Skip to main content
ANZEIGE
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach



Foto: Hans Reichert
Abt Markus Eller von Scheyern nach dem Festgottesdienst auf dem Kirchplatz im Gespräch.

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar anzunehmen gelte. Mit den Worten: „Und diesen Spruch lasse ich euch da!“ ermutigte er die Gemeinde, den Glauben als festen Halt zu sehen. Wallfahrtspfarrer P. Hubet Veeser SDS war Konzelebrant und Hirn und Herz des großen Festes, das bei schönstem Wetter auf dem Kirchplatz und im Pfarrheim stattfand.

Wallfahrtspfarrer Pater Hubert Veeser bei der Begrüßung.

Wunderbares Trompetensolo

Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Messe „Pleni sunt coeli“ von Richard Tambling untermalt, die mit einem wunderbaren Trompetensolo eingeleitet wurde. Die Klänge des Schlagwerks trugen zum feierlichen Gotteslob in diesem beeindruckenden Gotteshaus bei.

Abt Markus hat einen Roten Faden mitgebracht.

Auch der Stein gehörte zur Predigt.

Der Abt spendet den Eucharistischen Segen.

Feierlicher Auszug aus der Kirche.

Segensgeste beim Auszug.

Gruppenbild nach der Festmesse.

Orgelführung und Theaterstückle

Szene aus dem Stück “Der Maibaumstreit in Jungisried”

Für Pater Hubert Veeser war es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde das Fest im Kirchhof und im Pfarrheim gefeiert. Alphornbläser aus Woringen, Blasmusik und reichliches Essen luden zum Verweilen ein. Das Programm umfasste außerdem eine Orgelführung sowie die Möglichkeit, auf den Turm zu steigen und die Aussicht zu genießen. Sogar ein Theaterstückle über den “Maibaumstreit in Jungisried” zog die Besucher in seinen Bann – eine wichtige und humorvolle Geschichte, die in Bayern eine große Bedeutung hat.

Eine Pfeife der Vox humana der Gabler-Orgel in Maria Steinbach. Die Führerin zeigt ins Innere der Pfeife.

Fesselnde Orgelführung.

Alphörner und eine Drehorgel

Der Tag in Maria Steinbach war geprägt von Gemeinschaft, Musik und spirituellen Impulsen. Nach dem Gottesdienst sorgten die Alphornbläser und die Blaskapelle der Familien Merz und Paul für festliche Stimmung. Franz, der Drehorgelspieler, brachte mit seinen Melodien die Besucher zum Lächeln. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen und Eis konnten bei schönem Wetter im Freien genossen werden. Die Musikkapelle Maria Steinbach bereicherte den Tag mit weiteren musikalischen Highlights.

Die drei Alphornbläser.

Ein besonderes Highlight war die Turm- und Dachgebälk-Führung, bei der die Teilnehmer die beeindruckende Baukunst und Geschichte des Kirchengebäudes entdecken konnten. Auch die Orgel-Führung bot Einblicke in die kunstvolle Orgel und ihre Klänge.

Der alte Blasebalg der Orgel ist noch funktionsfähig. Er wird per Pedes bedient.

Mittagstisch

Der Mittagstisch im Pfarrsaal lud alle Gäste ein, sich bei leckeren Speisen zu stärken und die Gemeinschaft zu genießen. Der Tag klang mit weiteren musikalischen Darbietungen aus und hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck.

Musik, Essen und Trinken und zuvor Singen und Beten – das hält Leib und Seele zusammen.

Text, Fotos und Videos: Hans Reichert

Links zu kurzen Videos

https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipNqDOPz206tKyKwL3-4JbMFHL2V27q5ZGf7xDOU?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB
 
https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipMqTJx8JnKlZN6FN87z9IvCo5kzltM04h3cX-BL?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB
 
https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipNOZFiXfHMSUfzJrSxQThKX9-KT2awE8j2x4eTy?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB



BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de
Nicht angepasste Geschwindigkeit

Autofahrerin verliert die Kontrolle – Unfall auf der Autobahn 96

Leutkirch – Nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung dürften die Ursachen für einen Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch gewesen sein.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. Juli im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Am Donnerstag, 17. Juli 2025

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hof – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bericht von der Generalversammlung

Allgäuer Genussmanufaktur blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Urlau – Die Allgäuer Genussmanufaktur eG hat am Sonntag, den 6. Juli 2025, ihre diesjährige Generalversammlung im Veranstaltungssaal des Allgäuer Genusshotels in Urlau erfolgreich durchgeführt. Gut 50 Genossenschaftsmitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Sven Stöckle waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die positive Entwicklung der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 25. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Freitag, 25. Juli, ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch