CDU Leutkirch hat gemeinsamen Stadtverband gebildet

Leutkirch – Am Abend des 7. Mai versammelten sich Mitglieder der Leutkircher CDU-Ortsverbände im Sportheim des SC Unterzeil zu einer richtungsweisenden Sitzung. Anlass der Versammlung war die Auflösung von sechs Ortsverbänden und deren anschließender Zusammenschluss zum neuen CDU Stadtverband Leutkirch – was einstimmig beschlossen wurde. Nachstehend der Bericht von Seiten der CDU (Siegfried Edelmann):
Eine neue Ära in Leutkirch
Markus Posch begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste herzlich und hob die Bedeutung dieses historischen Moments hervor. Das Sportheim des SC Unterzeil bot einen passenden Rahmen für die Versammlung, bei der Vertreter*innen der bisherigen Ortsverbände zusammenkamen, um gemeinsam die Zukunft der CDU in Leutkirch zu gestalten. Nach seinem Grußwort übergab er die Versammlungsleitung dem CDU-Kreisvorsitzenden Christian Natterer, der souverän die Auflösungen, den Zusammenschluss und die anschließenden Vorstands-Wahlen des neuen Stadtverbandes leitete und moderierte.
Auflösung der Ortsverbände
Im ersten Teil der Sitzung stand die Auflösung der bisherigen sechs Ortsverbände Leutkirch, Diepoldshofen, Friesenhofen-Winterstetten, Gebrazhofen, Reichenhofen und Wuchzenhofen auf dem Programm. Nachdem die Verdienste der einzelnen Verbände gewürdigt und Christian Natterer den Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement gedankt hatte, wurde jeweils über die Auflösung abgestimmt. Da alle Beteiligten die Notwendigkeit und die Vorteile eines gemeinsamen Stadtverbands sahen, verlief alles reibungslos und die Verbände konnten formell aufgelöst werden.
Zusammenschluss zum Stadtverband Leutkirch
Der bedeutende Schritt des Zusammenschlusses folgte unmittelbar nach der Auflösung. Einstimmig stimmten die Anwesenden für die Bildung des neuen CDU-Stadtverbandes Leutkirch. Dieser Zusammenschluss wird als wichtiger Meilenstein in der Geschichte der CDU in Leutkirch betrachtet und soll eine stärkere und effizientere Vertretung in der Region ermöglichen. Mit von der Partie ist auch der Ortsverband Herlazhofen, der aber zudem noch als eigenständiger Ortsverband bestehen bleibt.
Markus Posch führt den fusionierten CDU-Stadtverband
Die anschließenden Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Zum Vorsitzenden des neuen Stadtverbandes wurde Markus Posch gewählt. Als seine drei Stellvertreter wurden Ilona Szász, Alois Peter und Dietmar Bodenmüller bestimmt. Julian Roggors übernahm das Amt des Schatzmeisters, während Maik Schischka zum Schriftführer gewählt wurde. Für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit wird in Zukunft Siegfried Edelmann verantwortlich sein. Außerdem wurden 12 Beisitzer*innen und 2 Kassenprüfer gewählt, um das Team zu vervollständigen.
Vortrag von Tobias Pflug
Tobias Pflug, Citymanager und Vorsitzender des Leutkircher Wirtschaftsbundes, präsentierte seine Ziele und Visionen für ein attraktives Leutkirch. Mit der Aussage, dass er die Innenstadt in fünf Jahren “sexy” machen wolle, unterstrich er die Notwendigkeit einer modernen und ansprechenden Stadtgestaltung. Pflug hob die Wichtigkeit hervor, den Einzelhandel, wo immer möglich, bedarfsorientiert zu transformieren und die Lebensqualität der Bürger*innen durch innovative Konzepte und nachhaltige Projekte zu verbessern.
Ziele und Visionen
In der anschließenden Diskussionsrunde wurden die Ziele und Visionen des neuen Stadtverbandes erörtert. Die Mitglieder einigten sich darauf, gemeinsam an einer zukunftsorientierten und bürgernahen Politik zu arbeiten. Besondere Schwerpunkte sollen die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Stärkung der lokalen Wirtschaft und der Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung der Region sein.
Ein bedeutender Tag
Der Abend endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Anwesenden Gelegenheit hatten, sich besser kennenzulernen und über kommende Projekte und Initiativen auszutauschen. Die positive Stimmung und der spürbare Gemeinschaftssinn ließen den Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit erahnen.
Der 7. Mai 2025 ist ein bedeutender Tag in der Historie der CDU in Leutkirch. Der neue Stadtverband ist bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und gemeinsam mit den Bürger*innen eine erfolgreiche und nachhaltige Politik zu gestalten.