Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude

Die Rede ist von 50 Millionen



Foto: Stadt
Im grün markierten Bereich wird das neue Gymnasium entstehen. Abbildung aus den Sitzungsunterlagen.

Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.

Wann ist “am Ende des Tages”? “Vielleicht können wir mit dem Baubeginn in zweieinhalb bis drei Jahren rechnen”, kündigte am Montagabend im Gemeinderat Agnes Dransfeld an. Sie dient in der Stadtverwaltung beim “Hochbau”. Das lasse sich “bei optimalen Bedingungen” erwarten. Für den ersten Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch (Finanzen) steht deshalb fest: “Wir müssen gucken, dass wir vorankommen.” Denn das Ganze werde nicht ausschließlich in Leutkirch entschieden. Zuschussanträge ans Land seien erst zu stellen, “wenn das Raumprogramm genehmigt ist”. Dafür wiederum zuständig: das Regierungspräsidium Tübingen.

ANZEIGE

“Wir machen zwei Jahre Zwischenfinanzierung”, erläuterte Gallasch. Erst dann dürften die Zuschüsse fließen. Auf die Frage von CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer, ob denn die jüngsten Äußerungen zu den “Sondervermögen” aus Berlin da für Geld am Gymnasiums-Neubau Leutkirch sorgten, antwortete Bürgermeister Gallasch als FDP-Mitglied: “Ich bin nicht derjenige im Raum, der den besten Draht zur Bundesregierung hat.” Manches Gesicht in der Ratsrunde zeigte darauf ein Lächeln.

Warum nicht das alte Gebäude von 1978 erhalten?

“Ich habe mich überzeugen lassen, dass wir einen Neubau brauchen”, betonte Stadträtin Ilona Fuchs (Grünes Bürger-Forum / GBF). Warum nicht das alte Gebäude von 1978 erhalten? “Die Fachleute haben bestätigt, dass eine Sanierung nicht sinnvoll ist.” CDU-Fraktionshäuptling Waldemar Westermayer forderte die anwesenden Journalisten direkt dazu auf, dies der Bevölkerung mitzuteilen. Die Stadtverwaltung hatte zuvor auf Fachleute des Landes Baden-Württemberg verwiesen. Deren Urteil: Der Bestandsbau ist vor allem statisch nicht sicher zu sanieren – selbst bei höheren Kosten dafür.

ANZEIGE

Die erwarteten Ausgaben für den Neubau liegen bei 40.820.000 Euro. Also etwas über 40 Millionen. Davon seien rund 11 Millionen Euro Förderung von außerhalb Leutkirchs zu erwarten. So rechnete es Hochbau-Mitarbeiterin Agnes Dransfeld vor. Damit würden dann rund 7500 Quadratmeter “Bruttogrundfläche” geschaffen. Allerdings: “Wir haben keine Planungstiefe.” Demnach dürften die eigentlichen Planungen erst noch beginnen. Und mit Inflationsfolgen während der Bauzeit. Dransfeld: “Man muss mit der durchschnittlichen Kostensteigerung von fünf Prozent jährlich rechnen.” Demnach in vier Jahren Bauzeit nochmals 20 % mehr Ausgaben. Circa acht Millionen mehr.

Scheint also noch nicht endgültig klar, was das alles am Ende genau an Geld benötigt, so steht der   O r t der Bauplanungen seit Montagabend fest. Da entschieden die Gewählten einstimmig: “Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu beschließt, die weitere Planung für den Ersatzneubau auf dem Baufeld A (zwischen Bestandsgebäude und Turnhalle und Prisma) zu verorten.” Und zwar “fünf-zügig” (= 5 Klassen pro Jahrgang).

ANZEIGE

Etliche der Räume in dem neuen Gymnasiumsgebäude dürften dann nicht allein dieser Oberschule dienen. Dort sollen dann auch andere Bildungseinrichtungen teils lehren dürfen. Etwa in neuen Biologiezimmern. Zum Beispiel die Don-Boso-Schule und die Otl-Aicher-Realschule.

Auch deren Gebäude seien zu erneuern. So die Forderung von DU-Fraktionschefin Dr. Brigitte Schuler-Kuon. Sie betonte: “Seitdem ich in diesem Gremium bin, bitten wir um eine Sanierung der Don-Bosco-Schule.”  Das bedeute dann für das Bildungsareal an der Herlazhofer Straße: “Es ist uns ganz wichtig, dass wir nicht ein Gymnasium bauen, sondern eine Schule.” Daraus schloss das DU-Fraktionsobehaupt: “Da kann es nicht anders sein, als dass wir den    g a n z e n    Campus planen.” Kostenpunkt? Wenn das in künftigen Jahren einmal alles fertig sein solle, “dann liegen wir am Ende des Tages bei 50 Millionen”.

ANZEIGE

Der Gemeinderat hob einstimmig die Hände zu den Beschlussvorschlägen der Stadtverwaltung.
Julian Aicher

Unter Downloads haben wir die Sitzungsvorlage mit weiteren Informationen und Abbildungen hinterlegt.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Gemeinsam kreativ an drei Samstagen im Mai

Einladung zum Bauen von Palettenmöbeln mit Jung & Alt

Leutkirch – Gemeinsam kreativ: Jung & Alt bauen Palettenmöbel im Jugendhaus – ein Generationenprojekt. Um das Miteinander von Jung und Alt zu stärken und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen, lädt der Generationendialog Leutkirch zusammen mit dem Jugendhaus zum gemeinsamen „Bauen von Palettenmöbeln“ ein. Diese Möbel sollen dann beim „Highmatland-Festival“ am 2. August 2025 zum Einsatz kommen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch