Skip to main content
ANZEIGE
Aus organisatorischen Gründen verlegt – zuvor war Leutkirch geplant gewesen

Barnum schlägt sein Zirkus-Zelt nun in Bad Wurzach auf



Foto: Barnum
Großartige Handstandakrobatik ist bei Barnum zu sehen.

Leutkirch / Bad Wurzach – Der bekannte Groß-Circus Barnum kommt mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und mehr als 60 Tieren jetzt von Donnerstag, 3. Juli, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf den Platz am Gottesbergweg nach Bad Wurzach. Dorthin musste das Gastspiel aus Leutkirch aus organisatorischen Gründen verlegt werden. Unter dem Motto „Tierisch gut“ präsentieren ausgezeichnete internationale Künstler, lustige Clowns sowie zahlreiche Tiere aus fünf verschiedenen Kontinenten eine rund 150-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast. Der Groß-Circus Barnum gehört zu den fünf größten noch in Deutschland reisenden Circusunternehmen. ALLE FÜR LEUTKIRCH AUSGEGEBENEN RABATT- UND FREIKARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT FÜR DAS GASTSPIEL IN BAD WURZACH! Die Premiere ist am Donnerstag, 3. Juli, um 17.00 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden täglich um 17.00 Uhr statt. Sonntags beginnt die Show bereits um 11.00 Uhr. Achtung: Am Sonntag, 6. Juli, ist der große Mutti-Tag! Dann haben alle Muttis freien Eintritt! Die Circuskasse ist ab Mittwoch, 2. Juli, täglich jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie zirka eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Online-Tickets können im Vorverkauf unter www.circus-barnum.de erworben werden..

Zweimal Circus-Prinzessin Vivien Doren Kaiser. Fotos: Barnum

ANZEIGE

Unter dem Motto „Tierisch gut“ präsentieren auf Festivals ausgezeichnete internationale Künstler sowie zahlreiche Tiere aus fünf verschiedenen Kontinenten eine rund 150-minütige moderne Circus-Show im großen Viermasten-Zirkus-Zelt-Palast. Der Groß-Zirkus Barnum gehört zu den fünf größten noch in Deutschland reisenden Zirkusunternehmen. Außerdem präsentiert das moderne Live-Entertaiment-Unternehmen ein Hüpfburgenland mit mehr als 20 Riesen-Hüpfburgen, Wasserspaß und großem Streichelzoo.

„Wir wollen die Menschen für gut zwei Stunden aus ihrem Alltag entführen und sie einfach nur staunen und lachen lassen“, erläutert Direktor Markus Kaiser. „In unserem Programm ist für jede Altersgruppe etwas dabei – vom dreijährigen Kleinkind bis zur 80-jährigen Großmutter!“

ANZEIGE

Handstandakrobatik und Jonglage

Aus Ungarn kommt Melanie Donnert, die das Publikum hoch unter der Zirkuskuppel mit Artistik an den Seidentüchern in ihren Bann ziehen wird. Juliano Kaiser zeigt seine Handstand- und Kraftakrobatik auf der sogenannten Flaschenstuhlpyramide und beweist einmal mehr seine exzellente Körperbeherrschung. Davon besitzt auch Miguel eine große Portion. Denn der junge Spanier fasziniert mit seinen Jonglage-Künsten Jung und Alt. Dafür wurde er übrigens auf dem European-Youth-Nachwuchsfestival in Wiesbaden mit einem Sonderpreis prämiert.

Hochseil-Künstler aus Kolumbien

„Für die diesjährige Tournee haben wir extra die in ganz Südamerika bekannte Hochseil-Truppe ,Marin-Family‘ aus Kolumbien einfliegen lassen“, schwärmt Zirkusdirektor Markus Kaiser. „Was diese Familie zeigt, ist einfach Wahnsinn. Ich würde sagen, die sind einfach nur bekloppt“, sagt Kaiser anerkennend-staunend. In neun Metern Höhe begeistern die beiden wagenmutigen Künstler auf einem nur vier Zentimeter dicken Stahlseil mit spektakulären Tricks. „Das muss man einfach live erlebt haben“, so der Zirkus-Chef.

ANZEIGE
Das Bild zeigt den Hochseilläufer Luis aus Brasilien. In Leutkirch zeigt die Hochseil-Truppe “Marin-Family” aus Kolumbien ihre Künste. Foto: Barnum

Angriff auf die Lachmuskeln, Live-Gesang

Der bekannte Schweizer Clown Chicco plant dagegen mit seinen Auftritten einen Angriff auf die Lachmuskeln. Und Zirkusprinzessin und Direktorentochter Vivien Doren Kaiser zeigt nicht nur ihr großes Können mit mehr als 30 Hula-Hoop-Reifen sowie anmutige Netz-Tuch-Artistik hoch über der Manege, sondern begeistert das Publikum auch mit Livegesang. 

Kamele, Zebras, exotische Rinder

Vor allem die Kinderherzen werden höherschlagen, wenn ihr Bruder Juliano Kaiser zeigt, was seine Pony-Rasselbande alles gelernt hat. Zirkusdirektor Markus Kaiser persönlich präsentiert acht edle Pferde aus dem hauseigenen Marstall gemeinsam in der Manege. Tierischer Höhepunkt ist aber der artenreiche Exotenzug des Zirkus Barnum. Denn mit ihm kommen mongolische Steppenkamele, südamerikanische Lamas sowie verschiedene exotische Rinderrassen mit riesigen Hörnern in die Manege und vereinen sich zu einem exotischen Schaubild.

ANZEIGE

Pferdedressuren, präsentiert von Juliano Kaiser. Foto: Barnum

Kontrollierte Tierhaltung

Apropos Tiere: Davon bringt der Zirkus Barnum gleich mehr als 60 mit nach Leutkirch – darunter Kamele, Zebras, Lamas, exotische Rinderrassen, edle Rassepferde und Ponys. „An jedem Gastspielort wird unsere Tierhaltung vom zuständigen Amtstierarzt kontrolliert. In den vergangenen Jahren haben wir ausschließlich positive Beurteilungen durch die Tierexperten für unsere Tierhaltung erhalten. Alle Besucher können sich während der Vorstellungspause in unserem rollenden Zoo selbst davon überzeugen“, erklärt Markus Kaiser stolz.

ANZEIGE

XXL-Hüpfburgen

Gleichzeitig veranstaltet Markus Kaiser auf dem Gelände ein großes Hüpfburgenland mit angeschlossenem Streichelzoo und Biergarten für die ganze Familie. Von donnerstags bis sonntags gibt es dort mehr als 20 Riesen-Hüpfburgen, Parcours, mehr als 60 Tiere im Streichelzoo sowie große Wasserrutschen.

Die Zirkus-Zeiten

Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Montag, Dienstag und Mittwoch finden keine Vorstellungen statt.

ANZEIGE

Familienvorstellung zu familienfreundlichen Preisen

Achtung: Am Donnerstag ist die große Familienvorstellung um 17.00 Uhr. Dann zahlen die Erwachsenen nur die preisgünstigeren Preise für die Kinder.

Karten

Die Zirkuskasse ist ab Mittwoch, 25. Juni, täglich jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie zirka eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Online-Tickets können im Vorverkauf unter www.circus-barnum.de erworben werden.

ANZEIGE

Das Hüpfburgenland

Barnums großes Hüpfburgenland gestiert von Freitag, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, ebenfalls auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Donnerstags und freitags hat es jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 16. Juli

Gypsy Jazz beim Leutkircher Sommerjazz

Leutkirch – Mit „De Nada“ gastieren am Mittwoch, 16. Juli vier Vollblutmusiker im Museum im Bock am Gänsbühl, die ihren Musikstil als „Mediterranean Gypsy Jazz“ bezeichnen. Je nach Wetter findet das Konzert im Museumshof oder im Bocksaal des Gebäudes statt.
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli

Sommerfest Open Air der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal ihr Sommerfest Open Air.
Am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hofs – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs, am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 17. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 12. Juli

Großes Sommerfest zum 50. Jubiläum im Seniorenzentrum Carl-Joseph

Leutkirch – Zum 50. Jubiläum veranstaltet das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch am 12. Juli ein großes Sommerfest. Alle Bürger der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm gemeinsam zu feiern.
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 27. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Sonntag, 27. Juli,ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Gottesdienst um 11.30 Uhr

Am 13. Juli Radwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Sonntag 13. Juli, findet wieder die Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Anschließend werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Gruppen dürfen sich gerne anmelden, damit sie gegebenenfalls im Gottesdienst begrüßt werden können: maria-steinbach@bistum-augsburg.de

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch