An Christi Himmelfahrt wurde das Frühlingsfest mit Gottesdienst gefeiert

Leutkirch – Das Frühlingsfest an Christi Himmelfahrt hat im Haus Regina Pacis schon Tradition. Vor zwei Jahren konnte man 25 Jahre Eigenbetrieb und 20 Jahre Ort Heilender Begegnung mit einem Open-Air-Fest feiern, dieses Jahr war das Ehrenamtsfest und der „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen und Führungen integriert. Hunderte kamen, feierten die Festmesse mit, genossen das leckere Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag informierten sich viele über die Angebote im Haus und beim „Ort Heilender Begegnung“.
Dank an die vielen Ehrenamtlichen beim Eucharistischen Gebet
Die Festmesse hielt der geistliche Rektor des Hauses, Pater Hubertus, und sprach in seiner Predigt von der guten und wichtigen Gemeinschaft im Haus, und er dankte den rund 110 Ehrenamtlichen für ihren tollen Einsatz, wie z.B. bei der täglichen eucharistischen Anbetung in der Kapelle von 8.00 bis 19.00 Uhr, aber auch, um Menschen den christlichen Glauben nahe zu bringen, wie z.B. beim jährlichen Alpha-Kurs im Frühjahr. Ganz nach dem Motto des Evangeliums, als Jesus in den Himmel auffuhr, und die Jünger lange in die Wolken schauten. Sie sollen nicht mehr nach oben schauen, sondern „Ihre Arbeit, ihre Missionierung auf der Erde und bei den Menschen beginnen. Die Messe wurde von der Regina-Pacis-Band instrumental und gesanglich wunderschön umrahmt und sorgte für einen sehr festlichen Rahmen.
Mütter beten – Alpha-Kurs – Gebetsteam – Zellgruppe
Nach der Hl. Messe war eine kleine Bitt-Prozession zur Kapelle, wo auch der Segen erteilt wurde. Danach gab es ein leckeres (auch vegetarisches) Mittagessen, später Kaffee und Kuchen. Bei den kulinarischen Köstlichkeiten verweilten viele an diesem sonnigen Nachmittag, es gab gute Gespräche, manche lernten sich kennen, die sich bisher nur von weitem oder in der Kapelle gesehen hatten. Ansprechend waren die Info-Stände gestaltet, wo „Zeit mit Gott“, Zeit mit Menschen verbracht werden konnte. Die Zellgruppe und die Mütter-beten-Gruppe luden ein, es gab gebastelte Herzen, und an einem Holzkreuz konnte man seine Sorgen mit Zettel hinnageln. Danach gab es mit Berührung des Kreuzes einen guten Rat oder Impuls zu seinen privaten Themen und Anliegen.
Seminare, Kurse, Exerzitien im Tagungshaus möglich
Das Gebetsteam war ebenfalls beim „Markt der Möglichkeiten“ vor Ort und steht immer beim Gebetsabend am 13. des Monats ab 21.00 Uhr und an jedem 1. Freitag im Monat, beim Herz-Jesu-Freitag ab 20.00 Uhr in der Kapelle für private Anliegen und Sorgen zur Verfügung. Die Teilnahme bei den Angeboten ist größtenteils auf freiwilliger, kostenloser Basis, wie z.B. beim alljährlichen Alpha-Kurs, Mütter beten, Zell-Gruppe, Männer-Stammtisch oder ganz neu: eine Stunde für junge Erwachsene. Nur für die ausgeschriebenen Seminare, Kurse oder Exerzitien muss man sich vorher anmelden und bezahlen.
Zudem gab es für Besucher die Möglichkeit, eine Führung über die Technik der medialen Verbreitung von Messen und Andachten aus der Kapelle des Regina Pacis in alle Welt, über YouTube, EWTN oder Radio Horeb zu unternehmen. Die Kapelle und der Technikraum wurden vor einigen Jahren entsprechend ausgestattet.
Sehr bewegend: Private Glaubens-Bekenntnisse
Besonders bewegend waren die Glaubens-Zeugnisse von einem Mann, der seit 20 Jahren im Rollstuhl ist, und einer Frau, die berichteten, wie sie ihr Leben meistern und wie sie (näher) zu Gott gefunden haben. In der Kapelle gab es eine eucharistische Anbetung, um 16.00 Uhr war Abschluss mit einer Dankandacht mit Lobpreis und Musik.
Infos, Programm, Gottesdienste, Andachten unter: www.regina-pacis.de. Nächster Gebetsabend ist am Freitag, 13. Juni, ab 19.00 Uhr mit Rosenkranz, Messe, Lobpreis, Anbetung, Einzelsegen, Hl. Beichte und Nacht-Cafe mit Austausch und Getränken. Wer sich bei Angeboten einbringen will, darf sich gerne ab Dienstag im Büro melden. Gesucht werden immer Ehrenamtliche, die bei der eucharistischen Anbetung mitwirken möchten. Tel. 07561/82127.
Viele Bilder in der Galerie