Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”



Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.

Am 9. Mai Kreis-Jugendkonferenz in Leutkirch

Am Freitag, 9. Mai, treffen sich junge Leute aus dem Kreis Ravensburg im Nachhaltigkeit-Saal unter dem Bahnhofs-Dach zur “Jugendkonferenz”. Nach “Kennenlernen-Spielen” sollen danach dort “verschiedene Forderungen zu verschiedenen Themen” geäußert werden. So schildert’s Michl Mendler, der am Dienstagabend die Jugendgemeinderatssitzung am Gänsbühl leitet.

Diese Forderungen können zusammenhängen mit Fragen wie “Fühlst Du Dich gut vertreten in der Kreispolitik?” und Themen wie “Klima”, “Mitsprache” oder “Jugendverteidigung”. Anschließend möchten die, die an der Jugendkonferenz teilnehmen, mit Kreisrätinnnen und Kreisräten sprechen. Das Ganze von 9.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr. Maria Hönig, die städtische Kinder-, Jugend- und Famiienbeauftragte, erinnert den Jugendgemeinderat zur Jugendkonferenz am 9. Mai: „An jedem Tisch muss eine Tischmoderation sein.”

ANZEIGE

Das Jugendkino

Nächstes Thema des Jugendgemeinderats: das Jugendkino. Die entsprechende Arbeitsgruppe dazu hat sich noch nicht zusammengesetzt. Welche Filme sollen dort zu sehen sein? Sollen die entsprechenden Filmtitel während der Vorführabende ausgewählt werden? Jugendgemeinderätin Anna-Maria Reutlinger: “Ich glaube nicht, dass die Werbung schon so gut funktioniert, dass man da abstimmen kann.” Andererseits meint eine weitere Rätin, die Filme dürften “nicht zu alt sein”. Also nicht etwa “Fuck you Goethe'”. Maria Hönig rät der Kino-Arbeitsgruppe, die ersten drei zu zeigenden Filme selbst auszusuchen.

Der Freiland-Treff mit Grillplatz an der Kemptener Straße

Dann spricht der Jugendgemeinderat über den Freiland-Treff mit Grillplatz nahe der Tennisplätze Kempterstraße. Er soll wohl noch dieses Frühjahr/Frühsommer nutzbar sein. Maria Hönig berichtet, dass die Katholische Junge Gemeinde (KJG), die diesen Platz mitgestaltet hat, zur Eröffnung einen Gottesdienst dort abhalten möchte. Es steht also ein Einweihungsfest an. “Wollen wir da was zu essen anbieten?”, fragt Joshua Marchetti. Anna-Maria Reutlinger bittet, dabei an vegan Lebende zu denken. Andere regen an, selbst was zu essen mitzubringen. Maria Hönig dazu: “Wir haben 500 Euro bekommen von der Bürgerstiftung.” Tischgarnituren gebe es vom Bauhof.

Jetzt noch gesucht: ein passender Name für “voll der schöne Platz”. Einige Vorschläge sind am Dienstagabend zu hören. Aber Maria Hönig bittet dieBildschirmzeitung, diese noch nicht öffentlich zu nennen. Wahrscheinlich gebe es am Eröffnungsfest noch Gelegenheit, Vorschläge für Namen anzubringen. Der Jugendgemeinderat begrüßt es einhellig, wenn das ALSO-Festival (6. bis 17. August in Leutkirch) den Platz für eine Veranstaltung nutze. Schließlich sei das Gelände dann öffentlich – also offen. Dem stimmt Sitzungsleiter Michl Mendler zu. Der Jugendgemeinderat solle da nicht ständig über die Platznutzung entscheiden.

Über den Grillplatz auf dem Freiluftgelände nahe Kemptener Straße hinaus sprach der Jugendgemeinderat auch über den Skaterplatz. Maria Hönig berichtete dazu, es werde geprüft, “ob der saniert werden kann”. Den alten Asphalt vom Platz abzuschleifen, sei womöglich teurer als ein ganz neuer Belag. Zwar seien für 2026 ingesamt 80.000 Euro für den Skaterplatz eingeplant. Aber: “Das heißt noch nicht, dass das freigegeben wird”, erklärte Hönig. Begründung: “Die Kommunen haben alle ein Defizit.” Was der eigentliche Gemeinderat dazu entscheide, das könne der Jugendgemeinderat durchaus beeinflussen. Zumindest “habt Ihr als Jugendgemeinderäte dort Rederecht”, sagte Maria Hönig.

ANZEIGE

Am 5. Mai die nächste Sitzung des JGR

Der Jugendgemeinderat Leutkirch (JGR) trifft sich wieder am Montag, 5. Mai, um 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Nachrichten aus dem Pfarramt

Ostern in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Polizeibericht

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Leutkirch – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 30-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am Mittwochabend (16.4.) im Stadtgebiet gestoppt hat. Der Mann wies deutliche Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung auf, ein Vortest schlug auf mehrere Drogenarten an. Er musste seinen Scooter stehen lassen, in einem Krankenhaus Blut abgeben und wird nun entsprechend angezeigt.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch