Skip to main content
Bahnhofs-Entwicklung in Kißlegg

Weiteres Gleis und sogar die Unterführung im Blick



Foto: Julian Aicher
Die Ausbau-Pläne der Bahn wurden am 11. September im Kißlegger Gemeinderat vorgestellt.

Kißlegg – „Alle schimpfen auf die Deutsche Bahn. Ich trinke heute auf die Deutsche Bahn.” Diesen Tusch von CDU-Fraktionsvorsitzendem Christoph Dürr ergänzte seine SPD-Kollegin Monika Dobler im Kißlegger Gemeinderat am 11. September mit dem Satz: „Wir trinken mit”. So begeistert fielen die Reaktionen des Rats auf Ausführungen von Bahn-Mann Christian Sandner aus. Der Vertreter von DB-Infra Go schränkte dazu allerdings ein, das Ganze sei erst wirklich “startklar, wenn das Geld kommt”.

„Das Geld.” Dabei handelt es sich in Sachen Bahnhofs-Entwicklung und -ausbau Kißlegg „um mindestens einen zweistelligen Millionenbetrag”.  Wann genau dieser fließe, sei noch nicht ganz sicher, weil in Berlin „einiges Finanzierungsdefizit” vorherrsche. So DB-Vertreter Sandner.

ANZEIGE

Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher sieht in den Bahn-Plänen eine „einmalige Chance”. Auf diese habe er „jahrelang hingearbeitet”. Was Bahn, Bund, Land und Gemeinde da vorgesehen hätten, sei „genial”. Und zwar, weil es sich dabei um ein „Gesamtkonzept” handle. Krattenmacher: „Nur so bekommen wir die Schranke weg. Und nur so bekommen wir das Wettrennen auf dem Bahnsteig weg.” Dabei erweise sich jetzt „die Finanz-Situation deutlich besser als vor Jahren”. Dies auch wegen der Bemühungen von Axel Müller, dem CDU-Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Ravensburg.

Mit Fahrrad und Kinderwagen direkt in den Zug einsteigen

Deshalb sollten jetzt alle „dieses Hadern heute beenden”. Und stattdessen alle alle Zuständigen in Stuttgart, München Berlin und sonstwo anschreiben und ansprechen, dass der Bahnhofsausbau rasch beginnen solle. Zu dieser Entwicklung gehören sowohl ein „neues Gleis 13″ als auch „alle Bahnsteige mit erneuert”. So Bahnvertreter Christian Sandner. Das bringe auf 170 Metern „Baulänge” im Ergebnis viele Erleichterungen mit sich. Diese „wesentliche Verbesserung” bedeute dann auch: „Mit dem Kinderwagen und dem Fahrrad kannst Du dann in den Zug einsteigen”, erklärte Bürgermeister Krattenmacher. Das neue Gleis bewirke, dass nach Fertigstellung „Züge nebeneinander statt hintereinander stehen”, führte Bahn-Planer Sandner aus. Der „Beginn des Bahnsteigs” befinde sich dann “sozusagen Richtung Leutkirch” – nahe dem Jugendhaus. 

ANZEIGE

Lärmschutzwände vorgesehen

Dort plane die Bahn auch Lärmschutzwände. Ungebremster errichten lasse sich das Ganze, weil die Bahn es „auf eigenem Grund ausführen” werde. Nach Beginn dauern die Arbeiten insgesamt rund ein Jahr. Dann wohl auch mit neuer „Bahnunterführung dort, wo jetzt die Schranke ist”, sagte Rathauschef Krattenmacher: entsprechend den Wünschen das Landes-Baden-Württemberg.

Neben dem überzeugenden Planungsfortschritt erhöhen sich die Chancen auf raschen Baubeginn, weil auch “die Schweiz an den Türen rüttelt”. Viel Zustimmung erkannte Bahn-Planer Christian Sandner deshalb für die Vorhaben. Da mehrere an einem Strang ziehen, wachse auch die Wahrscheinlichkeit dafür, dass mit den Arbeiten am Bahnknotenpunkt Kißlegg absehbar bald angefangen werden könne. Ziel des Ganzen – so Sandner: “Wir wollen schneller und pünktlicher sein.”

ANZEIGE

Blickt zuversichtlich in die Zukunft des Kißlegger Bahnhofs: Christian Sandner von der DB Infra Go. Er erläuterte Pläne und Planungen in der Gemeinderatssitzung am 11. September. Ziel: „Wir wollen schneller und pünktlicher sein.”
Text und Fotos: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark

„Das wird richtig gut”

Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll”  750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Fünfstelligen Bargeldbetrag

Senior verliert Erspartes an Betrüger

Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Gewerbeentwicklung in Kißlegg

“Wir brauchen IKOWA”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg