Skip to main content
ANZEIGE
Eigenes Kfz-Kennzeichen für Leutkirch?

Gemeinderat gibt Grünes Licht



Foto: Stadt Leutkirch
So könnte ein Leutkirch-Kennzeichen aussehen.

Leutkirch – Leutkirchs Gemeinderat hat beschlossen, dass die nötigen Schritte für die Ausgabe von Kfz-Kennzeichen mit Leutkirch-Bezug eingeleitet werden sollen. Wenn die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind – hier bedarf es Änderungen auf Bundesebene – dann wird die Leutkircher Einwohnerschaft via Online-Abstimmung aufgerufen, Vorschläge für die Buchstaben-Kombination zu machen. Unser Reporter Julian Aicher berichtet von der Sitzung:

Montagabend, 11. November, um etwa 20.20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl: Tagesordnungspunkt 12 der Gemeinderatssitzung. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bezeichnet das Thema als „nicht das wichtigste Projekt”. Einige Ratsmitglieder ergreifen das Wort, nachdem sie zuvor betont hatten: „Eigentlich wollte ich nichts dazu sagen. Aber …” Die Stadtverwaltung empfiehlt Zustimmung. Denn was da beschlossen werde, koste die Stadtkasse nichts. Alle heben dann die Hand zum Ja.

Um was geht’s? Um ein neues KfZ-Kennzeichen für Leutkirch. Oder doch zumindest um ein zusätzliches. Für alle, die auf ihrem „Heiligsblechle” zeigen wollen, dass sie aus Leutkirch kommen. Nutzbar freiwillig. Oberbürgermeister Henle berichtet, Professor Dr. Ralf Borchert von der Hochschule Heilbronn habe eine Regelung vorgeschlagen. Deren Inhalt: Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern dürfen ein eigenes Autokennzeichen ausgeben lassen. Darüber müsse freilich noch der Bundestag und der Bundesrat beschließen. Zu bezahlen sei das Schild – wie andere KfZ-Kennzeichen auch – von denen, die sie an ihre Autos schrauben. Daher bleibe der Stadtsäckel verschont.

Für Leutkirch habe der Professor aus Heilbronn die Kraftfahrzeug-Kennzeichen LEU vorgeschlagen. Andere meinten LTK sei auch passend. Das könne aber als „LiTauenKongo“ missverstanden werden. So die Bedenken von Stadtrat Walter Braun (Freie Wähler). Braun befürchtet „einen bürokratischen Aufwand”. Dass das Rathaus mit dem neuen, zusätzlichen KfZ-Kennzeichen einen „Marketing-Effekt” für die Nibelgemeinde erhoffe, sah Braun durchaus. Es sei vielleicht sinnvoller, Leutkirch hätte eine eigene Kennzeichen-Halterung . So ähnlich wie der Landkreis Ravensburg. Diese Anregung begrüßte OB Henle. 

ANZEIGE

„Es gibt Dringlicheres”

CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer betonte zunächst: „Eigentlich wollte ich nichts  sagen”, hob dann aber zu einem „Aber” an. Westermeyer: „Es gibt wesentlich dringlichere Aufgaben.” Andererseits: „Wir sollten uns nicht dagegen wehren”. Schließlich koste das Ganze die Stadtkasse nichts. Außerdem sei solch ein Kennzeichen für viele „eine Herzenssache”, erklärte Ilona Fuchs (Grünes Bürger-Forum).

LKA?

Fuchs‘ Fraktionskollege Florian Huthwelker hatte zunächst „eigentlich auch nicht sagen” wollen, brachte dann aber die Lacher im Rat auf seine Seite. Wenn, dann müsse das Kennzeichen schon für „LeutKirchAllgäu” stehen. Also LKA. Ähnlich „LandesKriminalAmt“.

ANZEIGE

Und da keine Folgekosten für den Beschluss zu befürchten schienen, stimmten schließlich alle für das neue Kennzeichen. Mag es nun LEU, LIA (Leutkirch im Allgäu), LTK oder LKA heißen.

Der Beschluss

Der Kennzeichen-Beschluss des Gemeinderates hat folgenden Wortlaut: “Die Stadt Leutkirch setzt sich für die Einführung eines eigenen Leutkircher Kfz-Kennzeichens ein. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten, um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ravensburg eine solche Option zu ermöglichen. Ziel ist eine Rechtsänderung der Fahrzeugzulassungsverordnung, die in Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Städten auf Landes- und Bundesebene angestrebt wird.

Eine Online-Umfrage soll die Präferenz der Bürgerschaft ermitteln, welches Kennzeichen favorisiert wird. Die Ergebnisse werden anschließend dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.”
Julian Aicher

Unter „Downloads“ haben wir den Beschlussvorschlag für TOP 12 hinterlegt.

ANZEIGE



DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Glosse

Ein Schild-Bürger-Streich?

Zum Beschluss des Gemeinderates, für Leutkirch ein eigenes Kfz-Schild auf den Weg bringen

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt

Die Kar- und Ostertage in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Bürgerbüro: Hinweis zum digitalen Passbild und Schließzeiten im Mai

Leutkirch – Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Wichtige Änderungen im Ausländerwesen ab 1. Mai

Leutkirch – Ab 1. Mai dürfen biometrische Passfotos nur noch digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch