Skip to main content
Gemeinderat

Hebesätze für die Grundsteuer neu festgelegt



Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember ab 18.00 Uhr: Gemeinderatssitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Die Behandlung der Grundsteuer benennt Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle als “wichtigsten Punkt” heute. Oder genauer: die Festlegung des “Grundsteuer-Hebesatzes”. Ihn legt der Rat  bei der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) auf 390 von 100 fest – und bei der Grundsteuer B (nichtlandwirtschaftliche Grundstücke) auf 282 von 100. Der Vorschlag dazu kam von CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer.

OB Henle führt in den Tagesordnungspunkt ein. “Wir haben das Thema als Kommunen nie aufs Tapet gebracht”, berichtet Hans-Jörg Henle. Die Neuregelung gehe auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zurück. Deshalb hätten Bund und Land dazu neue Bestimmungen erlassen. Den Gemeinden bleibe lediglich, die “Hebesätze” für die Grundsteuer festzulegen. 

ANZEIGE

“Aufkommensneutral”

“Wir wollen das aufkommensneutral machen”, erläutert der Oberbürgermeister am Montagabend im Gemeinderat. Das heißt: Die Stadtkasse möchte von ihrer Steuer-Bürgerschaft nicht mehr Grundsteuer einziehen als bisher. Dies schließe wiederum nicht aus, “dass es gewaltige Verschiebungen gibt”. 

Da die Stadt Land für neue Firmen vergleichsweise günstig abgab, würden solche “Gewerbegebiete” durch die neue Grundsteuer-Regelung “deutlich entlastet”. Deren “Bodenrichtwert” liege bei 40 bis 50. Ähnlich verhalte es sich bei neueren Wohngebieten, für die die Stadt Grundstücke verhältnismäßig günstig bereitgestellt habe. Anders im Bereich “privater Bauträger”. Dazu der Rathaus-Chef: “Die haben natürlich das ureigenste Interesse an hohen Bodenrichtwerten.”

ANZEIGE

Die grundlegenden “Verwaltungsakte” zur Ermittlung der individuellen Grundsteuer lägen beim Finanzamt. So erläutert’s der neue Erste Beigeordnete Dr. Daniel Gallasch. Er ergänzt: “Wir haben da keinen Einfluss.” Was die Finanzbehörde da für die jeweiligen Grundstücke festlege, sei danach “gesondert anfechtbar”. Gallasch: “Es gibt im Rahmen der Grundsteuerermittlung relativ viel Unmut.”

Ähnlich Kämmerer Johannes Simmler. “Mir bereitet das schon ein wenig Bauchweh”, sagt Simmler. Über 10.000 Grundsteuer-B-Fälle alllein im Bereich der Großen Kreisstadt Leutkirch führt er aus: “Ich bin überzeugt, dass viele Daten falsch sind.” Das werde unter anderem bei der so steuerpflichtigen Bürgerschaft “viele Fragen” auslösen. Und erstmal Unsicherheit in der Kämmerei. Denn wieviel Geld die neue Grundsteuer-Regelung wirklich in die Stadtkasse bringe, “das wissen wir in einem Jahr letztlich”.

“Das gilt in der Summe, aber nicht im Einzelfall”

CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer versteht das Wort “aufkommensneutral” deshalb so: “Das gilt in der Summe, aber nicht im Einzelfall.” Deshalb könne es schließlich zu “Abzügen im Haushaltsplan” kommen. Daher empfiehlt Westermayer, sich gut zu überlegen, ob im kommenden Sommer nochmals nachgebessert werden solle. Westermayer: “Wir können bis 30. Juni” (2025) “noch die Bescheide ändern”.

ANZEIGE

Dass es dazu voraussichtlich mehr als einen Anlass gibt, das vermutet der CDU-Häuptling nicht alleine. Wolfgang Ehrmann vom Grünen Bürger-Forum (GBF): “Das verstehen die Leute nicht.”

Zusammen mit Waldemar Westermayer setzt sich auch Stadtrat Daniel Krug (Die Unabhängigen / DU) für die Bauern ein. Da viele ihrer Gebäude von der offenbar günstigeren Grundsteuer A künftig mit der Grundsteuer B bewertet werden, müsste die Landwirtschaft voraussichtlich erkennbar mehr bezahlen als bisher. Sie sei damit gar einer “Doppelbesteuerung” ausgesetzt. Daniel Krug: “Das finde ich ungerecht.” Der Zimmermann, der auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, sagt voraus: “Wenn das publik wird, dass die Landwirte doppelt bezahlen, dann klingeln morgen die Telefone.” 

ANZEIGE

Schließlich sprechen Ratsmitglieder aus der Landwirtschaft im Gemeinderat mit einer Stimme. GBF-Ratsmitglied Alfons Notz fordert: “Dann muss das so gemacht werden, wie es der Herr Westermayer vorschlägt.” Nämlich die Grundsteuer A mit einem Hebesatz zu 390 von 100 – und Grundsteuer B zu 282 von 100. Diesem Vorschlag stimmen schließlich 20 Ratsmitglieder zu. Vier erheben ihre Hand zum “Nein” – bei zwei Enthaltungen.”
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreib…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch