Skip to main content
ANZEIGE
Sechs Ortsverbände fusionierten

CDU Leutkirch hat gemeinsamen Stadtverband gebildet



Foto: CDU Leutkirch
Die neugewählte Vorstandschaft des CDU-Stadtverbandes Leutkirch (mit Christian Natterer vom Kreisverband, links).

Leutkirch – Am Abend des 7. Mai versammelten sich Mitglieder der Leutkircher CDU-Ortsverbände im Sportheim des SC Unterzeil zu einer richtungsweisenden Sitzung. Anlass der Versammlung war die Auflösung von sechs Ortsverbänden und deren anschließender Zusammenschluss zum neuen CDU Stadtverband Leutkirch – was einstimmig beschlossen wurde. Nachstehend der Bericht von Seiten der CDU (Siegfried Edelmann):

Eine neue Ära in Leutkirch

Markus Posch begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste herzlich und hob die Bedeutung dieses historischen Moments hervor. Das Sportheim des SC Unterzeil bot einen passenden Rahmen für die Versammlung, bei der Vertreter*innen der bisherigen Ortsverbände zusammenkamen, um gemeinsam die Zukunft der CDU in Leutkirch zu gestalten. Nach seinem Grußwort übergab er die Versammlungsleitung dem CDU-Kreisvorsitzenden Christian Natterer, der souverän die Auflösungen, den Zusammenschluss und die anschließenden Vorstands-Wahlen des neuen Stadtverbandes leitete und moderierte.

ANZEIGE

Auflösung der Ortsverbände

Im ersten Teil der Sitzung stand die Auflösung der bisherigen sechs Ortsverbände Leutkirch, Diepoldshofen, Friesenhofen-Winterstetten, Gebrazhofen, Reichenhofen und Wuchzenhofen auf dem Programm. Nachdem die Verdienste der einzelnen Verbände gewürdigt und Christian Natterer den Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement gedankt hatte, wurde jeweils über die Auflösung abgestimmt. Da alle Beteiligten die Notwendigkeit und die Vorteile eines gemeinsamen Stadtverbands sahen, verlief alles reibungslos und die Verbände konnten formell aufgelöst werden.

Zusammenschluss zum Stadtverband Leutkirch

Der bedeutende Schritt des Zusammenschlusses folgte unmittelbar nach der Auflösung. Einstimmig stimmten die Anwesenden für die Bildung des neuen CDU-Stadtverbandes Leutkirch. Dieser Zusammenschluss wird als wichtiger Meilenstein in der Geschichte der CDU in Leutkirch betrachtet und soll eine stärkere und effizientere Vertretung in der Region ermöglichen. Mit von der Partie ist auch der Ortsverband Herlazhofen, der aber zudem noch als eigenständiger Ortsverband bestehen bleibt.

ANZEIGE

Markus Posch führt den fusionierten CDU-Stadtverband

Die anschließenden Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Zum Vorsitzenden des neuen Stadtverbandes wurde Markus Posch gewählt. Als seine drei Stellvertreter wurden Ilona Szász, Alois Peter und Dietmar Bodenmüller bestimmt. Julian Roggors übernahm das Amt des Schatzmeisters, während Maik Schischka zum Schriftführer gewählt wurde. Für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit wird in Zukunft Siegfried Edelmann verantwortlich sein. Außerdem wurden 12 Beisitzer*innen und 2 Kassenprüfer gewählt, um das Team zu vervollständigen.

Vortrag von Tobias Pflug

Tobias Pflug, Citymanager und Vorsitzender des Leutkircher Wirtschaftsbundes, präsentierte seine Ziele und Visionen für ein attraktives Leutkirch. Mit der Aussage, dass er die Innenstadt in fünf Jahren “sexy” machen wolle, unterstrich er die Notwendigkeit einer modernen und ansprechenden Stadtgestaltung. Pflug hob die Wichtigkeit hervor, den Einzelhandel, wo immer möglich, bedarfsorientiert zu transformieren und die Lebensqualität der Bürger*innen durch innovative Konzepte und nachhaltige Projekte zu verbessern.

ANZEIGE

Ziele und Visionen

In der anschließenden Diskussionsrunde wurden die Ziele und Visionen des neuen Stadtverbandes erörtert. Die Mitglieder einigten sich darauf, gemeinsam an einer zukunftsorientierten und bürgernahen Politik zu arbeiten. Besondere Schwerpunkte sollen die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Stärkung der lokalen Wirtschaft und der Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung der Region sein.

Ein bedeutender Tag

Der Abend endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Anwesenden Gelegenheit hatten, sich besser kennenzulernen und über kommende Projekte und Initiativen auszutauschen. Die positive Stimmung und der spürbare Gemeinschaftssinn ließen den Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit erahnen.

ANZEIGE

Der 7. Mai 2025 ist ein bedeutender Tag in der Historie der CDU in Leutkirch. Der neue Stadtverband ist bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und gemeinsam mit den Bürger*innen eine erfolgreiche und nachhaltige Politik zu gestalten.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Gemeinderatssitzung am 30. Juni

Die Verpachtung städtischer Waldgrundstücke bei Diepoldshofen steht auf der Tagesordnung

Leutkirch – Der Gemeinderat versammelt sich am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald. Des Weiteren werden die Marktordnung und ein Teil der Polizeiverordnung neu gefasst. Nachstehend die zwölf Tagesordnungspunkte:
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Leutkircher Kinderfest 19. bis 22. Juli

Plakettenverkäufer gesucht

Leutkirch – Bald ist es wieder so weit: In knapp vier Wochen feiert ganz Leutkirch das beliebte Kinder- und Heimatfest! Damit es wieder ein tolles Fest mit Spielen auf der Wilhelmshöhe, Theater und dem großen Umzug geben kann, verkauft der Förderverein Kinderfestplaketten – und dafür brauchen wir eure Hilfe! Die Plaketten können am Montag, 30. Juni, von 14.00 bis 1530 Uhr abgeholt werden.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 461 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 19. Juni, 10.00 Uhr – 461 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Binnen einer Woche sind also 49 Unterschriften dazugekommen. 54 Prozent der Unterschreibenden sind laut der in …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch