Skip to main content
Der Sängerkranz Leutkirch reichte zum Abschied einen bunten Melodien-Strauß

Anne-Regina Sieber sagte nach 33 Jahren Chorleitung „Goodbye“



Foto: Carmen Notz
33 Jahre lang hat Anne-Regina Sieber den Sängerkranz Leutkirch geleitet. Nun hat sie diese Bühne verlassen.

Leutkirch – Es waren bewegende Momente, als es am Schluss des Konzerts an den endgültigen Abschied von Chordirektorin Anne-Regina Sieber nach 33 langen Jahren mit dem Sängerkranz ging. Da schimmerten da und dort Tränen, denn was Anne-Regina Sieber in diesen drei Jahrzehnten zusammen mit den Sänger/innen geprobt, gelitten, gemeistert und aufgeführt hat, ist mehr als beachtlich.

Ein letztes Mal dirigierte Anne-Regina Sieber am 28. Juni den Sängerkranz Leutkirch.

ANZEIGE

Beifallsumrauschter Abschied.

„Time to say goodbye“ – unter diesem Motto hatte der Sängerkranz Leutkirch am Samstagabend (28.6.) zu seinem Jahreskonzert in die Festhalle eingeladen. Jedes Jahr hatte es ein bestimmtes Motto der Lieder gegeben, die vorgetragen wurden, wie zum Beispiel „Märchen und Sagen“, „Bella Italia“ oder „Grand Prix“. Dieses Mal ging es um die Verabschiedung von Chordirektorin Anne-Regina Sieber, Zeit Adieu zu sagen. „Es ist ein guter, es ist der richtige Zeitpunkt“, sagte die Chorleiterin zum Publikum, und sie trug es sichtbar mit Fassung und Würde.

Im Flyer ist das Lebenswerk beschrieben

Ein mehrseitiger Flyer lag schon lange vorher überall in der Region aus, darin enthalten waren über mehrere Seiten alle Konzerte, Projekte, Ehrungen und Verdienste von Anne-Regina Sieber, ein Lebenswerk. Die Festhalle war fast voll, angesichts der heißen Temperaturen draußen und drinnen, beachtlich. Der Sängerkranz Leutkirch hielt eine musikalische Laudatio auf ihre Dirigentin, denn es erklang ein Querschnitt der Melodien und Themen der vergangenen 33 Jahre, ein bunter Strauß Gesang, abwechslungsreich wie ein Regenbogen. So konnten sich die Konzertbesucher ein perfektes Bild vom vielfältigen und oft nicht einfach zu singendes Repertoire des größten Leutkircher Chores machen.

ANZEIGE

Blick in den Saal.

Norbert Schuh am Klavier und Mathias Jakob am Schlagzeug

Es gab Chorsätze aus Operetten und Musicals, rhythmische Gospels zum Mitklatschen, Lieder aus Afrika und England, Evergreens und Volkslieder, italienische Klassiker, auch A cappella zu hören. Wochenlang wurde dafür geprobt und getüftelt, es hatten sich sogar Projektsänger für das Abschiedskonzert gemeldet. Instrumental begleitet wurde der Sängerkranz in bewährter Manier von Norbert Schuh am Klavier und Mathias Jakob am Schlagzeug, die ebenfalls viel Applaus bekamen.

ANZEIGE

Bewährte Begleiter: Norbert Schuh am Klavier und (dahinter) Mathias Jakob am Schlagzeug.

Ein breites Spektrum an begeisternden Melodien

Mit dem Lied aus der Vogelhändler-Operette „Grüß euch Gott alle miteinander“ wurde der Abend eröffnet, mit einem Text, den Anne-Regina Sieber eigens fürs Abschiedskonzert geschrieben hatte. Lieder wie „Bella Ciao“ oder „Dry your tears, Africa“ erklangen; von „Down by the Riverside“ bis zu Ralph Siegels „Theater“ und Andrew Lloyd Webbers „A Concert Celebration“ waren Ohrwürmer zu hören, auch aus „Phantom der Oper“  und „Don‘t cry for me Argentina“. Ein wahrhaft breites Spektrum. Oldie-Evergreens wie „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder moderne Popsongs wie „Über sieben Brücken musst Du geh’n“ von Peter Maffay standen ebenfalls auf dem Abschiedsprogramm.

Jedes Lied bezeichnete mehr oder weniger ein Konzert, eine Epoche, ein Motto von Anne-Regina-Siebers Schaffen in 33 Jahren Chorleitung des Sängerkranzes mit vielen  treuen Sänger/innen. Nicht wenige der rund 40 Chorsänger halten seit den 33 Jahren oder mindestens schon 20 Jahre die Treue zum Sängerkranz. Gut besetzt sind auch die Männerstimmen, womit viele Chöre öfters Probleme haben. Den Chor gibt es schon seit dem Jahr 1835, und somit kann er dieses Jahr den 190. Geburtstag feiern.

ANZEIGE

Berührende Dankes- und Lobesworte

Eine jahrzehntelange und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit ging am Samstagabend zu Ende. Mehr als 30 Jahreskonzerte, eine Vielzahl von Standkonzerten, Auftritte bei verschiedenen Events oder Gruppierungen wie beim DRK-Singen, bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag, bei Chorfesten, Empfängen und sonstigen Anlässen haben diese erfolgreiche Zeit geprägt, hieß es von Seiten des Sängerkranzes.

OB Hans-Jörg Henle würdigte Anne-Regina Sieber: Eine ganze Generation habe sie geprägt und sich immer um Sänger-Nachwuchs gekümmert. „Ich bin nun 17 Jahre in Leutkirch und in dieser Zeit war das Miteinander harmonisch und gut, man habe sich immer einigen können“, meinte er mit einem Augenzwinkern, denn die resolute Chorleiterin habe immer genaue Vorstellungen gehabt. Mit einem großen Dankeschön und einem Geschenk von Seiten der Stadt schloss er seine Rede. Anne-Regina Sieber war gerührt, bedankte sich, besonders bei ihren Sänger/innen und bei all ihren vielen treuen Wegbegleiter/innen.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei seiner Laudatio.

ANZEIGE

Die Zahl „33“

Zwei goldene Dreier schwebten über der Bühne und später über der Chorleiterin, die sich sichtlich über den kräftigen Applaus, über Lobes- und Dankesworte von OB Henle und der Vorsitzenden Helma Rissel und ihren Sänger/innen freute. Die Moderation hatten Sabine Gisbert und Sabine Centner inne.

Der Sängerkranz dankt für 33 Jahre.

ANZEIGE

Matthias Christ übernimmt den Taktstock

Die Ära Sieber ist zu Ende gegangen, die Zukunft wird Matthias Christ als neuer Chorleiter gestalten, den man kurz vorstellte. Christ ist schon lange als Musiklehrer am Gymnasium in Leutkirch tätig, versteht es gut, junge Menschen mit Leidenschaft zu Musik und Gesang zu fördern und zu führen; seit vielen Jahren kümmert er sich unter anderem auch um die HMG-Band.

Anne-Regina Siebers Nachfolger: Matthias Christ.

ANZEIGE

Im Foyer

Im Foyer ließ man den Abend noch ausklingen, jeder hatte die Möglichkeit, sich von Anne-Regina Sieber persönlich zu verabschieden, was viele nutzten. Gewirtet hat  Patricio Belfiore im Foyer mit viel Herzlichkeit.

Helma Rissel, aktuelle Vorsitzende, und rechts Elfriede Rauscher, ihre Vorgängerin, waren über Jahrzehnte Wegbegleiterinnen von Anne-Regina Sieber.

Mit Patricio Belfiore, der die Gäste im Foyer der Festhalle umsorgte.

Hier waren alle Plakate der bisherigen Konzerte sowie Fotos davon ausgestellt. Chorsängerin Gerda Neuschel betrachtete mit Wohlwollen diese Plakate, die sie als Künstlerin fast alle selbst entworfen hatte. Gerda Neuschel singt beim Sängerkranz mit; zudem ist sie die Chorleiterin der Leutkircher Gassensänger.

Gerda Neuschel vor von ihr gestalteten Plakaten.

Den internen Abschluss feierten die Sängerkranzmitglieder mit Familien und Freunden dann im TSG-Vereinsheim. 
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele weitere Bilder in der Galerie

BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Aus organisatorischen Gründen verlegt – zuvor war Leutkirch geplant gewesen

Barnum schlägt sein Zirkus-Zelt nun in Bad Wurzach auf

Leutkirch / Bad Wurzach – Der bekannte Groß-Circus Barnum kommt mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und mehr als 60 Tieren jetzt von Donnerstag, 3. Juli, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf den Platz am Gottesbergweg nach Bad Wurzach. Dorthin musste das Gastspiel aus Leutkirch aus organisatorischen Gründen verlegt werden. Unter dem Motto „Tierisch gut“ präsentieren ausgezeichnete internationale Künstler, lustige Clowns sowie zahlreiche Tiere aus fünf verschiedenen Kontinen…
Bild des Tages

Wiesen-Eggen wie früher

Zwei Kaltblutpferde im Geschirr, eingesetzt zum Eggen der Wiese – das hat unser Reporter Hans Reichert am Dienstag (24.6.) bei Altmannshofen gesehen.
Das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ präsentierte seine 5. Musik-Comedy-Show

„Foxdevilswild“! Auf Deutsch: „Fuchsteufelswild“

Leutkirch – Sie sind seit 14 Jahren als Band unterwegs, immer in der gleich guten Besetzung. „Verstehen Sie Brass?“, abgekürzt VSB, ist ihr Name. Allerdings ist es bei Weitem nicht nur feinste Brass-Musik, die, ausgehend von den Bergwerksarbeitern in England, lange gebraucht hat, bis sie ins Allgäu kam, das leicht schräge Ensemble VSB darbietet. Unsere Reporterin Carmen Notz hat vor kurzem ein VSB-Gastspiel im „Bock“-Saal in Leutkirch besucht. Die 80 Besucher waren hellauf begeistert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
13. bis 15. Juni

TC Leutkirch veranstaltet DTB-Ranglistenturnier

Leutkirch – Erstmals trägt der TC Leutkirch ein DTB-Ranglistenturnier aus. Das hochrangige Turnier für Damen und Herren findet vom 13. bis 15. Juni statt. Detaillierte Infos hierzu veröffentlichen wir in den nächsten Tagen (voraussichtlich am 11. Juni). Der Turnierbroschüre haben wir mit freundlicher Genehmigung des TC Leutkirch das nachstehende Interview mit den beiden Turnierorganisatoren Jürgen Bärtle und Gabor Takacs entnommen. Die 16-seitige Broschüre finden Sie am Ende des Interviews un…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Eine Frage, Herr Kommandeur

Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
von Armin Kohler
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Leserbrief

Zweierlei Maß

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
von Gordian und Annett Engel
veröffentlicht am 18. Juli 2025
13 Personen mit einem Ziel: Zusammen leben

Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen

Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leisten können.” Mit diesem Wissen lebt der 52-jährige Leutkircher Bäckermeister Alexander Kainz nicht alleine. Deshalb macht er sich für „genossenschaftlichen Mehr-Generationen-Wohnbau stark”. Also kleinere Privaträume für die Wohnungsnutzenden selbst – und zusätzlich nahe Gemeinschafts-Bereiche mit anderen zusammen. Billiger. Alexander Kainz strebt das zusammen mit zwölf ähnlich Gleichgesinnten an. Seit 19. Oktober 2024….
25 Jahre Autobahnkapelle bei Tautenhofen

Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe

Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit Gottesdienst, Rückblick, viel Musik und anschließendem Empfang wurde das Jubiläum auf dem Winterberg gefeiert. Zur 25-Jahr-Feier kamen mit Weihbischof Matthäus Karrer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zwei hochrangige Repräsentanten der schwäbischen Christenheit an jene Kapelle, die an die Missionierung der Region durch Gallus, Magnus und Columban im 7. und 8. Jahrhundert erinnert.
Büffel-Rock und Büffelfest – Open-Air-Gottesdienst, Blasmusik und feine Büffel-Burger

Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel

Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die sich vor fünf Jahren gegründet hat, um eine Herde Wasserbüffel auf dem Gelände hinter dem Stadtweiher aufzunehmen und zu betreuen. Es wurde in Eigenleistung der fünf Landwirtsfamilien ein großer Stall für rund 15 Tiere gebaut, er wurden Wiesen bereitgestellt. Begleitet und finanziert wurde das Wasserbüffel-Projekt von der Sielmann-Stiftung und der Stadt Leutkirch. 2024 wurde so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ausnang – Seit einigen Tagen liegen zwei Genehmigungsanträge für zwei Windkrafttürme auf Gemarkung Hofs vor. Das gab …
Leutkirch – Über 200 Kursangebote hat die Volkshochschule Leutkirch zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten …
Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft, die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch