Skip to main content
ANZEIGE
Anmeldung ab der dritten Januarwoche möglich

Kindergarten-Anmeldetermine für das Jahr 2025/2026



Leutkirch – Die Anmeldung für Kindergartenplätze für das Jahr 2025/2026 in der Kernstadt Leutkirch und den Leutkircher Ortschaften ist ab der dritten Januarwoche möglich.

Wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz in der Zeit von September 2025 bis einschließlich Juli 2026 benötigen, melden Sie Ihr Kind bis spätestens 17. Januar 2025 über das online Portal Little Bird bei Ihrem Wunschkindergarten an. Sie können bei bis zu drei Kindergärten eine Anfrage stellen und haben die Möglichkeit, die Anfragen zu priorisieren. Der Wunschkindergarten bekommt die Nummer 1 als Priorität.

ANZEIGE

Anmeldungen, die über den Juli 2026 hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Diese Anmeldungen bleiben im Little Bird Programm stehen und werden im Folgejahr nach der Anmeldewoche in der dritten Januarwoche berücksichtigt. Sollte Ihre Anmeldung nicht im oben genannten Zeitraum beim Kindergarten eingegangen sein, so wird Ihre Anmeldung nachrangig behandelt. Eltern, die Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren haben, dürfen sich ganzjährig über Little Bird anmelden. Sie bekommen zwar auch nach der Anmeldewoche Bescheid, werden aber auch unterjährig berücksichtigt, sofern es freie Plätze gibt.

Betreuungsplätze für Kinder ab dem 1. Lebensjahr werden in folgenden Einrichtungen angeboten: DRK-Krippe im Kindergarten „Firlefanz“, DRK-Krippe im Kindergarten „Piepmatz“, Krippe im katholischen Kindergarten St. Josef in der Repsweihersiedlung, Krippe im katholischen Kindergarten St. Martin in Wuchzenhofen, evangelischer Lukaskindergarten (Pfingstweide) sowie evangelischer Johanneskindergarten. Für Kleinkinder unter 3 Jahren gibt es zudem Plätze in der Großtagespflegestelle WICHTELSTUBE im Kindergarten Arche Noah in Urlau und auch in der Großtagespflege  Marienbadkäferle in der Lindenstraße in Leutkirch.

Beide Einrichtungen werden durch selbständige Tagesmütter betrieben, die zudem noch staatl. anerkannte Erzieherinnen sind. Hier können Sie Ihr Kind auch schon vor der Geburt anmelden.

ANZEIGE

Verlängerte Öffnungszeiten werden in den katholischen Kindergärten St. Elisabeth, St. Josef und St. Silvester, im Kindergarten „Firlefanz“ des DRK, in den evangelischen Einrichtungen Lukaskindergarten und Johanneskindergarten, sowie im Waldorfkindergarten „Gänseblümchen“ angeboten.

Für Eltern, die ihr Kind ganztags in einem Kindergarten unterbringen möchten, besteht die Möglichkeit zur Anmeldung im Kindergarten „Piepmatz“ in zwei Ganztagesgruppen und im Katholischen Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz in einer Gruppe. Weitere Angebote sind der zweigruppige Waldkindergarten unter Trägerschaft des DRK und ganz neu hinzu gekommen der Vereinsgeführte Naturkindergarten Apfelbäumle in Gebrazhofen nahe der Kißlegger Straße. Sowohl der Waldkindergarten, als auch der Naturkindergarten haben halbtägige Öffnungszeiten und sind für Kinder ab 3 Jahre.

ANZEIGE

Neu dazu kommt ab Mai 2025 der städtische Kindergarten Löwenzahn mit einer verlängerten Öffnungszeiten Gruppe, einer Regelgruppe und einer Ganztagesgruppe. In der verlängerten Öffnungszeiten Gruppe gibt es ab September 2025 freie Plätze, in den beiden anderen Gruppenformen können Kinder schon für Mai 2026 angemeldet werden.

Hier geht es zum Anmeldelink: www.leutkirch.de/kinderbetreuung

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Die Ausarbeitung des Heimatforschers Artur Angst von 1982 zum Soldatengrab in Diepoldshofen

Zu den Erschießungen vom 26. April 1945

Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen 15 Wehrmachtssoldaten hingerichtet. Die Stadt Leutkirch richtet am kommenden Samstag, 26. April, auf den Tag genau 80 Jahre nach der Tragödie, eine Gedenkveranstaltung aus (um 19.30 Uhr startet auf dem Dorfplatz ein Gedenkmarsch zur Hinrichtungsstätte; zuvor – um 18.30 Uhr – ist in der Pfarrkirche ein Gottesdienst). Die Bildschirmzeitung veröffentlicht ab morgen, Mittw…
Termine im April

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Gemeinsam mit dem Ranger der Stadt Leutkirch durch das Naturschutzgebiet Moosmühle beim Leutkircher Stadtweiher spazieren. Termine im April: 23. und 30. April.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Kino

Das läuft im Centraltheater

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. bis 27. April im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und …
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch