Skip to main content
ANZEIGE
“Tag des offenen Denkmals”

Heimatpflege öffnete die Türen des Leprosenhauses



Foto: Julian Aicher
Mit zwei Führungen gewährte die Heimatpflege am Sonntag viele Einblicke in das Leprosenhaus.

Leutkirch – Sonntagnachmittag, 8. September im Leprosenhaus gegenüber “Gruschwitz” nahe der Memminger Straße. Die Heimatpflege Leutkirch lädt zu zwei Führungen durch das ehemalige Leprosenhaus. Für aufmerksames Publikum bietet sich dabei ein besonders Erlebnis. Denn Einblicke in Gegenwart und Geschichte des Gebäudes liefert nicht allein  Jürgen Waizenegger von der Heimatpflege, sondern auch Conny Kullick. Sie hat selbst Kindheit und Jugend in dem Haus verbracht. Auch Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher hörte ihr zu.

“Leprosen”. So hießen einst diejenigen, die unter einer “infektiösen Hautkrankheit” litten. Also “Lepra”. Chronisch, lang anhaltend. Mit “Knochen-” und “Nerven-Degeneration”. Das Ganze übertragen durch Bakterien. So etwa nachzulesen in “Wikipedia”. Die Krankheit wütete wohl bis um 1800,  berichtet Leprosenhaus-Führer Jürgen Waizenegger von der Heimatpflege Leutkirch am Sonntagnachmittag (8.9.).

ANZEIGE

Mit Klappern gewarnt

Im Leprosenhaus zeigt eine Papp-Figur, wie solche Leute damals ausgesehen hatten. Denn sie mussten mit einem klappernden Holzgerät andere warnen – auch mit spezieller Kleidung. Zum Masken-Tagen waren sie derweil nicht gezwungen. Eine Mauer ums Leprosenhaus riegelte sie von anderen Personen ab. Eine Kirche befand sich ebenfalls dort. Das zeigt eine “Merian”-Abbildung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618 – 1648). Ähnliche Liegenschaften standen in Bad Wurzach, Isny oder Wangen. Dort durften sich die “Leprosen” gegenseitig besuchen, berichtet Jürgen Waizenegger bei der Führung.

Ab ca. 1800 ein Armenhaus

Conny Kullick (Bild), ist im Leprosenhaus aufgewachsen, als es längst kein Haus mehr für Aussätzige war. Mit drei Schwestern in einem Schafraum. Ihre vier Brüder hatten ebenfalls ein Schlafzimmer zusammen. Kullick (geb. 1972) neigt den Kopf zu einer tiefen Tür in der Wand. “Da geht’s zum Keller”. Metall-Ringe an der Wand dort unten ließen vermuten, dass dort manche der damals unheilbar Kranken angekettet gewesen seien, erzählt Conny Kullick. Später, nach 1800, habe das Gebäude als Armenhaus gedient – bis 2004. Wer aufs Klo musste, habe dazu noch jahrelang ein Plumpsklo außerhalb der Mauern nutzen müssen. Auch im Winter. Ihr Vater, ein Gipser, habe dann ein Bad mit Toilette eingebaut.

ANZEIGE

“Am schlimmsten war der Schulweg”

Conny Kullick weist auf die steinernen Bodenplatten. Sie wirken handwerklich kundig verlegt. Ihr Vater habe das gemacht, erzählt sie. Ihre Familie sei nicht arm oder wohnsitzlos im strengeren Sinn gewesen, habe aber mit acht Kindern nicht genügend Geld habt. War es schwierig, im Leprosenhaus zu leben? “Das Schlimmste war der Schulweg”. Nämlich zu Fuß bis fast ans andere Ende der Kernstadt – nahe Ringweg. Dort seien die Kullick-Kinder von anderen oft gehänselt worden. Sie wehrten sich: Ihr Vater sei ein fleißiger Handwerker, aber die Familie kinderreich. Als sie 18 wurde,zog sie aus dem Leprosenhaus aus, erzählt Conny Kullick. Was prägte ihre Kindheit und Jugend am meisten im Leprosenhaus? Kullick überrascht mit einer prompten Antwort: “Ich könnt da wieder hinziehen.” Denn unterm gleichen Dach habe damals eine ebenfalls kinderreiche Familie gelebt. Beide Sippen verstanden sich offenbar gut. Der Nachwuchs spielte im großen Garten draußen. Und man sei ab und zu zusammen dort am Lagerfeuer gesessen. Auch die Holzheizung von damals werde heute wieder modern. Lebensnahe Erinnerungen.

Heute bietet das Leprosenhaus Modellbau-Begeisterten eine Heimstatt. Und ist Gegenstand der Erhaltungsarbeit der Heimatpflege. Sichtbar geworden am “Tag des offenen Denkmals”.
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 412 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Ortschaft Diepoldshofen hat 678 Einwohner, die Pfarrgemeinde Diepoldshofen hat 460 Mitglieder. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“, die heute auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekam (siehe Screenshot oben), hat keine Erkenn…
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Freitag bis Sonntag

Tennisclub veranstaltet erstmals DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Wenn am Freitag (13.6.) ab 14.30 Uhr auf der Anlage des TC Leutkirch das erstmals ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren beginnt, dürfen sich die Tennisfreunde auf hochklassiges Spitzentennis freuen. Am Start sind sowohl beim A4-Turnier der Herren als auch bei den Damen (A5) einige Tenniscracks aus den Top 100 der Deutschen Rangliste, schließlich wird ja um insgesamt 6700 Euro Preisgeld gekämpft. Die namhafteste Spielerin im Feld ist die ehemalige Nr. 186 der Dam…
30 Jahre Freundschaft mit Castiglione

Italienische Probiererle-Tour und weitere Jubiläumsaktionen!

Leutkirch – Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leutkirch und Castiglione heißt es: gemütlich durchs Städtle schlendern, Spannendes erfahren – und an ausgewählten Stationen italienische Köstlichkeiten probieren. Die italienische Probiererle-Touren finden am Freitag, 13. Juni, und am Freitag, 25. Juli, jeweils um 14.30 Uhr statt.
Umleitung und verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet

Vollsperrung der Zeppelinstraße vom 16. bis 30. Juni

Leutkirch – Aufgrund dringend notwendiger Tiefbauarbeiten wird die Zeppelinstraße in Leutkirch im Allgäu im Zeitraum vom 16. bis 30. Juni in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten voll gesperrt. Es handelt sich um die Sanierung einer Wasserleitung sowie Instandsetzungsarbeiten an der Straßen- und Brückenoberfläche.
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Städtebauförderung

Bauministerin Razavi besuchte Leutkirch

Leutkirch – Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) besuchte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, am vergangenen Freitag (6.6.) die Stadt Leutkirch im Allgäu, um die Bedeutung der Städtebauförderung für Kommunen zu unterstreichen. Nachstehend der Bericht von Seiten der Stadt über den Besuch:
Zeugen gesucht

Fenster beschädigt

Leutkirch – Ermittlungen wegen Sachbeschädigung hat das Polizeirevier Leutkirch eingeleitet, nachdem Unbekannte im Zeitraum zwischen Samstag und Dienstag die Glasfenster an der Rückseite des Feuerwehrgebäudes in der Gerbergasse beschädigt haben. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zur Tat nehmen die Ermittler unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Es gibt noch freie Plätze!

Mountainbike-Tour rund um die Kanisfluh am 29. Juni

Leutkirch – Die Sektion Leutkirch des DAV hat noch freie Plätze bei der geführten MTB-Tour am Sonntag, 29. Juni. Diese Tour ist der Klassiker im Bregenzerwald.
„Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“

Ein hochinnovatives Unternehmen: die PWG Präzisions-Werkzeugbau Geißler GmbH

Stuttgart / Leutkirch – Das Land Baden-Württemberg fördert in der 24. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ neun besonders innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit rund 3,5 Millionen Euro. Eines der neun Unternehmen ist die PWG Präzisions-Werkzeugbau Geißler GmbH in Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (9): die Bäckerei Steinhauser

Mehr als hauseigenes Krustenbrot

Diepoldshofen – Freitagvormittag, 30. Mai, in Diepoldshofen. Rappelvoll wirkt heute das Café von “Steinhauser. Der Bäcker”. Seit 1953 als Bäckerei in Diepoldshofen ansässig, betreiben Eugen und Stefan Steinhauser seit 2012 das Café direkt an der Hauptstraße. So bodenständig wie schmackhaft.
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch