Skip to main content
Im Bocksaal

Am Nikolaustag eine gut besuchte Offene Bühne



Foto: Soulsisters
Die Soulsisters Ruth und Judith Angele.

Leutkirch – Die “Offene Bühne im Bock”, organisiert von Larifari, hat am Nikolaustag die Erwartungen erfüllt: Der Veranstalter Larifari freute sich über ein volles Haus, die Zuschauer über ein spannendes Programm voller Überraschungen und die Musiker über eine perfekte Anlage, wie immer eingerichtet und betreut von Klaus Zellmer unter Mithilfe von Sebastian.

Feelin’ Alright

Wie immer begann Feelin´ Alright (Otmar Bühler, Klaus Zellmer, Peter Müller, Egbert Dreher) mit ihrem bewährten Folkrock. Sie sahen die Welt positiv (“What a wonderful world”), und empfahlen, auf die “Bright Side Of Life” (die positiven Seiten des Lebens) zu schauen.

ANZEIGE

Natasha und Volker

Natasha Rose Douglas und Volker kamen per Zug aus Lindau. Natasha lebt seit zwei Jahren in Lindau. Die beiden mischten eigene Texte und Melodien mit bekannten Elemenen mit überraschenden Tönen: Der elegante Gesang, die akustische Gitarre und die singende Säge zur Melodie von “White Christmas” beeindruckten das Publikum. Ihren persönlichen Neuanfang drückt Natasha musikalisch aus im eher melancholischen Lied “Start again”. Sie vertonte ein Gedicht des Lindauers Maler-Poeten Martin Thomann im Stil eines deutschen Volkslieds. Die Leiterin eines Chores animierte das Publikum zum Mitsingen: “Wenn ich den See seh, brauch´ ich kein Meer mehr”.

Helmut Hammer

Helmut Hammer brachte mit der Gitarre den Wind der Friedensbewegung auf die Bühne, ganz in der Tradition des politischen Liedes, des Protestsongs, gerne auch übertragen in deutsche Sprache: “Universal Soldier” oder “Imagine” von John Lennon.

ANZEIGE

Günter Schwanghart und Josef Bichlmair

Dass Klarinette zu Jazz und Klezmer passt, weiß man. Aber Zither? Kein Problem für Günter Schwanghart und Josef Bichlmair. Im Gegenteil: Schwanghart hat bei Giora Feidman gelernt, er ist absoluter Könner, der der Klarinette einen großen Klangraum verschafft. Die Zither unterstützte souverän mit Harmonie und Rhythmus und gelegentlichen solistischen Einlagen. Natürlich durfte auch “Take Five” in einer originellen Version nicht fehlen.

Ruth und Judith Angele

Die Soulsisters Ruth und Judith Angele zeigten mit der Band Feelin´ Alright Trio (Gitarre, Bass und Schlagzeug), dass sie nicht nur gefühlvolle Weisen im Repertoire haben. Sie rockten “Round The Christmas Tree”, adaptierten eine gefühlvolle Version von “Dancing Queen” und entdeckten den Soul von Aretha Franklin (“Think”). Zum Ergötzen des Publikums sang Ruth das großartige Lied von Whitney Houston “I Will Always Love You” in souveräner Art und Weise.

ANZEIGE

Robert und Ben

Den Schluss machten Robert und Ben mit Gitarren, Gesang und Mundharmonika. Den beiden ging es u.a. darum, einfach “mal die Sau raus” zu lassen.

Die nächste Offene Bühne

Die nächste Offene Bühne ist am 7. Februar.

ANZEIGE

Natasha und Volker

Günter und Josef



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkirch (ver)führt

Rückblick auf ein erfolgreiches Führungsjahr

Leutkirch – Die Touristinfo Leutkirch blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ob klassische historische Stadtführungen, kulinarische Erlebnistouren oder spezielle Angebote für Familien – die Geschichten und Erlebnisse rund um Leutkirch haben zahlreiche Gäste begeistert.
Am Montag, 27. Januar

Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 27. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Ereignisse, Projekte und Entwicklungen im Jahr 2024

“Heimat Leutkirch – der Jahresrückblick” ist erschienen

Leutkirch – Die Broschüre „Heimat Leutkirch – Das Jahr 2024“ ist erschienen. Der Jahresrückblick, der in enger Zusammenarbeit mit der “Schwäbischen Zeitung” erstellt wurde, bietet eine umfassende Rückschau auf die wichtigsten Ereignisse, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Am Sonntag, 2. Februar

Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise

Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das Weltklasse-Ensemble Harmonic Brass am Sonntag, 2. Februar, erneut in der Allgäustadt. Beginn des Konzerts in der Reihe „Leutkircher Klassik“ ist um 17.00 Uhr.
Am Sonntag, 2. Februar

Zwei Nachwuchstalente präsentieren Klavier und Trompete

Isny – Am Sonntag, 2. Februar um 19.30 Uhr präsentiert „klavier plus“ das Duo Krieger/Wong im Refektorium von Schloss Isny. Mit „klavier plus“ erarbeitet das Kulturforum Isny e.V. alljährlich rund um den imposanten Schimmelflügel im Schloss Isny eine außergewöhnliche Kammermusik-Reihe, die für die Kombination der Klänge dieses Flügels mit immer neuen Instrumenten, Künstlern und Musikrichtungen steht.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr

vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?

Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Am Dienstag, 11. Februar, im Ringtheater Isny

filmreif zeigt „The quiet girl”

Isny – Am Dienstag, 11. Februar, um 20.00 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif „The quiet girl“ – den ersten irisch-sprachigen Film, der für einen Oscar nominiert wurde. Eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen (Irland 2022 / Regie: Colm Bairéad / mit Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett, u. v. m. / ab 12 Jahren / 94 Minuten). Realisiert wird filmreif vom ehrenamtlichen Arbeitskreis des …
Am 28. Januar: Ein spannendes Abi-Thema wird zum Theaterstück

VHS zeigt Bühnenfassung von Juli Zehs „Corpus Delicti“

Leutkirch – Die Bühnenfassung von Juli Zehs fesselndem Bestseller „Corpus Delicti“ zeigt die VHS Leutkirch in der Reihe „Leutkircher Theater“ am Dienstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr in der Festhalle. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreib…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach