Skip to main content
Gemeinderat zur Verpachtung städtischer Waldstücke an Windkraft-Firma

Entscheidung erst nach der Bürgerversammlung in Diepoldshofen



Foto: Julian Aicher
Der Leutkircher Gemeinderat hatte am 2. Juni eine öffentliche Sitzung. Unser Bild zeigt die Abstimmung zum Eintritt von Luis Hutter in den Rat; Hutter folgt der verstorbenen Stadträtin Dr. Brigitte Schuler-Kuon nach.

Leutkirch – Montagabend, 2. Juni. Zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr beginnt der Leutkircher Gemeinderat bei seiner Sitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl, sich mit Windkraftwerken im Dipeoldshofer Wald zu befassen. Genauer: mit der Verpachtung städtischer Flächen in diesem Forst an die Windenergie-Firma RES Deutschland GmbH. Dabei stimmt die Mehrheit der Ratsmitglieder (außer der Enthaltung von Luis Hutter und dem Nein von Christoph Krimmer) dem Vorschlag der Verwaltung zu. Dort heißt es: „Die Realisierung des Windkraft-Projektes im Diepoldshofer Wald wird grundsätzlich befürwortet. Die Verwaltung wird mit der finalen Vertragsverhandlung beauftragt, damit der Gemeinderat die abschließende Entscheidung nach der Bürgerversammlung in Diepoldshofen treffen kann.”

Montagabend, 2. Juni, 18.00 Uhr. Jetzt soll offiziell die Gemeinderatssitzung beginnen. Allerdings weist eine freundliche junge Frau am Eingang des Verwaltungsgebäudes darauf hin, dass der Rat noch „nichtöffentlich” tage. Wer also der öffentlichen Zusammenkunft zuhören wolle, müsse erst noch abwarten. Gut 25 Leute wollen das. Sie stehen deshalb in einem Raum nahe des Treppenhauses. Viele von ihnen erkennbar aus Diepoldshofen – und interessiert an dem, was die Gewählten zu den Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald beschließen. Um 18.27 beginnt die öffentliche Sitzung im großen Ratssaal dann. Nachdem Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle den neuen Stadtrat Luis Hutter verpflichtet hat, wird der Tagesordnungspunkt „Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald” aufgerufen. Die Publikums-Stühle sind reichlich besetzt.

ANZEIGE

Gesetzliche Vorgabe: 1,8 Prozent der Landesfläche für Windkraft

Oberbürgermeister Henle führt in das Thema ein: „Oft läuft es auf Waldflächen hinaus”, sagt das Stadtoberhaupt über Windkraft-Türme in Forsten. Zum einen schreibe das Gesetz vor, 1,8 % der Landesfläche freizuhalten als Gebiete, auf deren Boden Windkraft-Türme errichtet werden dürfen. Zum anderen habe man sich in Leutkirch im Jahre 2011 dafür ausgesprochen, viel mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. „Es gab damals eine große Zustimmung in der Bevölkerung”, ergänzt Henle. Entsprechend 2012 dann das Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch”. Es gab als Ziel vor: 7 Windkraftanlagen auf Markung der Großen Kreisstadt bis 2025. Am 20. Juni 2022 habe der Gemeinderat dem dann in seinem „Leitbild Energie und Klimaschutz'” zugestimmt.

Steigerungs-Ziele. Der Oberbürgermeister nennt „rund 520 Terrawattstunden” Strom, die derzeit in Deutschland pro Jahr verbraucht werden. Eine Studie der Energie Baden-Württemberg (EnBW) und der “Agora Energiewende” habe neuerdings ergeben: Bis 2045 müssten es 900 Terrawattstunden sein. Also „plus 73 %”. Eines der geplanten Windkraftwerke im Diepoldshofen Wald lasse rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erwarten. Das sei viel, denn weitere Freiland-Sonnenstromkraftwerke ließen sich kaum grenzenlos weiter ausbauen. Zur Wasserkraft meint Hans-Jörg Henle, „dass es bei uns leider keine Potenziale mehr gibt”. Es gelte also, in Sachen Windkraft und Diepoldshofer Wald “weiter zu verhandeln”. Vor einem endgültigen Gemeinderatsbeschluss sei noch eine Bürgerversammlung in Diepoldshofen geplant.

Härle fordert Bürgerbeteiligung an den Wind-Erlösen

Dazu sagt Gottfried Härle, Fraktionsvorsitzender des Grünen Bürger-Forums (GBF) in Richtung Oberbürgermeister: „Wir halten das von Ihnen vorgeschlagene Verfahren für richtig.” Als wichtig bezeichnet Härle allerdings die Bürgerversammlung in Diepoldshofen. Gottfried Härle weist auf den Klimawandel. „Wir haben es erlebt in unserer Stadt.” So heftiges Hochwasser wie Anfang Juni 2024 habe er in den letzten 70 Jahren nicht gesehen. Von 98 % aller „seriösen Klimawissenschaftler” sei zu hören: Diese Witterung-Veränderung sei „menschengemacht”. Bei der Windkraft „sind wir bisher nicht weitergekommen”, sagt Gottfried Härle. Er selbst habe kürzlich neuere Windkraft-Türme auf Markung Bad Saulgau besucht. Geräusche von dort seien „selbst im Abstand von 100 Metern kaum zu hören”. Die örtliche Bevölkerung veranstalte inzwischen „jedes Jahr” ein Fest an den Windkraftanlagen dort. Zu fordern sei zur Windkraft im Diepoldshofen Wald, „dass sich die Leutkircher Bürger an diesen Anlagen beteiligen dürfen”. Dann stimme seine GBF-Fraktion „diesem Antrag voll inhaltlich zu”.

ANZEIGE

Westermayer: “Die Bürger mitnehmen”

“Da haben Sie in allen Punkten Recht”, erklärt CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer mit Blickrichtung Gottfried Härle. Zu bedenken gibt Westermayer, dass neuere Windkraftwerke heute mehr Leistung erbrächten als die sieben, die 2012 als Ziel genannt worden seien. Ihm sei wichtig, “dass die Bürger die betroffen sind, mitgenommen werden”. Auch deshalb bezeichnet Westermayer die Bürgerversammlung Diepoldshofen als sehr wichtig.

Tezer Leblebici von den Unabhängigen (DU) weist ebenfalls auf die Bürgerversammlung. Derweil finde er es richtig, “dass wir unsere Grundstücke zur Verfügung stellen”. Die Bürgerversammung “zeitnah einzuberufen”, fordert auch Freie-Wähler-Fraktionshäuptling Walter Braun. 

Bürgerversammlung in Diepoldshofen am Montag, 23. Juni

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erklärt, diese Bürgerversammlung sei ursprünglich schon für 12. Juni geplant gewesen. Jetzt sei vorgesehen, sie am Montag, 23. Juni in Diepoldshofen zu veranstalten.
Julian Aicher

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Mit Hauruck ins Vereinfachte Verfahren

Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüglich städtischer Flächen im Diepoldshofer Wald wurde vertagt.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 4. Juni 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch