Uraufführung in der Festhalle, die viel Applaus bekam. Das Publikum durfte auch ein Solo-Harfenstück genießen und dann das Ende des Märchens erfahren.

Nochmals hieß es „Dream“, eine Komposition von einem jungen Österreicher, ganz unterschiedliche Traum-Klänge wurden hier verarbeitet und bravourös von den Musikanten umgesetzt. Der Schlusshöhepunkt war das sehr anspruchsvolle „Morning Star Variations“, das die Stadtkapelle beim letzten Wertungsspiel präsentiert hatte und für diese perfekte Vorstellung langen Applaus bekam. Es folgten Dankesworte für und von Stadtmusikdirektorin Emma Geser, von Vorstand Luis Hutter und ein großes Dankeschön an die vielen Sponsoren, ohne die die musikalischen Träume der Stadtkapelle nicht umgesetzt werden könnten.

ANZEIGE

Ehrungen

Die Ehrungen hatte Rudi Hämmerle vom Blasmusikkreisverband sehr amüsant übernommen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Johanna Janser, Lukas Bodenmüller und Niklas Hübner geehrt. Die Edelnadel mit Gold und Diamant erhielten zwei besonders treue Musikanten: Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Engagement und Ehrenamt. Sie spielen beide die Tuba.

Der Freundeskreis der Stiftung St. Anna bat um Spenden

Unser Bild zeigt von rechts den Stiftungsvorstand von St. Anna Fritz Langner, Lehrerin Frau Krämer und den stellvertretenden Stiftungsvorstand Jochen Narr.

Beim Konzert präsentierte sich auch der Freundeskreis der Stiftung St. Anna und bat um Spenden für besondere Projekte für Schüler, die sonst nicht finanziert werden können, wie zum Beispiel das kürzliche Malprojekt „Träume“. Einige Kunstwerke sowie eine Spendenkasse waren im Foyer aufgestellt.

ANZEIGE

Zwei beschwingte Zugaben inklusive “Mr. Sandman” schloß das träumerisch-wunderschöne Herbstkonzert und man konnte im Foyer den Abend noch ausklingen lassen.

Am 25. Dezember das Weihnachtskonzert in St. Martin

Nächstes Konzert: Das Weihnachtskonzert am Mittwoch, 25. Dezember, um 16.30 Uhr in der St. Martinskirche Leutkirch.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:
Mit dem Energiebündnis nach Schellenberg und Hoßkirch

Exkursion zu Windkraftanlagen am 27. Juni

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Freitag, 27. Juni, eine Exkursion zu bestehenden Windkraftanlagen. Besichtigt werden der Windpark Schellenberg bei Bad Saulgau (3 Windräder, Inbetriebnahme 2019, Nabenhöhe 149 Meter) und der Windpark Hoßkirch (6 Windräder, einige im Bau, eines gerade in Betrieb genommen, Nabenhöhe 175 Meter). Die Abfahrt des Busses ist um 14.00 Uhr in Leutkirch, ein Zustieg in Diepoldshofen ist möglich. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Die …
Am Donnerstag, 26. Juni

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 26. Juni, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch