Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu



Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).

Engerazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Johann Baptist Engerazhofen wurden gewählt:
Häberle, Stefan
Kämmerle, Philipp
Netzer, Erwin
Raufeisen, Karin
Riedle Siegfried
Sgier, geb. Sipple Franziska
Sipple, Doris

ANZEIGE

Gebrazhofen

In den Kirchengemeinderat Mariä Himmelfahrt Gebrazhofen wurden gewählt:
Bareth, Margit
Dentler, Wolfgang
Edelmann, Evelyn
Edelmann, Siegfried
Leupolz, Benjamin
Mößle, Eileen
Müller, Siglinde
Vollmar, Marianne
Wollitz , Simone

Herlazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Stephanus Herlazhofen wurden gewählt:
Fähndrich, Alfred
Fimpel, Eva
Gantner, Sabine
Peter, Ignaz
Schäffeler, Rupert

ANZEIGE

Heggelbach

In den Kirchengemeinderat St. Nikolaus Heggelbach wurden gewählt:
Bauhofer, Andreas
Frick, Conny
Goldbach, Rainer
Lander, Markus
Metz, Michael
Rief-Bentele, Sandra

Merazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Gordian und Epimachus Merazhofen wurden gewählt:
Buchner, Peter
Fehr, Armin Daniel
Fischer, Ralf
Kiesel, Sonja
Marka, Melanie
Olbrich, Axel
Wessle, Julian
Wiedenmann, Brigitte

ANZEIGE

Reichenhofen

In den Kirchengemeinderat St. Laurentius Reichenhofen wurden gewählt:
Gaile, Hans-Peter
Hierlemann, Jörg
Hirscher, Andrea
Hirscher, Rainer
Mayer, Simone
Merk, Steffen
Schmuck, Werner
Stehmer, Patrick
Zeh, Zenta

Schloß Zeil

In den Kirchengemeinderat St. Maria Schloß Zeil wurden gewählt:
Burger, Sandra
Gallasch, Anita
Hess, Anton
Kargl-Vollmar, Christine
Kaufmann, Klaus
Lipp, Ingrid
Ortmann, Karina
Rinderle, Roland
Trautwein, Manuel Siegfried

ANZEIGE

Willerazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Margareta Willerazhofen wurden gewählt:
Durach, Franz
Durach, Julia
Häge, Christine
Kolb, Gerhard
Notz, Florian
Ried, Cornelia
Schuhmacher, Karin
Schuhmacher, Manfred
Weinbuch, geb. Menig, Miriam

Diepoldshofen

In der Kirchengemeinde St. Johann Baptist Diepoldshofen wurde eine Wahl ohne Bindung durchgeführt. Dabei wurde die festgelegte Mindestzahl (8) an Ratsmitgliedern nicht erreicht.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarra,t

Ostern in St. Martin

Leutkirch – Am Ostersonntag ist um 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kantorei, die Paukenmesse von Haydn und das Halleluja (von Händel) erklingen. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch