Fahrrad-Anlehnbügel am künftigen Grillplatz eingebaut

Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als ein Dutzend arbeitswilliger junger Leute versammelt sich an der Baustelle für den neuen Grillplatz für junge Leute. Er soll am 27. Juni feierlich eröffnet werden. Damit das klappt, montieren die Fleißigen fünf Fahrrad-Anstell-Bügel ins Erdreich. Eine schweißtreibende Arbeit.

Sie haben am Mittwoch (4.6.) am Jugendgrillplatz geschafft.
Noch zeigen sich kaum Schweißperlen. Denn ein Maßband zu befestigen, nehmen einige auf dem Platz noch sportlich leicht. Dann aber kommt der Bohrer zum Einsatz. Nein: Nicht der Handbohrer, der sich locker mit einem Arm anheben lässt, sondern eine Erdbohr-Maschine. Mindestens zwei starke Männer stellen sie auf die Wiese und sorgen dafür, dass deren Dreispitze möglichst bolzengerade im Boden versinkt.


„Ein Erdkabel”, witzelt einer der Schaffensfreudigen, als sich der Bohrer verhakt. Voller Krafteinsatz, ihn wieder von dort rauszulupfen. Tatsächlich scheint eine Baumwurzel den Drehkopf verheddert zu haben. Da greift Phillip Noack, Mitglied des Aktivenrats aus dem Jugendhaus, schwungvoll zum Pickel. „Pass auf, dass Du da keine Spreißel in die Hand kriegst”, warnt CDU-Stadtrat Helmut Kornjak. Dennoch zeigen sich bald Blasen, die Aktivenratskollege Constantin Künst vom Jugendgemeinderat sanitätsmäßig einbindet.

Jugendgemeinderats-Sprecher Constantin Künst schleppt Säcke herbei.

Schnellbeton-Zement wird in die Fundament-Löcher geleert. Härtezeit: rund 15 Minuten.

Phillip Noack, bestens verarztet.
Zwar sind gegen 18.30 schon ein paar erste Tröpfchen vom Himmel gefallen. Aber der kundig-fleißige Mitarbeiter des Bauhofs kann dennoch bilanzieren: „Mit dem Wetter haben wir ja gerade noch Glück gehabt.” Jetzt stehen die fünf Fahrrad-Anlehn-Bügel schon fest – mit Schnellbeton fixiert – im Boden. An diesen Metallbügeln können künftig Fahrräder sicher angebunden werden. Damit nicht genug, kümmern sich etliche Jugendliche zusammen mit Michael Waizenegger und Finanzbürgermeister Daniel Gallasch um das Volleyballnetz, ebenfalls am Grillplatz.

Der Mann in Gummistiefeln, das ist der Bürgermeister.
Die ganze schweißtreibende Arbeit ist eine Gemeinschafts-Aktion von Gemeinderat und Jugendgemeinderat. Samt anderen freiwilligen Helfern. Von der CDU-Ratsfraktion packt Reichenhofens Ortsvorsteher Helmut Kornjak mit an. Fürs Grüne Bürger-Forum (GBF) arbeitet Florian Huthwelker. Die Freien Wähler/FDP vertritt Luis Kistler zupackend. Er hat als vormaliger Sprecher des Jugendgemeinderats den Grillplatz mitgeplant. Die Unabhängigen treten gleich doppelt an mit dem zu Scherzen aufgelegten Tezer Leblebici und mit Michael Waizenegger. Der Himmel wird grau, dunkles Gewölk zieht auf. Joshua Marchetti vom Jugendgemeinderat und Bürgermeister Daniel Gallasch schaffen, bis der Regen fällt. Bevor das Gewitter sich ganz entlädt, ist das Werk vollbracht.

Tezer Leblebici unterhält sich bestens.

Letzte Arbeiten.

Die fünf Fahrradhalter sind einbetoniert.
Text und Fotos: Julian Aicher
Weitere Bilder in der Galerie