Skip to main content
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber



Foto: Werner Utz
Golgotha in Engerazhofen (Archivbild).

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.

Spielleiter Alfred Sipple

„Am wichtigsten war die Bereitschaft der gesamten Dorfbevölkerung dabei mitzuwirken und diesen riesigen Aufwand für die kleine Pfarrgemeinde gemeinsam zu stemmen“ ist die Zusammenfassung des Spielleiters Alfred Sipple und des Organisationsteams und so beschloss man, die Leidensgeschichte Jesu noch einmal aufzuführen. Trotz einer 10-jährigen Pause ist von mangelnder Begeisterung in der Pfarrgemeinde keine Spur zu spüren. Mit 350 Mitwirkenden werden die Zahlen aus den Spieljahren zuvor noch einmal deutlich größer sein.

ANZEIGE

Zehn Szenen

Der Spielort ist wieder die Freilichtbühne bei der La Salette-Kapelle und für das Spiel 2025 sind 10 Szenen vorgesehen. Gespielt wird zum Beispiel die Heilung des blinden Bartimäus, der Besuch von Jesus bei Maria und Martha, der Palmsonntag und der Kreuzweg mit der Kreuzigung.

Drehbuch und Regie: Pfarrer Waldemar Wrobel

„Gerade in dieser Zeit mit vielen negativen Nachrichten ist es schön, die fantastische Botschaft von Jesu in einer besonderen Verpackung präsentiert zu bekommen”, so die Anmerkung von Pfarrer Waldemar Wrobel, der für das Drehbuch und die Regie verantwortlich ist.

ANZEIGE

Zwei Jesus-Darsteller

Neu ist diesmal, dass es mit Fabio Woitscheck und Robert Barensteiner zwei neue Jesusdarsteller gibt. Durch dieses Arrangement besteht die Möglichkeit, dass im Notfall ein zweiter Jesusdarsteller einspringen kann. Künstlerisch kommen die Beiden aus dem Musicalbereich und wurden über einen Kontakt zur Gesangschule „Joy of Voice“ gefunden. Beide Darsteller haben spontan zugesagt und freuen sich auf die neue Herausforderung. „Ich finde, Jesus vermittelt Werte, die ich heute manchmal vermisse“ meint Fabio Woitscheck. „Mein Wunsch ist, dass jeder ein Stück Jesus bei dem Spiel in sich wiederfindet.“

Kein Eintritt – Spenden zugunsten der Kapellenrenovation

Auch dieses Mal verzichten die Engerazhofener auf ein Eintrittsgeld und somit auf jeglichen kommerziellen Anspruch. Sie hoffen jedoch, dass sie mit ihrem zweistündigen Spiel die Menschen so nachhaltig beeindrucken, dass der eine oder andere Betrag gespendet wird. Das Geld soll der dringend notwendigen Restaurierung der La Salette-Kapelle zugutekommen.

ANZEIGE

Mitwirkende von 9 Monaten bis 88 Jahren

Seit Herbst 2024 laufen in der Gemeinde die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aus der ursprünglich angedachten kleinen visuellen Katechese für die Gemeinde ist inzwischen ein professionelles Passionsspiel mit einem gewaltigen Aufwand an Darstellern und freiwilligen Helfern geworden. Alle freiwilligen Helfer und Teilnehmer – vom 9 Monate altem Baby bis zur 88-jährigen Oma – erbringen tausende von freiwilligen Arbeitsstunden.

Jeder in der Gemeinde bringt seine Ideen, Fähigkeiten und seine Arbeitskraft ein und gewinnt aber auch dadurch. Ein Spieler meinte nach dem letzten Passionsspiel in 2015: „Wir Spieler und Helfer dieser Engerazhofer Passionsspiele profitieren am meisten von diesem Spiel. Wir nehmen hier Dinge und Empfindungen mit, die man sich mit keinem Geld der Welt kaufen kann.“

Der Beginn ist gemacht: Alle in der Gemeinde haben mit Begeisterung „Ja“ gesagt, aber es ist noch ein langer “Leidensweg” für die Engerazhofener bis zum Golgatha auf dem Kapellenberg.

ANZEIGE

Aufführungen

Die Freilicht-Aufführungen: Samstag, 12. April 2025, Sonntag, 13. April 2025 (Palmsonntag) Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag). Beginn jeweils um 19.30 Uhr bei der La Salette-Kapelle in Engerazhofen. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Der Eintritt ist frei. www.passionsspiel-engerazhofen.de

Fotos: Werner Utz (Archivbilder von 2010 und 2015).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Am 21. Juni in Mailand-Niederhofen

Flohmarkt am Mailänder Dom

Mailand bei Leutkirch – Am 21. Juni lädt ein örtliches Team zu einem Flohmarkt nach Mailand-Niederhofen ein. Titel: „Flohmarkt am Mailänder Dom“. Der Markt geht von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Nachstehend das Plakat.
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Zeugen gesucht

Körperliche Auseinandersetzungen am Stadtweiher und am Bahnhof

Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 18-Jähriger nach zunächst verbalen Streitigkeiten einen ebenfalls 18-Jährigen zu Fuß verfolgt haben – dabei hielt er nach Zeugenaussagen ein Messer in der Hand, welches jedoch nicht eingesetzt wurde. Das Opfer wurde im weiteren Verlauf durch Faustschläge seines Verfolgers im Gesicht und auf den Rücken verletz…
Umleitung und verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet

Vollsperrung der Zeppelinstraße vom 16. bis 30. Juni

Leutkirch – Aufgrund dringend notwendiger Tiefbauarbeiten wird die Zeppelinstraße in Leutkirch im Allgäu im Zeitraum vom 16. bis 30. Juni in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten voll gesperrt. Es handelt sich um die Sanierung einer Wasserleitung sowie Instandsetzungsarbeiten an der Straßen- und Brückenoberfläche.
Leserbrief

Warum erst jetzt?

Zum Bericht „Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen“ (DBSZ vom 13. Juni)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 14. Juni 2025
Workshop in Leutkirch „Basic cooking

Zweiteiliger Kochworkshop am 8. und 22. Juli

Leutkirch – In diesem Workshop lernen die Kochanfänger Grundrezepte kennen inklusive deren Abwandlung. Am ersten Tag wird die Zubereitung von Gemüse und Salaten behandelt und am zweiten Tag die Themen Bowls, Wraps und Burger. Die Kursteilnehmenden erfahren von der Referentin Manuela Schmied auch etwas über Speiseplanung, Warenkunde und Einkauf.
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch