Skip to main content
Heute letztmals Gelegenheit zur Stimmabgabe: bis Freitag, 13.00 Uhr

Die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat ist abgeschlossen



Foto: Stadt Leutkirch
Sie kandidieren zum neuen Jugendgemeinderat

Leutkirch – Am 18. November hatte das Jugendgremium der Stadt Leutkirch ein letztes Mal in der bisherigen Besetzung getagt. Dabei blickten die Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte auf zwei erfolgreiche Jahre zurück, in denen sie etliche Projekte initiierten und umsetzten. Am 6. Dezember endete die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat. Der neue JGR kommt erstmals am 13. Dezember zusammen.

Ein besonderes Herzensprojekt des bisherigen Jugendgemeinderates war die Gestaltung eines Jugend-Grillplatzes, der im kommenden Jahr vollendet wird. Im Rahmen der Sitzung am 18. November wurde auch letztmalig über einen Antrag des Schülerparlaments der Schülerbetreuung Oberer Graben entschieden. Das Projekt hatte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ eine positive Förderzusage erhalten. Besonderer Dank ging an alle Beteiligten in der Verwaltung und im Gemeinderat, insbesondere an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben stets unterstützte und ihnen auf Augenhöhe begegnete.

ANZEIGE

Simone Kopp und Luis Kistler waren sechs Jahre dabei

Hervorgehoben wurden zwei außergewöhnlich engagierte Jugendgemeinderäte: Simone Kopp und Luis Kistler, die nach sechs Jahren im Jugendgemeinderat altersbedingt nicht mehr kandidieren können. Luis Kistler hat inzwischen den Wechsel in den Gemeinderat geschafft – ein bemerkenswerter Schritt in die Kommunalpolitik.

21 Kandidierende bewerben sich um 15 Sitze

Für die derzeit laufenden Jugendgemeinderatswahlen haben sich 21 Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 13 bis 19 Jahren beworben. Sie kämpfen um die 15 Sitze, die das Gremium ausmachen. Die Wahl markiert für viele Jugendliche den Einstieg in die kommunalpolitische Mitgestaltung. Im Gemeinderat haben die Jugendgemeinderäte bei jugendrelevanten Themen ein festes Rederecht.

ANZEIGE

Plakatwand mit Porträts der 21 Kandidierenden. Foto: Julian Aicher

Konstituierende Sitzung am 13. Dezember

Die neue Amtsperiode beginnt mit der konstituierenden Sitzung am Freitag, 13. Dezember, um 15.00 Uhr im Schwörsaal des Historischen Rathauses in Leutkirch. Während der Sitzung werden die bisherigen Mitglieder verabschiedet und die neuen offiziell in ihr Amt eingeführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Stadt Leutkirch bedankt sich herzlich bei den scheidenden Jugendgemeinderäten für ihr Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern.

ANZEIGE

Tagesordnungen der nächsten Sitzungen

Freitag, 13. Dezember, 15.00 Uhr im Schwörsaal.
1. Begrüßung der Anwesenden
2. Kurze Wahl-Rückblende: Scheidende Jugendgemeinderäte werden verabschiedet
3. Die neugewählten Jugendgemeinderäte werden vereidigt
4. Gruppen-Foto vom neuen Jugendgemeinderat
5. OB richtet das Wort an die neuen JGR
6. Im Anschluss: Zeit für erste Gespräche

27. Januar 2025, 18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl.
1. Begrüßung und Vorstellung
2. Termine bestimmen: Sitzungstermine und -orte, Seminarwochenende, etc.
3. Information: Datenschutz
4. Wahl der Sprecher und des Schriftführers
5. Fragen und Austausch

Bericht unseres Reporters

Julian Aicher besucht für die Bildschirmzeitung regelmäßig den Jugendgemeinderat. Hier sein Bericht über die JGR-Sitzung am 18. November:

13 Personen haben zur Sitzung des Jugendgemeinderats versammelt. Es geht um den Freizeitplatz für junge Leute nahe der Tennisplätze an der Kemptener Straße, aber auch um Geld und einen Tischkicker.

ANZEIGE

Erster Tagesordnungspunkt: die Neuwahlen des Jugendgemeinderats an. Der städtische Pressesprecher Thomas Stupka informierte detailliert über Verfahren und Fristen.

Dem dann neu gewählten Jugendgemeinderat steht voraussichtlich deutlich weniger Geld bereit als dem bisherigen. Denn die Bundes-Fördermittel aus dem Programm “Demokratie leben!” gibt’s 2025 nicht mehr. Dass der Jugendgemeinderat auch dann handlungsfähig sein wird, betonte Maria Hönig, bisher “Demokratie leben!”. Sie zeigte dies am Beispiel einer Wochenendprogramm-Fortbildung für Jugendgemeinderäte. Bisher seien dafür 4000 Euro im Tagungshaus Rot an der Rot eingeplant gewesen. Eine entsprechende Veranstaltung in Bad Liebenzell (Nordschwarzwald) könne für 1500 Euro abgehalten werden. Dafür sei auch mit einem Zuschuss der Landeszentrale für politische Bildung zu rechnen. Dieses Wochenende-Treff des Jugendgemeinderats stehe vom 21. bis 23. März 2025 im Kalender.

Constantin Künst, Sprecher des bisherigen Jugendgemeinderats, regte dazu an, das Geld für eine Betreuungs-Stelle künftig direkt der gewählten Runde junger Leute bereitzustellen. Das sei zwar “sehr sehr gut gedacht”, sagte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle dazu. Sinnvoller sei es, “dass sich der Jugendgemeinderat überlegt: Wie hoch sind die Bedarfe?” Carmen Scheich, die “pädagogische Beraterin” des JGR von Seiten der Stadt, nannte 3000 Euro. OB Henle sprach von 2000 Euro. Jugendgemeinderats-Sprecher Constantin Künst fand es “schon legitim, wenn man sagt, man geht da ein bischen runter”. Carmen Scheich erwähnte die Ehrenamts-Pauschale als Geldquelle. “Es gibt genug Fördertöpfe.”

ANZEIGE

Wenig zufrieden klangen dagegen die Stimmen im Jugendgemeinderat, als es um den Freiluft-Freizeit-Platz (mit Grillstelle) nahe der Tennisplätze an der Kemptener Straße ging. Seine bisherige Gestaltung entspräche nicht dem, was die jungen Leute erwartet hätten. Dabei hatten nicht wenige von ihnen selbst Hand beim Errichten des Platzes angelegt. Oberbürgermeister Henle: “Ich habe mit Frau Bischofberger und Herrn Rühfel gesprochen. Und die sind der festen Überzeugung, dass das so gebaut wurde wie geplant. “So umgesetzt, wie’s auf dem Plan stand” sei der Platz jetzt, bestätigte auch Maria Hönig. Jugendgemeinderats-Sprecher Constantin Künst betonte dagegen: “Da will kein Jugendlicher hin.” OB Henle erklärte, der Sache nochmals nachzugehen.

Freudige Gesichter derweil bei Vertreterinnen und Vertretern des Schülerrats von der Grundschule Oberer Graben. Der alte Tischkicker soll durch einen neuen ersetzt werden – aus dem Geldtopf des Jugendgemeinderats. So beim Jugendgemeinderat am 18. November beschlossen.

ANZEIGE

Dank und Freude zum Schluss zur letzten Sitzung des alten Jugendgemeinderats. Dessen bisherige städtische Betreuerin Carmen Scheich dankte allen, insbesondere aber Luis Kistler und Simone Kopp – beide jahrelang Sprecher und Sprecherin des Jugendgemeinderats. Die beiden lobten ihrerseits wiederum die tatkräftige Unterstützung durch Carmen Scheich.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Achtung: Beginn um 19.00 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES”, heißt es in der Mitteilung der Stadt Leutkirch:
Mit dem Energiebündnis nach Schellenberg und Hoßkirch

Exkursion zu Windkraftanlagen am 27. Juni

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Freitag, 27. Juni, eine Exkursion zu bestehenden Windkraftanlagen. Besichtigt werden der Windpark Schellenberg bei Bad Saulgau (3 Windräder, Inbetriebnahme 2019, Nabenhöhe 149 Meter) und der Windpark Hoßkirch (6 Windräder, einige im Bau, eines gerade in Betrieb genommen, Nabenhöhe 175 Meter). Die Abfahrt des Busses ist um 14.00 Uhr in Leutkirch, ein Zustieg in Diepoldshofen ist möglich. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Die …
115.000 € Sachschaden

Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt

Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) kurz vor 17.00 Uhr auf der A 96 ausgegangen, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden. Ein 30 Jahre alter Sattelzuglenker war zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten unterwegs gewesen, als er eigenen Angaben zufolge am Steuer einschlief. Er kam in der Folge auf den Standstreifen, wo ein 69-Jähriger mit seinem Audi aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Der 30-Jährige erfasste den Aud…
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Vom 28. Juni bis 18. Juli

Stadtradeln 2025

Leutkirch – Vom 28.06. bis 18.07.2025 findet im Landkreis Ravensburg wieder das STADTRADELN statt. Zeitgleich radeln 28 weitere Städte und Gemeinden mit. Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und etwas fürs Klima tun!
Zeugen gesucht

Reifen an Pkw zerstochen

Leutkirch im Allgäu – Den Reifen eines Pkw, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf einem Grundstück im Schleifweg abgestellt war, hat ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Die Fahrerin des Wagens bemerkte den Luftverlust erst während der Fahrt, zu gefährlichen Verkehrssituationen kam es glücklicherweise nicht. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt nun wegen der Tat.
Kino

Das läuft im Centraltheater Leutkirch – cineclub:

Leutkirch – Folgender Film ist vom 19. bis 22. Juni im Centraltheater Leutkirch – cineclub – zu sehen:
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Fällig zum 1. Juli

Aufforderung zur Jahreszahlung der Grundsteuer

Leutkirch – Die Höhe der Zahlung für die Grundsteuer geht aus dem aktuellen Steuerbescheid 2025 hervor. Dieser Bescheid 2025 gilt bis zu einer Änderung weiter.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Sofia Shapatava und Jannik Maute siegten

Der TC Leutkirch hat erstmals ein DTB-Ranglistenturnier ausgerichtet

Leutkirch – Das erstmals auf der Anlage des TC Leutkirch ausgetragene DTB-Ranglistenturnier für  Damen und Herren war ein voller Erfolg. Bei den Damen siegte Sofia Shapatava, bei den Herren Jannik Maute.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Am Samstagabend (14.6.) gegen 19.00 Uhr kam es am Stadtweiher zu einer körperlichen Auseinandersetzung zw…
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch