Skip to main content
ANZEIGE
Partnerschaftsverein

Deutsch-französische Freundschaft beim Leutkircher Weihnachtsmarkt



Foto: Partnerschaftsverein Leutkirch
Die Delegation aus Frankreich gemeinsam mit Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. am Stand auf dem Leutkircher Weihnachtsmarkt, wo französische Spezialitäten angeboten wurden.

Leutkirch – Der Leutkircher Weihnachtsmarkt bot am vergangenen Wochenende (30.11./1.12) die perfekte Kulisse für den Besuch einer Delegation aus unseren französischen Partnerstädten. Der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. begrüßte seine französischen Gäste und nutzte die Gelegenheit, um die deutsch-französische Freundschaft weiter zu stärken.

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual”, sagte Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Leutkircher Partnerschaftsvereins, beim Besuch der französischen Freunde beim Leutkircher Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende (30.11./1.12.). Unser Bild zeigt Frau Joser-Schmidt mit Jean-Pierre Calas, dem Sprecher der Gäste aus Frankreich.

ANZEIGE

Jahresabschlussbesprechung mit Ausblick auf 2025

Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins mit Vertretern der Stadtverwaltung, Leutkircher Vereinen und den französischen Gästen zu einer Jahresabschlussbesprechung. Gemeinsam blickte man auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und sammelte neue Ideen für die kommenden Jahre. Besonders der Ausblick auf das Jahr 2025 stand im Fokus, in dem weitere Projekte und Begegnungen geplant sind. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen in gemütlicher Runde ab, das die Verbundenheit zwischen den Partnerstädten unterstrich.

Abwechselnd Besuche in Frankreich und Deutschland

Jedes Jahr wechselt der Austragungsort des Austauschs zur Adventszeit: Während in diesem Jahr die französischen Gäste den Weihnachtsmarkt in Leutkirch besuchten, reisen im kommenden Jahr Vertreter des Partnerschaftsvereins sowie interessierte Leutkircherinnen und Leutkircher nach Bédarieux, Lamalou-les-Bains oder Hérépian. Dort bietet sich dann die Gelegenheit, die Atmosphäre der französischen Weihnachtsmärkte zu genießen und die Traditionen unserer Partnergemeinden näher kennenzulernen.

ANZEIGE

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual, das unsere Partnerschaft lebendig hält“, so Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. „Es freut mich besonders, wie viele Menschen sich in diesem Austausch engagieren und damit die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden aktiv mitgestalten.“

Französische Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt

Am Sonntag war der Partnerschaftsverein mit einer eigenen Verkaufshütte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, französische Produkte aus unserer Partnerstadt zu erwerben – ein kulinarisches Highlight, das die Verbindung zwischen Leutkirch und Frankreich sichtbar machte.

ANZEIGE

Hauptgewinn: Ein Geschenkpaket voller französischer Köstlichkeiten

Besonderes Interesse weckte die Verlosung eines liebevoll zusammengestellten Geschenkpakets mit Spezialitäten aus den Partnerstädten. Der glückliche Gewinner, Albrecht Knoch, durfte sich über diese besondere Aufmerksamkeit freuen.

Mit diesem gelungenen Wochenende geht der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. voller Elan in die Planung für das kommende Jahr. Die deutsch-französische Freundschaft bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Pfeiler der Vereinsarbeit.

Am Stand der deutsch-französischen Freundschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Nachrichten aus dem Pfarra,t

Ostern in St. Martin

Leutkirch – Am Ostersonntag ist um 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kantorei, die Paukenmesse von Haydn und das Halleluja (von Händel) erklingen. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch