Skip to main content
Gemeinderat

Hebesätze für die Grundsteuer neu festgelegt



Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember ab 18.00 Uhr: Gemeinderatssitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Die Behandlung der Grundsteuer benennt Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle als “wichtigsten Punkt” heute. Oder genauer: die Festlegung des “Grundsteuer-Hebesatzes”. Ihn legt der Rat  bei der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) auf 390 von 100 fest – und bei der Grundsteuer B (nichtlandwirtschaftliche Grundstücke) auf 282 von 100. Der Vorschlag dazu kam von CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer.

OB Henle führt in den Tagesordnungspunkt ein. “Wir haben das Thema als Kommunen nie aufs Tapet gebracht”, berichtet Hans-Jörg Henle. Die Neuregelung gehe auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zurück. Deshalb hätten Bund und Land dazu neue Bestimmungen erlassen. Den Gemeinden bleibe lediglich, die “Hebesätze” für die Grundsteuer festzulegen. 

ANZEIGE

“Aufkommensneutral”

“Wir wollen das aufkommensneutral machen”, erläutert der Oberbürgermeister am Montagabend im Gemeinderat. Das heißt: Die Stadtkasse möchte von ihrer Steuer-Bürgerschaft nicht mehr Grundsteuer einziehen als bisher. Dies schließe wiederum nicht aus, “dass es gewaltige Verschiebungen gibt”. 

Da die Stadt Land für neue Firmen vergleichsweise günstig abgab, würden solche “Gewerbegebiete” durch die neue Grundsteuer-Regelung “deutlich entlastet”. Deren “Bodenrichtwert” liege bei 40 bis 50. Ähnlich verhalte es sich bei neueren Wohngebieten, für die die Stadt Grundstücke verhältnismäßig günstig bereitgestellt habe. Anders im Bereich “privater Bauträger”. Dazu der Rathaus-Chef: “Die haben natürlich das ureigenste Interesse an hohen Bodenrichtwerten.”

ANZEIGE

Die grundlegenden “Verwaltungsakte” zur Ermittlung der individuellen Grundsteuer lägen beim Finanzamt. So erläutert’s der neue Erste Beigeordnete Dr. Daniel Gallasch. Er ergänzt: “Wir haben da keinen Einfluss.” Was die Finanzbehörde da für die jeweiligen Grundstücke festlege, sei danach “gesondert anfechtbar”. Gallasch: “Es gibt im Rahmen der Grundsteuerermittlung relativ viel Unmut.”

Ähnlich Kämmerer Johannes Simmler. “Mir bereitet das schon ein wenig Bauchweh”, sagt Simmler. Über 10.000 Grundsteuer-B-Fälle alllein im Bereich der Großen Kreisstadt Leutkirch führt er aus: “Ich bin überzeugt, dass viele Daten falsch sind.” Das werde unter anderem bei der so steuerpflichtigen Bürgerschaft “viele Fragen” auslösen. Und erstmal Unsicherheit in der Kämmerei. Denn wieviel Geld die neue Grundsteuer-Regelung wirklich in die Stadtkasse bringe, “das wissen wir in einem Jahr letztlich”.

“Das gilt in der Summe, aber nicht im Einzelfall”

CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer versteht das Wort “aufkommensneutral” deshalb so: “Das gilt in der Summe, aber nicht im Einzelfall.” Deshalb könne es schließlich zu “Abzügen im Haushaltsplan” kommen. Daher empfiehlt Westermayer, sich gut zu überlegen, ob im kommenden Sommer nochmals nachgebessert werden solle. Westermayer: “Wir können bis 30. Juni” (2025) “noch die Bescheide ändern”.

ANZEIGE

Dass es dazu voraussichtlich mehr als einen Anlass gibt, das vermutet der CDU-Häuptling nicht alleine. Wolfgang Ehrmann vom Grünen Bürger-Forum (GBF): “Das verstehen die Leute nicht.”

Zusammen mit Waldemar Westermayer setzt sich auch Stadtrat Daniel Krug (Die Unabhängigen / DU) für die Bauern ein. Da viele ihrer Gebäude von der offenbar günstigeren Grundsteuer A künftig mit der Grundsteuer B bewertet werden, müsste die Landwirtschaft voraussichtlich erkennbar mehr bezahlen als bisher. Sie sei damit gar einer “Doppelbesteuerung” ausgesetzt. Daniel Krug: “Das finde ich ungerecht.” Der Zimmermann, der auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, sagt voraus: “Wenn das publik wird, dass die Landwirte doppelt bezahlen, dann klingeln morgen die Telefone.” 

ANZEIGE

Schließlich sprechen Ratsmitglieder aus der Landwirtschaft im Gemeinderat mit einer Stimme. GBF-Ratsmitglied Alfons Notz fordert: “Dann muss das so gemacht werden, wie es der Herr Westermayer vorschlägt.” Nämlich die Grundsteuer A mit einem Hebesatz zu 390 von 100 – und Grundsteuer B zu 282 von 100. Diesem Vorschlag stimmen schließlich 20 Ratsmitglieder zu. Vier erheben ihre Hand zum “Nein” – bei zwei Enthaltungen.”
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ präsentierte seine 5. Musik-Comedy-Show

„Foxdevilswild“! Auf Deutsch: „Fuchsteufelswild“

Leutkirch – Sie sind seit 14 Jahren als Band unterwegs, immer in der gleich guten Besetzung. „Verstehen Sie Brass?“, abgekürzt VSB, ist ihr Name. Allerdings ist es bei Weitem nicht nur feinste Brass-Musik, die, ausgehend von den Bergwerksarbeitern in England, lange gebraucht hat, bis sie ins Allgäu kam, das leicht schräge Ensemble VSB darbietet. Unsere Reporterin Carmen Notz hat vor kurzem ein VSB-Gastspiel im „Bock“-Saal in Leutkirch besucht. Die 80 Besucher waren hellauf begeistert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2025
Wechsel an der Spitze der Kreis-Senioren-Union

Waldemar Westermayer übergibt Amt an Joachim Krimmer

Vogt – Am 17. Juni versammelten sich Mitglieder und Gäste der Senioren-Union im Kreis Ravensburg im Gasthaus “Paradies” in Vogt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Waldemar Westermayer, der die Senioren-Union sechs Jahre als Kreisvorsitzender geleitet hatte, übergab sein Amt an Joachim Krimmer, den Vorsitzenden der Senioren-Union Leutkirch und ehemaligen Handwerkspräsidenten. Christian Natterer, der Kreisvorsitzende der CDU Ravensburg, würdigte Westermayers Verdienste und betonte seine …
Engagement für Kinder

Mensa erhält Spende von Bürgerstiftung Leutkirch

Leutkirch – Die Bürgerstiftung Leutkirch setzt ihr Engagement für Kinder fort: Mit einer Spende unterstützt sie erneut das Mittagessen an der Gemeinschaftsschule, damit bedürftige Schülerinnen und Schüler eine warme Mahlzeit erhalten.
Nächster Termin am Donnerstag, 17. Juli

Die Stadt Leutkirch bietet kostenlose Energieberatung an

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit einer unabhängigen, kostenlosen Energieberatung.
Auftakt am 2. Juli mit dem Jörg Seidel Quartett und Musical-und Popsängerin Sabine Neibersch

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Im Zeitraum vom 11. August bis 29. August

Ferienprogramm Leutkirch: Viele neue Angebote für Kinder und Jugendliche

Leutkirch – Wenn die Sommerferien beginnen, freuen sich viele Kinder und Jugendliche aus Leutkirch schon auf das beliebte Ferienprogramm – und auch in diesem Jahr dürfen sie sich vom 11. August bis 29. August auf spannende und neue Angebote freuen. Außerdem gibt es personelle Veränderungen im Jugendhaus Leutkirch.
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 26. bis 29. Juni im cineclub Leutkirch zu sehen:
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.

MEISTGELESEN

Leutkirch
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 475 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 24. Juni, 5.30 Uhr – 475 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Seitdem sind also 63 Unterschriften dazugekommen. 302 der Unterschreibenden sind laut der Petitionswebseite Einwohne…
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch