Binnen vier (!) Tagen
Zur Einwohnerversammlung in Diepoldshofen am heutigen Donnerstag, 26. Juni, zum Thema Windkraft, und zur Gemeinderatssitzung vier Tage später
Am heutigen Donnerstag sollen für Diepoldshofen die letzten Hüllen fallen. Nach „bewährter“ Methode werden die Zuhörer zunächst von den Projektierern mit zahlreichen Graphiken und KI-generierten künstlichen Bildern überhäuft werden. Das wird alles nicht so schlimm, wird man dem Publikum zu vermitteln suchen.
Da stellt sich eine entscheidende Frage: Wenn man vorgibt, bereits zu wissen, wie die vorgesehenen vier Anlagen auf die Umgebung wirken, warum darf die Öffentlichkeit bis heute nicht die exakten Standorte der Anlagen kennen?
Ob die Projektierer diesmal das Geheimnis lüften? Wäre es nicht selbstverständliche Pflicht des Ortsvorstehers und des Oberbürgermeisters gewesen, diesen Schleier der Geheimnistuerei wegzuziehen? Beide sind weder dem Erfolg der Projektierer noch den finanziellen Interessen einiger örtlicher „Glücksritter” verpflichtet!
Nach der Instruktion durch die Projektierer und den werbenden Ausführungen des Regionalverbandes wird die „Gehirnwäsche”, davon ist auszugehen, von den anwesenden Vertretern der Politik fortgesetzt werden.
Gegen Ende der für das Publikum ermüdenden Veranstaltung wird diesem „großzügig“ die Möglichkeit eingeräumt, einige Fragen zu stellen. Wer diese Fragen stellen darf, entscheidet der Moderator. Wer diesem bereits mit einer kritischen Frage aufgefallen ist, diese Erfahrung haben wir andernorts gemacht, dürfte mit weiteren Wortmeldungen nur geringe Chancen haben.
Nur vier Tage später, am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr trifft sich der Leutkircher Gemeinderat in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald.
Warum wird so hurtig einen Gemeinderatssitzung anberaumt? Am 30. Juni endet die Frist für das „Vereinfachte Verfahren”, mit dem Einwendungen gegen WKA erstmal auf die lange Bank geschoben werden können. Auch die geforderten Untersuchungen und behördlichen Stellungnahmen können nachgereicht werden, um dann für die Genehmigung schnell zusammengeführt werden. Wer glaubt, dass ein Landratsamt bei soviel politischem Zuspruch von außen es dann noch wagen würde, die Genehmigung zu versagen?
Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die erste und vielleicht auch einzige Bürgerinformation ist am 26. Juni. Nur vier Tage später soll der Leutkircher Gemeinderat darüber abstimmen, ob die sich im Besitz der Großgemeinde Leutkirch befindenden Grundstücke im Diepoldshofener Wald an eine Windkraftfirma verpachtet werden.
Vier Tage zwischen der ersten öffentlichen Informationsveranstaltung und einer „Fallbeilentscheidung” gegen die Interessen der Mehrheit der Bürger von Diepoldshofen!
Hans Joachim Schodlok, Bad Wurzach-Dietmanns