Skip to main content
Ein Jahr nach der großen Flut

Hochwasserschutz auf Markung Leutkirch



Foto: Simon Sauterleute
Die Eschach am 1. Juni 2024 um 12.00 Uhr. RR-Archivbild

Leutkirch – Ende Mai / Anfang Juni 2024: Fronleichnamsflut. Hektarweise „Land unter“ auf Markung der Großen Kreisstadt Leutkirch. Und drumrum. Teils stand das Hochwasser auch in Häusern. Feuerwehren, Freiwillige und Fachfirmen gaben damals all ihre Kräfte dafür, dass nicht mehr Schäden eintraten. Ende Mai 2025 – ein Jahr danach – erhebt sich die Frage: Ist nach den Überschwemmungen vor den Überschwemmungen? Oder schützen neuere Hochwasserschutz-Bauten künftig stärker? Bildschirmzeitung-Reporter Julian Aicher erkundigte sich dazu bei der Stadtverwaltung Leutkirch. Von dort erfuhr er Folgendes:

Winterstetten

Am 25. April teilte Tiefbau-Amtsleiter Robert Rühfel auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ mit: „Gerade im Bereich Winterstetten konnten wir Grundstücke erwerben, die für ein gezieltes Hochwassermanagement sehr gut sind und ein weiterer Baustein für die Überarbeitung unseres Hochwassermanagements geben wird.

Die aktuellen Hochwassergefahrenkarten können Sie ja immer up to date aus dem Internet beziehen. Beim Daten- und Kartendienst der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) erhalten Sie alle bislang errechneten oder erfassten Daten und Fakten.

Gerne werde wir Sie natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden halten, wenn sich aktuelle Planungserkenntnisse ergeben.”

Ausnang / Hofs

Am 7. Februar schrieb Leutkirchs Tiefbauamts-Chef Robert Rühfel an Julian Aicher: „Zu den Planungen bezüglich des Hochwasserausbaus der Hofser Ach kann ich Ihnen aktuell nur so viel sagen, dass wir bei den Grundstücksthemen ein ganzes Stück weitergekommen sind. Ins Detail möchte und kann ich leider noch nicht gehen. Mit diesen Ergebnissen können wir nun die ursprüngliche Konzeption nochmals überarbeiten.
Grundsätzlich gilt hinzuzufügen, dass wir die Auswirkungen von Hochwässern auch nach vollzogenen Hochwasserschutzmaßnahmen nie vollkommen beeinflussen werden können. Zum einen handelt es sich immer nur um Berechnungswerte, die als Grundlage für bauliche Maßnahmen herangezogen werden, zum anderen sind Faktoren wie Schlamm, Geröll und Treibholz meist ausschlaggebend, für die Konsequenzen von unkontrolliertem Hochwasserabfluss.  Ich denke, Sie können mir zustimmen, wenn ich sage, dass wir bei der kontrollierten Ableitung von Wasser ohne Störstoffe wie Treibholz und Geröll nur wenig Probleme hätten. Verklausungen an Engstellen und Durchlässen, bzw. Brücken werden wir auch nach umgesetzten Hochwasserausbauprojekten weiterhin im Auge behalten und überwachen müssen. Sobald wir konkrete Maßnahmen geplant haben werden wir Sie sehr gerne darüber informieren.”

Taufach-Fetzach-Moos

Julian Aicher bat Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel und die städtische Pressesprecherin Jacqueline Zenker und ihren Kollegen Thomas Stupka am Mittwochmorgen, 28. Mai, weitere aktuelle Informationen zu senden, falls sich zum Thema Hochwasserschutz-Baumaßnahmen der Stadt Leutkirch Neues ergeben habe. Bereits um 10.08 Uhr bekam er diese Antwort: „Nach Pfingsten ist ein großer Termin angesetzt, bei dem ein zentrales Gutachten zum Damm des Taufach-Fetzach-Mooses vorgestellt wird. Dieses Gutachten wird konkrete Empfehlungen enthalten, welche baulichen und wasserwirtschaftlichen Maßnahmen am Damm erforderlich sind. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein umfassendes Gesamtmaßnahmenpaket für den Bereich erarbeitet, das sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen beinhalten soll.

Zwischenzeitlich fanden bereits mehrere Vor-Ort-Termine im Taufach-Fetzach-Moos statt. Dabei wurde insbesondere die Problematik des Einstaus durch den Biber diskutiert. Ziel ist es, durch eine entsprechende Bewirtschaftung den Wasserabfluss zu optimieren und potenzielle Rückstau-Effekte zu minimieren.

Im Bereich Winterstetten wurde baulich der Hochwasserabfluss optimiert sowie mobile Hochwassersperren beschafft, um die Rüstzeiten der Feuerwehr zu optimieren. Auch in Ausnang ist der Hochwasserschutz weiterhin ein zentrales Thema. Die Stadt steht hierzu in engem Austausch mit den zuständigen Fachbehörden und strebt eine abgestimmte Vorgehensweise an, um betroffene Strukturen nachhaltig zu schützen und die Bevölkerung besser vor zukünftigen Ereignissen zu bewahren. 

Noch eine Info zum Bereich Stadtbach, Winterstetten und Moosmühle: Um das Hochwassermanagement der in der Verantwortung der Stadt Leutkirch liegenden Gewässer weiter zu optimieren, wurden Pegel-Messeinrichtungen in den genannten Bereichen beschafft, die aktuell montiert werden. Zudem wurde eine Software zum Hochwassermanagement beschafft (https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/flutinformations-und-warnsystem ). Dieses System dient zum einen als Flutinformations- und Warnsystem, zum anderen können hier Handlungsschritte im Zuge von Hochwasserereignissen von Feuerwehr und Bauhof erfasst werden, die bei Folgeereignissen als Maßnahmenprotokoll verwendet werden können.”
Julian Aicher

Transparenz-Hinweis: Julian Aicher ist als Anlieger an der Hofser Ach persönlich betroffen



LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Hochwasser

Eschach rappelvoll – Entlastung durch Rückhaltebecken Urlau wirksam

Leutkirch (rei) – Die hier veröffentlichten Fotos vom Hochwasser in Leutkirch wurden am 1. Juni ab 11.15 Uhr gemacht. Sie stammen von Simon Sauterleute. Um ca. 13.00 Uhr schrieb Oberbürgermeister Hansjörg Henle auf Instagram: “Das Rückhaltebecken in Urlau ist seit ca. 3 Stunden voll und entwässert in das Taufach-Fetzach-Moos. Aktuell gibt es keine Angaben, wieviel Wasser das Moos aufnehmen kann, da es durch den monatelangen Regen ebenfalls „gut mit Wasser versorgt wurde“.” Das Tor zum Rückhal…
Kommentar

Weitblickend: Julius Balthasar Christmann

Um Fronleichnam 2024. Vor einem Jahr versank in und um Leutkirch hektarweise Land unter Hochwasser. Auch manches Haus. Nur durch den aufopferungsvollen, kräftigen und mutigen Einsatz vieler Hilfskräfte – darunter mehrerer Feuerwehren und Fachfirmen – gelang es, Leutkirchs Kernstadt großenteils vor heftigerem Hochwasser zum bewahren. Was bleibt? Respekt vor den Helfenden samt Dank an sie  – und die Frage: Wie lassen sich künftig Hochwässer eher vermeiden?
von Julian Aicher
veröffentlicht am 29. Mai 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch