Skip to main content
ANZEIGE
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr

Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch



Foto: Carmen Notz
Hans Sigg ist stolz auf seine Sammlung alter Schnupftabakgefäße aus aller Welt.

Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.

Schupftabakbehältnisse verschiedenster Art.

ANZEIGE

Als die Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau 2019 eröffnet wurde, war er mit dabei als Schnupftabak-Hersteller. Seit zwei Jahren wohnt Hans Sigg mit seiner Frau Sabine Sigg in Grimmelshofen, Nähe Nannenbach, wo er seine ziemlich seltene Manufaktur betreibt. Das erste Schnupf-Erlebnis hatte er bereits im „Lausbubenalter“, als sein Onkel ihm eine Prise anbot. „I wollt itt blära, aber es war unangenehm und scharf“, lacht er heute darüber. In der Berufsschule hat der gelernte Zimmermann seine Lehrer schon zum Schnupfen animiert, später auch seine Bundeswehrkameraden, und so wuchs er ganz langsam in dieses Metier hinein.

“Schnupfa duad oifach guad”

„Schnupfen isch a ganz bsondres Erlebnis. Es macht die Nase und den Kopf freier und duat oifach guad“, sagt der gebürtige Immenstädter, der in Weitnau aufgewachsen ist und dort später als Zimmerer gearbeitet hat. Mit großer Begeisterung zeigt er seinen kleinen Schatz: Einen Schrank mit allerhand Schnupftabak-Behältnissen, darunter echte Kostbarkeiten für Sammler. Die älteste Dose ist gut 120 Jahre alt, aber auch Vor- und Nachkriegsmodelle finden sich viele. Sogar eine kleine Glasflasche aus China ist dabei, auch geschnitzte Holzdöschen, Fläschchen aus ganz Deutschland mit Sammlerwert.

ANZEIGE

Neben dem Museums-Schrank hat er seine Schnupftabakmaschinen in einer Vitrine und natürlich Schnupftücher im Standard-Maß 55 x 55 cm, in verschiedenen Farben. Wer sich ausstatten oder nur mal informieren will, findet alles bei Hans Sigg, auch eigene Kreationen wie „Grias Di, Senn“ mit feiner Kirsch-Note, eine Zirbenpris´ oder die Brennesselmischung, alle ohne Menthol, wie es bei handelsüblichen Sorten der Fall ist.

Schneuztücher für Schnupfer.

ANZEIGE

Schnupfen sei Kulturgut, meint Hans Sigg, und es dürfe nicht verlorengehen. Vorbild ist ihm unter anderen die Firma Bernard, die es von 1733 bis genau 2024 in der Nähe von Regensburg gegeben hat. Sie hat die bekannte Marke „Schmalzlerfranzl“ herausgebracht, bestens bekannt, nicht nur bayernweit. Vor 1945 waren es noch rund 300 Mitarbeiter, doch der Bedarf ging immer mehr zurück und letztendlich bedeuteten dieses Jahr neue EU-Gesetze das Aus für den renommierten Schnupftabak-Hersteller.

Schmalzlerfranzl-Plakat der Firma Bernard, Regensburg.

ANZEIGE

Brasilianische Tabakblätter werden fermentiert

„Durch meine Tätigkeit im Snuff-Store in Kempten von 2009 bis 20024 hab ich gute Kontakte zur Firma Bernard knüpfen können, wir haben Betriebsbesichtigungen gemacht und waren alle immer begeistert“, erinnert sich Hans Sigg an diese schöne Zeit. Im Snuff-Store hat er aufgehört, und sich in Grimmelshofen eine neue Existenz aufgebaut. Hier stellt er selber den Schnupftabak aus brasilianischen Tabakblättern her, die er bei einer bestimmten Temperatur und Zeit fermentieren lässt. Das ganze Geheimnis wird natürlich nicht verraten. Seine geliebte Ehefrau ist seine „End-Verkosterin“, eine Frau aus Gebrazhofen, die seine Liebe zum Schnupfen teilt.

Brasilianische Tabakblätter werden fermentiert.

ANZEIGE

„Wichtig ist mir das Regionale, das Selbstgemachte aus Zutaten aus der Region. Das Beste ist, wenn man regionale Zutaten verwenden kann, betont Hans Sigg, der auch begeisterter Heavy-metal-Fan ist. Bei einschlägigen Festivals ist er mit seinem Stand dabei, wie beim Rock am Schilf in Nannenbach und beim AAARGH-Festival in Uttenhofen. Man findet sein Angebot auch bei Musikfesten in der Region oder beim beliebten Büffelfest in Gebrazhofen. Ansonsten liefert er seine Produkte an den Einzelhandel und ist weitherum der einzige Schnupftabak-Hersteller.

Wichtig ist Hans Sigg auch die Frische-Garantie seiner Schnupftabaksorten, die 6 bis 7 Monate beträgt. Seit Kurzem hat er auch ein besonderes Holzgefäß mit Schraubverschluss für Schnupftabak, die ihm ein Mann aus Rohrdorf handgemacht liefert. „Ich hoffe, dass uns diese Kultur erhalten bleibt, dass es wieder mehr Schnupf-Freunde gibt und ich meine Manufaktur halten kann“, meint Hans Sigg und freut sich auf Besucher in seinem Geschäft in Grimmelshofen.  www.schnupftabakmanufaktur.de
Text und Fotos: Carmen Notz

Rechts hölzerne Schnupftabak-Behältnisse aus hiesiger Produktion.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Gemeinderatssitzung am 30. Juni

Die Verpachtung städtischer Waldgrundstücke bei Diepoldshofen steht auf der Tagesordnung

Leutkirch – Der Gemeinderat versammelt sich am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald. Des Weiteren werden die Marktordnung und ein Teil der Polizeiverordnung neu gefasst. Nachstehend die zwölf Tagesordnungspunkte:
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Leutkircher Kinderfest 19. bis 22. Juli

Plakettenverkäufer gesucht

Leutkirch – Bald ist es wieder so weit: In knapp vier Wochen feiert ganz Leutkirch das beliebte Kinder- und Heimatfest! Damit es wieder ein tolles Fest mit Spielen auf der Wilhelmshöhe, Theater und dem großen Umzug geben kann, verkauft der Förderverein Kinderfestplaketten – und dafür brauchen wir eure Hilfe! Die Plaketten können am Montag, 30. Juni, von 14.00 bis 1530 Uhr abgeholt werden.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Am 21. und 22. Juni im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb lädt zum großen Jubiläumsfest

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Das Unternehmen besteht seit 25 Jahrem. Jetzt – am 21. und. 22. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch