Skip to main content
Leutkircher stürmten die Dreifaltigkeitskirche zum Gospel-Benefiz-Konzert

Hunderte spenden dem Gospelchor Aitrach viel Beifall und eine schöne Summe für „Familien in Not“



Foto: Carmen Notz
Der Aitracher Gospel-Chor in der Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch.

Leutkirch – Man traute seinen Augen kaum: Schon eine Stunde vor Konzertbeginn standen gut 50 Personen vor dem Eingang der Evangelischen Kirche, als ob es was umsonst gäbe oder wie bei einem bekannten Bazar, wo jeder der Erste sein möchte.

Angespannte Minuten und dann stürmte man den Saal, Mäntel, Schals und Handschuhe flogen nur so auf die Stühle, um für spätere Gäste schon mal zu reservieren. In 20 Minuten waren auch die letzten Stehplätze belegt und keiner weiß, wieviel Leute keine Chance hatten, das Benefizkonzert des Gospelchors Aitrach zu erleben.

ANZEIGE

„Vor fünf Jahren, auf den Tag genau, sind wir zum letzten Mal hier in der Evangelischen Kirche in Leutkirch aufgetreten. Dann gab es eine lange Pause, und wir dachten schon, die Leutkircher hätten uns vielleicht vergessen und nun ist die Kirche doch sooo voll geworden. Herzlichen Dank für ihr Kommen“, freute sich nicht nur Chor-Vorstand Peter Litzbarski über den großen Publikumsandrang. Alle Anwesenden staunten nur so über die vielen Gäste, unten und auf der Empore, wie eingerahmt vom stehenden Publikum. Auch Rudi Patzelt vom Kirchengemeinderat war sehr angetan bei seiner Begrüßung, und es passe bestens zum 3. Advent: Gaudete – Freuet Euch!

Richtig schön weihnachtlich und besinnlich

Es begann weihnachtlich mit einer Instrumental-Darbietung der Band inklusive Oboe, mit 35 kräftigen oder zarten Stimmen des Gospelchors Aitrach und noch mehr Stimmung im Saal. Wer träumt nicht Jahr für Jahr von weißen Weihnachten, ein sehnsüchtiger Wunsch vieler, der im weltbekannten englischen Stück aus dem Jahr 1942 „Dreaming of a white christmas“ musikalisch verarbeitet wurde. Solistisch wunderschön dargebracht von der Dirigentin und Solistin Tanja Scheuch, zusammen mit Klaus Bodenmüller.

ANZEIGE

Birgit Werner und Tanja Scheuch

Das Besondere am Gospelchor Aitrach ist nicht nur die große Professionalität, mit der unter Leitung der beiden Dirigentinnen Birgit Werner und Tanja Scheuch die rund 35 SängerInnen aufwarten, sondern auch die wechselnden Solisten, Chorleiterinnen und sogar Moderatoren, die die Titel mit Inhalt erklärten und „aufklärten“, wo und wie diese Stücke überhaupt entstanden sind.

Thomas Eisele, Thomas Hertel, Wolfgang Heinl und Martin Speckle

Die eigene Band mit dem herausragenden Pianospieler Thomas Eisele, Thomas Hertel am Bass, Wolfgang Heinl an der Gitarre und Martin Speckle am Schlagzeug unterstrich die einzelnen Stücke sehr intuitiv, stimmig und harmonisch.

ANZEIGE

Alexandra Eisele und Patrick Vöhringer

Nicht zuletzt trug Alexandra Eisele an der Oboe erstmals zur schönen adventlichen Atmosphäre bei, Patrick Vöhringer aus Memmingen sorgte für die richtige Technik zur richtigen Zeit. So konnten sich die unzähligen Zuhörer wirklich fallen lassen, um sich auf die einmalige Stimmung einer „Gospel-Weihnacht“ einzulassen.

Perfekte Akustik und frenetischer Beifall

„People get ready“ – Leute, macht Euch bereit für die kommenden Feiertage, für die Geburt des Gottessohnes Jesus Christus, denn auch der tief religiöse Aspekt des christlichen Glaubens kam bei der Moderation zur Sprache und bei den Gospelsongs zum unvergesslichen Aus- und Eindruck. 35 Stimmen vermögen einen Saal wie den der Dreifaltigkeitskirche vollkommen auszufüllen, die Akustik perfekt, das Publikum staunte und genoss. Nach jedem Stück gab es frenetischen Beifall und so mancher summte oder wippte mit.

ANZEIGE

Auch die Gründerin war gekommen

Unter den VIP-Gästen natürlich auch Angelika Maier aus Aitrach, die vor über 30 Jahren diesen Gospelchor gründete und lange leitete. Und viele der Gründungsmitglieder seien noch dabei, im „Gospelchor-Boot“, betonte sie.

„Stand up“ – Steh auf, raus in die Freiheit, mach Dich auf, beweg Dich, ein typischer Gospel aus der längst vergangenen Sklavenzeit in Amerika, mitreißend, fast dramatisch, stark rhythmisch und sehr authentisch dargebracht von einem starken Chor, der nie still steht, der in Bewegung ist und das Publikum immer mitnimmt auf eine Reise durch vergangene und aktuelle Zeiten, durch Träume und Räume.

Andrea Baumgärtner und Klaus Bodenmüller

„Gänsehaut auf dem Trommelfell“ – sowas hört man nicht oft von Moderatoren, doch so sollte es ja sein, wenn der Gospelchor die zarten, feinen Töne anstimmt wie bei „Savior“, der Retter der Welt ist geboren, wunderbar intoniert von den langjährigen Solisten Andrea Baumgärtner und Klaus Bodenmüller.

Isabel Cirillo, Karin Gregg, Susanne Kaynak, Sara-Maria Lappich, Hugo Seitz

Aber auch Isabel Cirillo, Karin Gregg, Susanne Kaynak, Sara-Maria Lappich, Hugo Seitz und Peter Barensteiner sowie die Chorleiterin Birgit Werner übertrafen sich selbst bei ihren Solo-Parts. Mucksmäuschenstill war es bei den sehr besinnlichen Stücken, die an diesem Abend vermutlich unvergesslich in die Herzen der Zuhörer eingebrannt wurden.

Eine führende Stimme im Gospelchor: Peter Barensteiner.

„Die gute Nachricht“, das heißt Gospel übersetzt, und die kam exzellent und locker-leicht-beschwingt rüber, mit neuen und bekannten Liedern, mit dem „Ruf nach Freiheit“ der damaligen Sklaven beim Stück „Freedom“, mit dem christlichen „Holy holy“ oder dem weltlichen Weihnachtslied „Happy X-mas“ mit leichtem Schunkel-Rhythmus. Ein Highlight für alle war zum Abschluss „Stille Nacht“, auch wenn sie erst noch kommt. Neben Solisten und der Band durfte auch das Publikum mitsingen.

Spenden für „Familien in Not“, für Arme und Obdachlose

„Halleluja“ ertönte laut und bestimmt, der Gospelchor Aitrach als „Medium voller Lebensfreude“ zog alle Register seiner großen Kunst; 35 Stimmem verzauberten auch ohne Band-Begleitung die Gäste und zogen sie in den Bann der geheimnisvollen „Heiligen Zeit“, die bald ganz nahe ist. Das Wichtigste an diesem Konzertabend war nicht der lange Beifall, sondern die Dringlichkeit der Spenden, die nach Abzug der Nebenkosten in das Projekt „Familien in Not“ des Landes Baden-Württemberg beziehungsweise der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch–Aichstetten fließen werden. „Es gibt hier in der Region Menschen in Not, Familien, die sich keine Geschenke leisten können, Obdachlose, die froh an einem Lebensmittel-Gutschein sind, dafür singen wir, dafür sollten Sie spenden“, hieß es eindrücklich.

Herzliche Dankesworte wurden verteilt, der Band und den beiden Chorleiterinnen, für ihre aufopfernde Tätigkeit, die dennoch unter dem Motto steht: Es macht Freude zu singen, eine Botschaft musikalisch weiterzugeben, eine frohe Botschaft: Es wird Weihnachten, der Erlöser der Welt kommt auf die Erde. Voll erfüllt von schönen Klängen, besinnlicher Musik und wohltuenden Stimmen, gingen die Konzertgäste hinaus in die kalte Winternacht, erleichtert um Münzen und Scheine für Menschen, die ungewollt Not und Armut in Allgäu empfinden müssen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Motto „Ab in den Süden“

Die Musikkapelle Schloß Zeil lädt zu den traditionellen Fasnetsbällen

Schloß Zeil – Bald ist es wieder soweit, wir, die Musikkapelle Schloß Zeil, starten in die Fünfte Jahreszeit. Nachdem wir im vergangenen Jahr auf großer Liebesmission waren, steht in dieser Saison alles im Zeichen von „Sonne, Sommer, Strand und Meer“. Unter dem Motto „Ab in den Süden“gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf große Reise.
Vorhabenbezogenr Bebauungsplan vom Gemeinderat genehmigt

Freiland-Sonnenstromkraftwerk “Haid 3” auf den Weg gebracht

Leutkirch – Montagabend, 20. Januar. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl mit dem Vorhabensbezogenen Bebauungsplan großflächige Photovoltaikanlage Haid 3. Neben der Reithalle Haid nahe der Autobahn-Ausfahrt Leutkirch West. Alle hoben ihre Hände dafür zur Zustimmung. Jetzt haben die “Träger öffentlicher Belange” das Wort. Aich wird das Vorhaben öffentlich ausgelegt.
Am Mittwoch, 19. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr

Einladung zum Abend der offenen Tür an der Otl-Aicher-Realschule

Leutkirch – Ein Informationsabend für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern findet am Mittwoch, 19. Februar, an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch statt. Gemeinsamer Start ist um 17.00 Uhr in der Aula.
Beginn am 26. Januar in Urlau

„Abendklänge“ – ein Projekt mit Chören aus der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Urlau – In der Seelsorgeeinheit Leutkirch startet in diesem Jahr ein neues gemeinsames Projekt: „Abendklänge“. Beteiligt sind Chöre unserer SE und die pastoralen Mitarbeiter. Das Format möchte die verschiedenen Gemeinden musikalisch abbilden und verbinden.
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch