Skip to main content
ANZEIGE
Offizielle Eröffnungsfeier der IVG Immo für das Café „Storchennest“

Ganztagescafé mit kleiner Speisekarte: ein schöner Treff für alle Leutkircher



Foto: Carmen Notz
Bei der offiziellen Eröffnung des Cafés „Storchennest“ (von links): Familie Maisam Vatanpoor mit Frau, Kindern und Cousin Asef, dem Betreiber des Cafés,  Stadtrat Tezer Leblebici, OB Hans-Jörg Henle und Rainer Geser von der IVG Immobiliengesellschaft Leutkirch.

Leutkirch – Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Café-Betreiber Familie Vatanpoor um die Wette, weiße Wölkchen dekorierten den blauen Himmel am vergangenen Samstagmorgen (28. Juni). Punkt um 11.00 Uhr eröffnete das Blasmusik-Ensemble „Die Achtaler Musikanten“ unter Leitung von Karl Geser (IVG Immobilien) die offizielle Einweihungsfeier des „Storchennests“, zu welchem die IVG als Bauträger geladen hatte. Auch ein Quartett Alphornbläser unter Leitung von Siegfried Leitermann hatte die IVG eingeladen, um die zahlreichen Gäste im Wechsel mit der Blasmusik bestens zu unterhalten.

IVG-Geschäftsführer Rainer Geser begrüßte die Besucher, die bei bester Laune das Frühstück oder den Frühschoppen genossen. Die Hälfte der geplanten Wohneinheiten sei nun fertiggestellt, ebenso die dazugehörenden Außenanlagen mit viel Grün und Sitzmöglichkeiten. Auch ein Spielplatz direkt neben dem Café sei pünktlich zur Eröffnungsfeier fertig geworden, freute sich die ganze Familie Geser, natürlich komplett anwesend. Karl und seine Frau Amanda Geser hatten 2002 die IVG Immobilien gegründet, heute sind auch alle vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter mit im Boot.

Der 2. Bauabschnitt startet in Kürze. Hier können stadtnahe, ruhige und attraktive Eigentumswohnungen erworben werden.

ANZEIGE

OB Henle nannte das Gelände scherzhaft Storchenhofen

OB Hans-Jörg Henle freute sich sehr, dass das neue Baugebiet auf dem ehemaligen Gelände der Firma Peter und Sohn bis jetzt so gut gelungen ist, und nun für alle Leutkircher ein neues Ganztagescafé, das neue „Storchennest“, bietet. Seiner Idee, das Gelände in Storchenhofen umzubenennen, weil es ja schon so viele -hofen gibt, amüsierte die Gästen. Seit einiger Zeit ist das Café bereits geöffnet und bekam kürzlich sogar ein Storchennest-Modell auf einem Baum als weithin sichtbares Erkennungsmerkmal.

Terrassengelände mit viel Grün, Spielplatz und schönen Sitzmöglichkeiten

Das Fest fand natürlich draußen auf dem schönen Terrassengelände statt, wo kürzlich ein kleiner Spielplatz fertiggestellt wurde. Ringsherum wurden Buchenhecken, Bäume und Blumen gepflanzt, was nun sehr ansprechend wirkte. Die zahlreichen Gäste genossen sichtlich die Feierlichkeiten bei Musik und kulinarischen Angeboten. Es gab Frühstück, Eisvariationen, Getränke und kleine Speisen wie Salate, belegte Brötchen oder Pizza. Manche Gäste blieben lieber im kühleren Café. Die rund 15 Musiker unter Sonnenschirmen hielten trotz steigender Temperaturen aus und spielten bekannte Polkas wie am Schnürchen, darunter Egerländer Melodien, den „Böhmischen Traum“ und vieles mehr. Es wurde mitgesummt und geklatscht, und auch nicht an Beifall gespart.

ANZEIGE

Ein Dankeschön an Maisam Vatanpoor mit Team

Die Alphornbläser ließen ihre langen Hörner erschallen, mal besinnlich, mal mit kräftigem Rhythmus. Kinder genossen den Spielplatz, die Herren ließ sich das frisch gezapfte Bier schmecken, und die Frauen holten sich die bunten Eisbecher. Bis 14.00 Uhr ging das kleine Fest; es wurde dann auch zu heiß, um noch weiterhin im Freien zu sitzen. Ein großes Dankeschön von der Stadt und der IVG ging an Maisam Vatanpoor mit Familie, den Betreiber des Cafés „Zimt und Zucker“ in der Nähe sowie dessen Filiale „Storchennest“, die von dort aus mit leckeren Dinkelbackwaren täglich frisch beliefert wird.

Die Alphornbläser mit Leiter Siggi Leitermann (Zweiter von links).

ANZEIGE

Täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr (außer mittwochs)

Auch Torten, Kuchen und Gebäck kommen von der innerstädtischen Zentrale. Der Bruder von Maisam, Ahmed Vatanpoor, bewirtet zusammen mit seinem Cousin Asef das neuentstandene Café am Stadtrand, was eine Bereicherung für die Stadt Leutkirch darstellt. Immerhin sind rund 400 Wohnungen hier am Entstehen; bis 2030 soll alles fertiggestellt sein. Das Café bietet fünf  Parkplätze, einen schönen Außenbereich mit viel Grün. Täglich außer mittwochs ist von 9.00 bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Die „Achtaler Musikanten“, von Karl Geser gegründet

Das Ensemble „Die Achtaler Musikanten“, die toll aufspielten, wurden vor rund 15 Jahren vom leidenschaftlichen Musiker und Dirigenten Karl Geser gegründet, seit fünf Jahren ist der bekannte Trompeter Timo Bossler ihr   Dirigent. Gerne spielen sie bei diversen Anlässen, auch beim Leutkircher Frühlingsfest oder beim ALSO auf. „Wir werden auch immer wieder einen Frühschoppen am Storchennest gestalten“, verriet Karl Geser erfreut.

ANZEIGE

Vier der „Achtaler“, links Gründer Karl Geser (mit Tenorhorn).

In Kürze wird weitergebaut – Es gibt noch Wohnungen 

Storchensiedlung heißt es deshalb, weil der Hauptzugang zur neuen Siedlung von der Storchenstraße aus ist, eine weitere Zufahrt ist gegenüber der RAN-Tankstelle in der Wangener Straße. Rainer Geser sagt: „Die Wohnungen vom 1. Bauabschnitt sind alle bereits verkauft oder vermietet. Der 2. Bauabschnitt startet in Kürze. Hier können stadtnahe, ruhige und attraktive Eigentumswohnungen erworben werden. Vor hier aus erreicht man in zehn Minuten bequem die Innenstadt bzw. die Bahnhofsarkaden sowie den Kulturbahnhof!“ Ein Fußgängerweg dorthin über die ehemaligen Gleise nach Isny ist in Planung, ebenso die ganzen Außenanlagen um die neuen Wohnbereiche, in Richtung Storchenstraße. Demnächst wird weitergebaut“, ließ die Familie Geser bzw. die IVG wissen.
Text und Bilder: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadt investierte 6,2 Millionen €

Neuer Kindergarten „Löwenzahn“ offiziell eingeweiht

Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“. Am Freitag, 11. Juli, wurde die moderne Einrichtung nun auch offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau setzt die Stadt Leutkirch einen wichtigen Meilenstein für die Kinderbetreuung vor Ort und tritt dabei erstmals selbst als Trägerin einer Kindertageseinrichtung auf.
Am Mittwoch, 16. Juli

Jugendkino zeigt „Lilo & Stitch“

Leutkirch – Am Mittwoch, 16. Juli, läuft im Kino in der Bachstraße die Disney-Komödie „Lilo & Stitch“. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Dienstag, 22. Juli

Kinderfestumzug – Verwaltung ab 10.00 Uhr geschlossen

Leutkirch – Wegen des Kinderfestumzugs sind am Dienstag, 22. Juli, sämtliche Einrichtungen der Stadtverwaltung (Rathaus, Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Stadtbauamt, VHS, Touristinfo) ab 10.00 Uhr geschlossen. Das Programm und sämtliche Informationen über das Kinderfest hier: www.kinderfest-leutkirch.de
Nicht angepasste Geschwindigkeit

Autofahrerin verliert die Kontrolle – Unfall auf der Autobahn 96

Leutkirch – Nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung dürften die Ursachen für einen Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch gewesen sein.
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. Juli im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Am Donnerstag, 17. Juli 2025

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hof – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bericht von der Generalversammlung

Allgäuer Genussmanufaktur blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Urlau – Die Allgäuer Genussmanufaktur eG hat am Sonntag, den 6. Juli 2025, ihre diesjährige Generalversammlung im Veranstaltungssaal des Allgäuer Genusshotels in Urlau erfolgreich durchgeführt. Gut 50 Genossenschaftsmitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Sven Stöckle waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die positive Entwicklung der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 25. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Freitag, 25. Juli, ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
86 Schüler und Schülerinnen erhielten das Reifezeugnis

Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch – Abitur 2025

Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli, den Erhalt ihrer allgemeinen Hochschulreife in der Festhalle Leutkirch.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Seit Anfang Juni 2025 füllt Kinderlachen den neuen Kindergarten „Löwenzahn“ im Neubaugebiet „Ströhlerweg“…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch