Skip to main content
Im Bürgerbahnhof: Erstes Leutkircher „Stadtgespräch”

Jede Menge Impulse



Foto: Stadt Leutkirch
Auch während der Pause diskutiert diese Arbeitsgruppe noch angeregt weiter.

Leutkirch – Die elobau-Stiftung und der „Generationendialog Leutkirch” hatten eingeladen. Erschienen sind rund 30 Personen im Bürgerbahnhof. Zum ersten „Leutkircher Stadtgespräch” am Donnerstagabend, 22. Mai, von 18.30 bis fast 22.00 Uhr. Eine Teilnehmerin sagte zum Schluss, sie komme „gerne wieder”. Eine Generation fehlte derweil bei der Veranstaltung: die Jugend.

„Wenn wir in Gespräche eintauchen, kann sich ganz viel entwickeln.” So sagt’s Dorothea Schaeffer am Donnerstagabend im Bürgerbahnhof. Die Moderatorin tritt als Teil einer „Leitungsgruppe” auf. Sie hilft den Anwesenden unter anderem dabei, dass „jeder Gedanke irgendwie verbildlicht” wird. Auf kleinen Notizzetteln ebenso wie auf großen Aushang-Papierbögen (genannt Flipcharts). Schaeffer ist extra vom Bodensee hergefahren. Dort diente sie einst dem Kulturmanagement der Bregenzer Festspiele. Am Donnerstagabend im Bürgerbahnhof geht es ihr darum, „dass man das kollektive Wissen – auch die Kreativität – zusammenbringt”. So solle „Selbstorganisation gefördert werden”.

Ein aktiver Stadtrat bekennt zu Beginn der Runde: „Warum ich hier bin, weiß ich nicht”. Noch nicht. Denn bald verteilen sich die „Stadtgespräch”-Gäste an mehreren Tischen. Und besprechen unterschiedliche Themen. Zum Beispiel der Frage, wo Interessierte rasch und unkompliziert erfahren können, was wann wo wie von wem in Leutkirch geboten wird. „Die Verknüpfung, die fehlt eben”, meint Thomas. (Alle duzen sich an diesem Abend im Bürgerbahnhof.) Er selbst hilft in der “Computeria”.

ANZEIGE

„Es gibt ganz viele Ideen”, berichtet Doreen von einem der Gesprächstische. Sie zeigt sich dabei nicht als die einzige, die einen „Bürgertreff” oder „Stadtteiltreffs” in Leutkirch fordert. Also „ein Ort, der zum Mitmachen animiert” – und in der Kernstadt mehr als ein Platz zum Einkaufen erleben möchte. Andere scheinen da schon weiter. Eugen berichtet: „Wir haben in Herlazhofen eine Dorfwirtschaft.” Da werde vieles besprochen. Wieder andere, die ein Mehr-Generationen-Haus erstellen wollen, brauchen sowohl „ein Grundstück” als auch „Leute, die mitmachen”. So sagt’s Martin in der Schlussrunde des Abends. Gründen die Mehr-Generationen-Hausfreunde demnächst einen Verein dazu? 

Alex, einer von ihnen, lobt zum Schluss der Veranstaltung die „wunderbare Runde.” Seine Mitstreiterin Kerstin dankt für den „wunderbaren Abend” und freut sich, „dass nicht immer die gleichen Leute da sind”. „Das Wertvollste ist eigentlich der Tag danach”, erklärt elobau-Stiftungsvertreter Peter Aulmann. Also jener Zeitpunkt, wenn das „Stadtgespräch” nachwirke – und vielleicht doch schon die eine oder andere miteinander im Gespräch sind, um Handfesteres anzugehen.

ANZEIGE

„Wie kriegen wir die Jugendlichen in den Raum?”

Donnerstagabend – das erste „Leutkircher Stadtgespräch”. Wer weiß, ob beim zweiten einige der Altersgruppe mit dabei sind, die am vergangenen Donnerstagabend überhaupt nicht zu sehen waren: die Unter-Dreißig-Jährigen. Weder dem „Generationen-Dialog Leutkirch” noch dem Jugendgemeinderat scheint es gelungen, diese Altersgruppe ins „Stadtgespräch” zu locken. „Wie kriegen wir die Jugendlichen in den Raum?”, fragten am Donnerstagabend einige.

Insgesamt sieht die Stadtverwaltung Leutkirch im „Stadtgespräch” einen „ermutigenden Auftakt”: „Damit Leutkirch lebendig, offen und lebenswert bleibt.”

Mehr Informationen zum „Leutkircher Stadtgespräch” bei Fabian Künst, bei der Stadt zuständig für Jugend, Soziales, Integration, auch für das Projekt “Generationendialog” (fabian.kuenst@leutkirch.de, Tel. 07561 / 87 – 118).
Julian Aicher





NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch