6,2 Hektar neue Gewerbefläche
Leutkirch – Montagabend, 12. Mai, ab 18.00 Uhr. Der Gemeinderat Leutkirch kommt im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl zusammen. Ein Tagesordnungspunkt dabei: weitere Gewerbeflächen südlich der Wangener Straße. Im Bereich ehemaliger Kiesgruben, nahe der A-96-Autobahnauffahrt Leutkirch Süd. Gewerbegebiet Heidrain, Abschnitt 2. Größe der Gewerbefläche: 6,2 Hektar. Antragstellerin dort: die Firma Riedle. Der Gemeinderat hebt dazu einstimmig die Hände.

Das Gewerbegebiet Heidrain 2 (rot eingekringelt) liegt südlich der Wangener Straße in einer ehemaligen Kiesgrube. Die Karte wurde den Sitzungsunterlagen entnommen.
Mehr Flächen. Zu nutzen für neue Arbeitsplätze und zum Erhalt bestehender Beschäftigungsverhältnisse. In den Worten der Stadtverwaltung: “Zur Sicherung der Wirtschaftskraft der Region Bodensee-Oberschwaben ist es erforderlich, geeignete Flächen für unternehmerische Ansiedlungen festzulegen. Mit der Fortschreibung des Regionalplans sind die Kiesabbauflächen Heidrain im Rahmen der regionalen Siedlungsstruktur als Vorranggebiet für Industrie und Gewerbe festgelegt.”
Was das genauer bedeutet, schildert die Stadtverwaltung so: “Das Erweiterungskonzept für den neu geplanten 2. Bauabschnitt sieht auf der nördlichen Fläche einen Produktions- und Lagerstandort vor. Auf den Flächen, die im Bebauungsplan des 1. Bauabschnitts liegen, sollen Logistikhallen erstellt werden, im südlichen Teil ist der Bau eines LKW-Ladepark für E-LKW geplant.”
Bis zu 20 Meter hohe Gebäude
Stadtrat Alfons Notz (Grünes BürgerForum / GBF) möchte wissen, wie hoch die dort geplanten Gebäude werden. Zwei Vertreter der Firma Riedle erklären: “Maximal zwanzig Meter”. Stadträtin Monika Heinz (CDU) erklärt zum Radweg dort Richtung Tautenhofen: “Der Zustand ist sehr schlecht.” Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sagt eine Prüfung der Verwaltung dazu zu. Stadtrat Gottfried Härle (GBF) fragt: “Wie sieht’s denn mit Photovoltaik über den Ladehöfen und den Ladeflächen aus?”. Dazu die beiden Vertreter der Firma Riedle: “Geplant haben wir’s tatsächlich.” OB Henle ergänzt: “Es wird dort alles selber verbraucht” – also nicht in die Stromkabel außen rum eingespeist.” Das erhöhe die “Netzstabilität”. Stadtrat Waldemar Westermayer (CDU) will wissen, wie es sich mit Werkswohnungen auf dem geplante Gelände verhält. Davon rat Oberbürgermeister Henle ab – wegen möglicher Schwierigkeiten mit späteren Nutzungen. Der Gemeinderat hebt einstimmig die Hände zur Aufstellung des “Bebauungsplan “Interkommunales Gewerbegebiet Heidrain – 2. Bauabschnitt” Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung”.
Der Beschluss im Wortlaut – Beteiligung der Öffentlichkeit
Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung des Bebauungsplans „Interkommunales Gewerbegebiet Heidrain – 2. Bauabschnitt“ (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB) für den im Lageplan dargestellten Bereich. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer Planauflage im Bauamt und im Internet mit Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung durchgeführt.
Julian Aicher
Mehr aus der Sitzung des Gemeinderats Leutkirch vom 12. Mai bald hier in der Bildschirmzeitung.