Skip to main content
ANZEIGE
Ihr Sängerkranz reichte zum Abschied einen bunten Melodien-Strauß

Anne-Regina Sieber sagte nach 33 Jahren Chorleitung „Goodbye“



Foto: Carmen Notz
33 Jahre lang hat Anne-Regina Sieber den Sängerkranz Leutkirch geleitet. Nun hat sie diese Bühne verlassen.

Leutkirch – Es waren bewegende Momente, als es am Schluss des Konzerts an den endgültigen Abschied von Chordirektorin Anne-Regina Sieber nach 33 langen Jahren mit dem Sängerkranz ging. Da schimmerten da und dort Tränen, denn was Anne-Regina Sieber in diesen drei Jahrzehnten zusammen mit den Sänger/innen geprobt, gelitten, gemeistert und aufgeführt hat, ist mehr als beachtlich.

Ein letztes Mal dirigierte Anne-Regina Sieber am 28. Juni den Sängerkranz Leutkirch.

ANZEIGE

Beifallsumrauschter Abschied.

„Time to say goodbye“ – unter diesem Motto hatte der Sängerkranz Leutkirch am Samstagabend (28.6.) zu seinem Jahreskonzert in die Festhalle eingeladen. Jedes Jahr hatte es ein bestimmtes Motto der Lieder gegeben, die vorgetragen wurden, wie zum Beispiel „Märchen und Sagen“, „Bella Italia“ oder „Grand Prix“. Dieses Mal ging es um die Verabschiedung von Chordirektorin Anne-Regina Sieber, Zeit Adieu zu sagen. „Es ist ein guter, es ist der richtige Zeitpunkt“, sagte die Chorleiterin zum Publikum, und sie trug es sichtbar mit Fassung und Würde.

Im Flyer ist das Lebenswerk beschrieben

Ein mehrseitiger Flyer lag schon lange vorher überall in der Region aus, darin enthalten waren über mehrere Seiten alle Konzerte, Projekte, Ehrungen und Verdienste von Anne-Regina Sieber, ein Lebenswerk. Die Festhalle war fast voll, angesichts der heißen Temperaturen draußen und drinnen, beachtlich. Der Sängerkranz Leutkirch hielt eine musikalische Laudatio auf ihre Dirigentin, denn es erklang ein Querschnitt der Melodien und Themen der vergangenen 33 Jahre, ein bunter Strauß Gesang, abwechslungsreich wie ein Regenbogen. So konnten sich die Konzertbesucher ein perfektes Bild vom vielfältigen und oft nicht einfach zu singendes Repertoire des größten Leutkircher Chores machen.

ANZEIGE

Blick in den Saal.

Norbert Schuh am Klavier und Mathias Jakob am Schlagzeug

Es gab Chorsätze aus Operetten und Musicals, rhythmische Gospels zum Mitklatschen, Lieder aus Afrika und England, Evergreens und Volkslieder, italienische Klassiker, auch A cappella zu hören. Wochenlang wurde dafür geprobt und getüftelt, es hatten sich sogar Projektsänger für das Abschiedskonzert gemeldet. Instrumental begleitet wurde der Sängerkranz in bewährter Manier von Norbert Schuh am Klavier und Mathias Jakob am Schlagzeug, die ebenfalls viel Applaus bekamen.

ANZEIGE

Bewährte Begleiter: Norbert Schuh am Klavier und (dahinter) Mathias Jakob am Schlagzeug.

Ein breites Spektrum an begeisternden Melodien

Mit dem Lied aus der Vogelhändler-Operette „Grüß euch Gott alle miteinander“ wurde der Abend eröffnet, mit einem Text, den Anne-Regina Sieber eigens fürs Abschiedskonzert geschrieben hatte. Lieder wie „Bella Ciao“ oder „Dry your tears, Africa“ erklangen; von „Down by the Riverside“ bis zu Ralph Siegels „Theater“ und Andrew Lloyd Webbers „A Concert Celebration“ waren Ohrwürmer zu hören, auch aus „Phantom der Oper“  und „Don‘t cry for me Argentina“. Ein wahrhaft breites Spektrum. Oldie-Evergreens wie „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder moderne Popsongs wie „Über sieben Brücken musst Du geh’n“ von Peter Maffay standen ebenfalls auf dem Abschiedsprogramm.

Jedes Lied bezeichnete mehr oder weniger ein Konzert, eine Epoche, ein Motto von Anne-Regina-Siebers Schaffen in 33 Jahren Chorleitung des Sängerkranzes mit vielen  treuen Sänger/innen. Nicht wenige der rund 40 Chorsänger halten seit den 33 Jahren oder mindestens schon 20 Jahre die Treue zum Sängerkranz. Gut besetzt sind auch die Männerstimmen, womit viele Chöre öfters Probleme haben. Den Chor gibt es schon seit dem Jahr 1835, und somit kann er dieses Jahr den 190. Geburtstag feiern.

ANZEIGE

Berührende Dankes- und Lobesworte

Eine jahrzehntelange und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit ging am Samstagabend zu Ende. Mehr als 30 Jahreskonzerte, eine Vielzahl von Standkonzerten, Auftritte bei verschiedenen Events oder Gruppierungen wie beim DRK-Singen, bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag, bei Chorfesten, Empfängen und sonstigen Anlässen haben diese erfolgreiche Zeit geprägt, hieß es von Seiten des Sängerkranzes.

OB Hans-Jörg Henle würdigte Anne-Regina Sieber: Eine ganze Generation habe sie geprägt und sich immer um Sänger-Nachwuchs gekümmert. „Ich bin nun 17 Jahre in Leutkirch und in dieser Zeit war das Miteinander harmonisch und gut, man habe sich immer einigen können“, meinte er mit einem Augenzwinkern, denn die resolute Chorleiterin habe immer genaue Vorstellungen gehabt. Mit einem großen Dankeschön und einem Geschenk von Seiten der Stadt schloss er seine Rede. Anne-Regina Sieber war gerührt, bedankte sich, besonders bei ihren Sänger/innen und bei all ihren vielen treuen Wegbegleiter/innen.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei seiner Laudatio.

ANZEIGE

Die Zahl „33“

Zwei goldene Dreier schwebten über der Bühne und später über der Chorleiterin, die sich sichtlich über den kräftigen Applaus, über Lobes- und Dankesworte von OB Henle und der Vorsitzenden Helma Rissel und ihren Sänger/innen freute. Die Moderation hatten Sabine Gisbert und Sabine Centner inne.

Der Sängerkranz dankt für 33 Jahre.

ANZEIGE

Matthias Christ übernimmt den Taktstock

Die Ära Sieber ist zu Ende gegangen, die Zukunft wird Matthias Christ als neuer Chorleiter gestalten, den man kurz vorstellte. Christ ist schon lange als Musiklehrer am Gymnasium in Leutkirch tätig, versteht es gut, junge Menschen mit Leidenschaft zu Musik und Gesang zu fördern und zu führen; seit vielen Jahren kümmert er sich unter anderem auch um die HMG-Band.

Anne-Regina Siebers Nachfolger: Matthias Christ.

ANZEIGE

Im Foyer

Im Foyer ließ man den Abend noch ausklingen, jeder hatte die Möglichkeit, sich von Anne-Regina Sieber persönlich zu verabschieden, was viele nutzten. Gewirtet hat  Patricio Belfiore im Foyer mit viel Herzlichkeit.

Helma Rissel, aktuelle Vorsitzende, und rechts Elfriede Rauscher, ihre Vorgängerin, waren über Jahrzehnte Wegbegleiterinnen von Anne-Regina Sieber.

Mit Patricio Belfiore, der die Gäste im Foyer der Festhalle umsorgte.

Hier waren alle Plakate der bisherigen Konzerte sowie Fotos davon ausgestellt. Chorsängerin Gerda Neuschel betrachtete mit Wohlwollen diese Plakate, die sie als Künstlerin fast alle selbst entworfen hatte. Gerda Neuschel singt beim Sängerkranz mit; zudem ist sie die Chorleiterin der Leutkircher Gassensänger.

Gerda Neuschel vor von ihr gestalteten Plakaten.

Den internen Abschluss feierten die Sängerkranzmitglieder mit Familien und Freunden dann im TSG-Vereinsheim. 
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele weitere Bilder in der Galerie

BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 16. Juli

Gypsy Jazz beim Leutkircher Sommerjazz

Leutkirch – Mit „De Nada“ gastieren am Mittwoch, 16. Juli vier Vollblutmusiker im Museum im Bock am Gänsbühl, die ihren Musikstil als „Mediterranean Gypsy Jazz“ bezeichnen. Je nach Wetter findet das Konzert im Museumshof oder im Bocksaal des Gebäudes statt.
Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli

Sommerfest Open Air der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal ihr Sommerfest Open Air.
Am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hofs

Hofs – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Hofs, am Donnerstag, 17. Juli, um 20.00 Uhr im Florianstüble, Magnusweg 9, 88299 Leutkirch im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 17. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 12. Juli

Großes Sommerfest zum 50. Jubiläum im Seniorenzentrum Carl-Joseph

Leutkirch – Zum 50. Jubiläum veranstaltet das Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch am 12. Juli ein großes Sommerfest. Alle Bürger der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm gemeinsam zu feiern.
20.00 Uhr, Dorfmitte

Am 27. Juli Sommerkonzert des Kirchenchors Muthmannshofen

Muthmannshofen – Der Kirchenchor Muthmannshofen lädt wieder zu seinem Open-Air-Sommerkonzert mit Band ein: am Sonntag, 27. Juli,ab 20.00 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Hits der Pop- und Rockmusik, unter anderem von “Chicago”, “Queen”, Toto und “Coldplay”. Im Anschluss an das Konzert wird die Band Indikta für Unterhaltung sorgen.
“Der wird gut angenommen”

Jugendgemeinderat freut sich über neuen Grillplatz “Grille”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. Juli ab 18.00 Uhr. Im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl kommt der Jugendgemeinderat Leutkirch zusammen. Einhellig freuen sich die gewählten Ratsmitglieder über den neuen Grillplatz hinter den Tennisplätzen an der Kempter Straße. Nach einer Umfrage beim Eröffnungsfest vergangene Woche beschließt der Jugendgemeinderat: Der Platz heißt künftig “Grille”. Die Rätinnen und Räte begrüßen es, dass die jüngste Jugendkino-Vorführung einen Überschuss in der Kasse hin…
Am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr

Förderverein Galluskapelle hat Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Bericht des Ersten Vorsitzenden Georg Zimmer steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Galluskapelle Winterberg. Die Jahresversammlung mit den vereinsüblichen Regularien findet statt am Freitag, 11. Juli, um 18.00 Uhr im Untergeschoss der Galluskapelle (Café Columban). Ein geselliges Beisammensein schließt sich an.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Bericht des Vereins

Ausfahrt der Musikkapelle Schloß Zeil e.V. nach Bistrica ob Sotli-Slowenien

Schloß Zeil – Von Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fuhren wir gemeinsam mit allen Musikanten nach Bistrica ob Sotli ins schöne Slowenien zu unserem Partnerchor (gemischter Chor Bistrica ob Sotli).

MEISTGELESEN

Leutkirch
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Gottesdienst um 11.30 Uhr

Am 13. Juli Radwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Sonntag 13. Juli, findet wieder die Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Anschließend werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Gruppen dürfen sich gerne anmelden, damit sie gegebenenfalls im Gottesdienst begrüßt werden können: maria-steinbach@bistum-augsburg.de

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…
Leutkirch – 86 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Leutkirch feierten am Donnerstag, 3. Juli,…
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch