Skip to main content
ANZEIGE
Zur Person

Der Bürger-Preisträger Otto Schöllhorn



Leutkirch – Ausführlich würdigte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle auch den 75-jährigen Otto Schöllhorn, einen gebürtigen Leutkircher, zur Welt gekommen im Spital, und aufgewachsen in Reichenhofen-Hinterberg. Henle beschrieb den Bürgerpreisträger als naturverbundenen Menschen, der gerne wandern und spazierengeht, der viel radfährt und zuem leidenschaftlich gerne in Konzerte geht – vor allem Musik des Frühbarock fasziniere Kulturmenschen Otto Schöllhorn.

Otto Schöllhorn bei der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE

Schon während der Schulzeit am Salvatorkolleg in Bad Wurzach habe der junge Otto Schöllhorn erste Kontakte zur regionalen Kunstwelt geknüpft, angeregt durch seinen Kunstlehrer. Besonders prägend sei auch ein Treffen mit dem Bad Wurzacher Künstler Sepp Mahler gewesen.

Nach der Bundeswehrzeit musste er den frühen Tod seiner Mutter verkraften, was seine Pläne, ein Studium zu beginnen, zunächst beeinträchtigte. Er entschied sich schließlich für das Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dort wählte er Kunst als Hauptfach und profitierte von hervorragenden Dozenten. Mathematik wurde als Nebenfach ergänzt.

ANZEIGE

Seine Lehrtätigkeit begann er 1973 an Hauptschulen in Bad Wurzach und Aichstetten, bevor er 1975 an die Hauptschule am Adenauerplatz in Leutkirch wechselte. Mit Begeisterung unterrichtete er nicht nur Kunst, sondern lehrte im Rahmen des Klassenlehrerprinzips auch Geschichte. Um den Anforderungen der Berufsorientierung besser gerecht zu werden, studierte er zudem nebenher Wirtschaftslehre, was vor allem für die 10. Klassen der späteren Werkrealschule von Bedeutung war.

Ab 1984 an der Hauptschule am Adenauerplatz

Ab 1984 übernahm er die Position des Konrektors an der Hauptschule am Adenauerplatz. Die Freiheit dieser Schulform ermöglichte es ihm, innovative Ansätze im Kunstunterricht zu verfolgen und viel zu experimentieren. Beben dem regulären Unterricht widmete er sich mit Leidenschaft der Gestaltung aufwendiger Bühnenbilder für Schulaufführungen. Besonders um das Jahr 2000 arbeitete er auch mit Gertrud Hiemer-Haslach und dem Jugendchor St. Martin zusammen, um beeindruckende Bühnenabende zu realisieren.

ANZEIGE

2013 ging er in den Ruhestand und blickt mit großer Zufriedenheit auf seine Entscheidung zurück, an Hauptschulen zu unterrichten – eine Schulform, die damals noch hohes Ansehen genoss. Nach seiner Pensionierung blieb er der Kunst und Kultur treu: Als freier Journalist schrieb er seit seiner Pensionierung bis etwa 2019 für die „Schwäbische Zeitung“. Seine Artikel behandelten vor allem Kunst-Themen und Theater, aber auch Volkstheater, Konzerte und andere kulturelle Bereiche.

37 Jahre lang Vorsitzender des Kunstvereins

Von 2001 bis 2009 war Otto Schöllhorn im Vorstand der Heimatpflege, zunächst als Schriftführer und später als Beisitzer. 37 Jahre lang – bis 2016 – war er Vorsitzender des „Kunstvereins Leutkirch“. Als 1981 der „Förderkreis Galerie im Torhaus“ ins Leben gerufen wurde – initiiert von Alfred Steiner und Reiner Fritz –, war er von Anfang an mit dabei. 2007 übernahm er die Leitung des Förderkreises. 64 Ausstellungen und 12 Skulpturenwege tragen seine Handschrift.  Seit den 1980er-Jahren organisiert Otto Schöllhorn Kunstfahrten. „Diese Kunstfahrten sind außergewöhnlich gut durchdacht und umfassen Ausstellungsbesuche, Stadtführungen sowie Ein- und Mehrtagesprogramme. Oft wählt er Reiseziele aus, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, jedoch kulturelle Schätze bergen“, sagte Hans-Jörg Henle zu diesem Teil der vielfältigenAktivitäten des Otto Schöllhorn.

Der OB schloss mit den Worten: „Otto Schöllhorns jahrzehntelanges Engagement für die Kunst- und Kulturszene in Leutkirch und darüber hinaus ist sehr beeindruckend. Mit Leidenschaft, Organisationstalent und einem Blick für Details hat er dazu beigetragen, die Kunst in Leutkirch und der Region sichtbar zu machen und zugänglich zu halten. Ich freue mich sehr, dass unser Gemeinderat einstimmig entscheiden hat, den Bürgerpreis 2025 an Herrn Otto Schöllhorn zu verleihen.” (dbsz)




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Flugsicherheitsgefährdend

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Armin Kohler
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Am Samstag, 14. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr

Der Kindertag in der Bachstraße findet in den Pfingstferien statt

Leutkirch – Die Kinderhilfe Magita und das Familienbündnis Leutkirch veranstalten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Kindertag anlässlich des Internationalen Tags der Familie.
Am Samstag, 21. Juni

Mittsommerführung zum Sonnenaufgang: Leutkirch erwacht

Leutkirch – Der längste Tag des Jahres beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Touristinfo Leutkirch alle Frühaufsteher und Stadtentdecker zu einer stimmungsvollen Führung im Morgengrauen ein. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20. Juni.
Turn- und Festhalle Diepoldshofen, 19.30 Uhr

Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen (Bürgerhaus, Zur Brunnenstube 18, 88299 Leutkirch) statt. “Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und informiert über die geplante Ausweisung eines Vorranggebiets für Windkraft im Ortsteil Diepoldshofen sowie über das dort vorgesehene Projekt der Firma RES.”, schreibt die Stadt Leutkirch am 12. Juni in einer Pressemitt…
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr

Jetzt anmelden! Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 20. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr

Jugendkino im Juni: „Fack ju Göhte 2“

Leutkirch – Der Cineclub Leutkirch e. V. und der Jugendgemeinderat laden am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr zum nächsten Jugendkino-Abend ein. Gezeigt wird der Film „Fack ju Göhte 2“, der in einer Instagram-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Kino in der Bachstraße.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Motorradfahrer erleidet bei Unfall Knochenbrüche

Leutkirch – Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15 Uhr im Reichenhofer Weg leicht verletzt worden. Der Honda-Fahrer war in Richtung Heggelbach unterwegs und stürzte infolge eines Fahrfehlers. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 22-Jährigen, der bei dem Sturz Knochenbrüche erlitt, in ein Krankenhaus. Am Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat mehr als 400 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 12. Juni, 8.00 Uhr – 412 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat am 12. Juni auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort die Zahl „412“ genannt bekommen (siehe Screenshot oben). Inzwischen ist die Zahl der Unterschreiber auf 419 gestiegen (Stand: 13.6.; 7.20 Uhr). 53 Prozent der Unter…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch