Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar anzunehmen gelte. Mit den Worten: „Und diesen Spruch lasse ich euch da!“ ermutigte er die Gemeinde, den Glauben als festen Halt zu sehen. Wallfahrtspfarrer P. Hubet Veeser SDS war Konzelebrant und Hirn und Herz des großen Festes, das bei schönstem Wetter auf dem Kirchplatz und im Pfarrheim stattfand.

Wallfahrtspfarrer Pater Hubert Veeser bei der Begrüßung.
Wunderbares Trompetensolo
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Messe „Pleni sunt coeli“ von Richard Tambling untermalt, die mit einem wunderbaren Trompetensolo eingeleitet wurde. Die Klänge des Schlagwerks trugen zum feierlichen Gotteslob in diesem beeindruckenden Gotteshaus bei.

Abt Markus hat einen Roten Faden mitgebracht.

Auch der Stein gehörte zur Predigt.

Der Abt spendet den Eucharistischen Segen.

Feierlicher Auszug aus der Kirche.

Segensgeste beim Auszug.

Gruppenbild nach der Festmesse.
Orgelführung und Theaterstückle

Szene aus dem Stück “Der Maibaumstreit in Jungisried”
Für Pater Hubert Veeser war es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde das Fest im Kirchhof und im Pfarrheim gefeiert. Alphornbläser aus Woringen, Blasmusik und reichliches Essen luden zum Verweilen ein. Das Programm umfasste außerdem eine Orgelführung sowie die Möglichkeit, auf den Turm zu steigen und die Aussicht zu genießen. Sogar ein Theaterstückle über den “Maibaumstreit in Jungisried” zog die Besucher in seinen Bann – eine wichtige und humorvolle Geschichte, die in Bayern eine große Bedeutung hat.


Eine Pfeife der Vox humana der Gabler-Orgel in Maria Steinbach. Die Führerin zeigt ins Innere der Pfeife.


Fesselnde Orgelführung.
Alphörner und eine Drehorgel
Der Tag in Maria Steinbach war geprägt von Gemeinschaft, Musik und spirituellen Impulsen. Nach dem Gottesdienst sorgten die Alphornbläser und die Blaskapelle der Familien Merz und Paul für festliche Stimmung. Franz, der Drehorgelspieler, brachte mit seinen Melodien die Besucher zum Lächeln. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen und Eis konnten bei schönem Wetter im Freien genossen werden. Die Musikkapelle Maria Steinbach bereicherte den Tag mit weiteren musikalischen Highlights.

Die drei Alphornbläser.
Ein besonderes Highlight war die Turm- und Dachgebälk-Führung, bei der die Teilnehmer die beeindruckende Baukunst und Geschichte des Kirchengebäudes entdecken konnten. Auch die Orgel-Führung bot Einblicke in die kunstvolle Orgel und ihre Klänge.

Der alte Blasebalg der Orgel ist noch funktionsfähig. Er wird per Pedes bedient.
Mittagstisch
Der Mittagstisch im Pfarrsaal lud alle Gäste ein, sich bei leckeren Speisen zu stärken und die Gemeinschaft zu genießen. Der Tag klang mit weiteren musikalischen Darbietungen aus und hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck.


Musik, Essen und Trinken und zuvor Singen und Beten – das hält Leib und Seele zusammen.
Text, Fotos und Videos: Hans Reichert
Links zu kurzen Videos
https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipNqDOPz206tKyKwL3-4JbMFHL2V27q5ZGf7xDOU?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB
https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipMqTJx8JnKlZN6FN87z9IvCo5kzltM04h3cX-BL?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB
https://photos.google.com/share/AF1QipNy7Tqg-7t1foWlvkzN_W-EMwTSyNRogVBeqXSGGQWMX1iwHS68w9JDk8-KyFzZcg/photo/AF1QipNOZFiXfHMSUfzJrSxQThKX9-KT2awE8j2x4eTy?key=ZDJoenZkdXdaemxmdWRSaWhPMkJZdVp6S3NxcjJB