Skip to main content
Anmeldung ab der dritten Januarwoche möglich

Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2025/2026



Leutkirch – Die Anmeldung für Kindergartenplätze für das Jahr 2025/2026 in der Kernstadt Leutkirch und den Leutkircher Ortschaften ist ab der dritten Januarwoche möglich.

Wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz in der Zeit von September 2025 bis einschließlich Juli 2026 benötigen, melden Sie Ihr Kind bis spätestens 17. Januar 2025 über das online Portal Little Bird bei Ihrem Wunschkindergarten an. Sie können bei bis zu drei Kindergärten eine Anfrage stellen und haben die Möglichkeit, die Anfragen zu priorisieren. Der Wunschkindergarten bekommt die Nummer 1 als Priorität.

ANZEIGE

Anmeldungen, die über den Juli 2026 hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Diese Anmeldungen bleiben im Little Bird Programm stehen und werden im Folgejahr nach der Anmeldewoche in der dritten Januarwoche berücksichtigt. Sollte Ihre Anmeldung nicht im oben genannten Zeitraum beim Kindergarten eingegangen sein, so wird Ihre Anmeldung nachrangig behandelt. Eltern, die Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren haben, dürfen sich ganzjährig über Little Bird anmelden. Sie bekommen zwar auch nach der Anmeldewoche Bescheid, werden aber auch unterjährig berücksichtigt, sofern es freie Plätze gibt.

Betreuungsplätze für Kinder ab dem 1. Lebensjahr werden in folgenden Einrichtungen angeboten: DRK-Krippe im Kindergarten „Firlefanz“, DRK-Krippe im Kindergarten „Piepmatz“, Krippe im katholischen Kindergarten St. Josef in der Repsweihersiedlung, Krippe im katholischen Kindergarten St. Martin in Wuchzenhofen, evangelischer Lukaskindergarten (Pfingstweide) sowie evangelischer Johanneskindergarten. Für Kleinkinder unter 3 Jahren gibt es zudem Plätze in der Großtagespflegestelle WICHTELSTUBE im Kindergarten Arche Noah in Urlau und auch in der Großtagespflege  Marienbadkäferle in der Lindenstraße in Leutkirch.

Beide Einrichtungen werden durch selbständige Tagesmütter betrieben, die zudem noch staatl. anerkannte Erzieherinnen sind. Hier können Sie Ihr Kind auch schon vor der Geburt anmelden.

ANZEIGE

Verlängerte Öffnungszeiten werden in den katholischen Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef und St. Silvester, im Kindergarten „Firlefanz“ des DRK, in den evangelischen Einrichtungen Lukaskindergarten und Johanneskindergarten, sowie im Waldorfkindergarten „Gänseblümchen“ angeboten.

Für Eltern, die ihr Kind ganztags in einem Kindergarten unterbringen möchten, besteht die Möglichkeit zur Anmeldung im Kindergarten „Piepmatz“ in zwei Ganztagesgruppen und im Katholischen Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz in einer Gruppe. Weitere Angebote sind der zweigruppige Waldkindergarten unter Trägerschaft des DRK und ganz neu hinzu gekommen der Vereinsgeführte Naturkindergarten Apfelbäumle in Gebrazhofen nahe der Kißlegger Straße. Sowohl der Waldkindergarten, als auch der Naturkindergarten haben halbtägige Öffnungszeiten und sind für Kinder ab 3 Jahre.

ANZEIGE

Neu dazu kommt ab Mai 2025 der städtische Kindergarten Löwenzahn mit einer verlängerten Öffnungszeiten Gruppe, einer Regelgruppe und einer Ganztagesgruppe. In der verlängerten Öffnungszeiten Gruppe gibt es ab September 2025 freie Plätze, in den beiden anderen Gruppenformen können Kinder schon für Mai 2026 angemeldet werden.

Hier geht es zum Anmeldelink: www.leutkirch.de/kinderbetreuung

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreib…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach