Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Veränderungssperre im Bereich “Östliche Parkstraße”



Kißlegg – „Das nimmt die Bevölkerung so nicht wahr.” Was Gemeinderatsmitglied Christian Horn von den Freien Wählern bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend (25.6.) im Esther-Saal des Neuen Schlosses zu den Bauten entlang der Parkstraße feststellte, sah die Mehrheit seiner Ratskolleginnen und -kollege anders. Sie beschloss für den Bereich „Östliche Parkstraße'” eine Veränderungssperre. Also eine auf zwei Jahre befristete Vorgabe, “keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen” vorzunehmen. Ein Bebauungsplan soll dann festlegen, was dort künftig errichtet werden darf – und wie – und was nicht.

Parkstraße 32. Flurstück Nummer 279/1. Dort soll ein noch stehendes Wohnhaus abgebrochen werden. Stattdessen plant die Bauherrschaft dort ein Mehrfamilienhaus mit „fünf altersrechten Wohneinheiten”. So das Bau- und Umweltamt des Rathauses in der Vorlage für den Gemeinderat. Vorgesehen sei demnach “ein Wohngebäude mit 2 Vollgeschossen und Penthouse mit Flachdach.”

Diese Pläne stören “das ruhig wirkende, straßenseitige Erscheinungsbild”. So das Bau- und Umweltamt. Es sei „geprägt durch traufständige, in annähernd einer Flucht stehende Gebäude mit Sattel- beziehungsweise Walmdächern sowie durchgängige Vorgärten.” Das Ganze erweise sich so als „Hintergrundkulisse” zum denkmalgeschützten Schlosspark. Da „sollte der bestehende Bereich erhalten werden”, sagt Architektin Karin Koch vom Bau- und Umweltamt. “Man wünscht sich durchaus Ordnung.”

Und die soll einen förmlicher Bebauungsplan bringen. Zu entwickeln in bis zu zwei Jahren. Bis dahin soll die  Veränderungssperre gelten. Eine „Käseglocke”? Genau diese möchte Bürgermeister Dieter Krattenmacher nicht über die Östliche Parkstraße gestülpt sehen. Der Rathauschef: „Wir können sofort von der Veränderungssatzung Ausnahmen erlauben.”

ANZEIGE

„Die Leute machen lassen”

Ratsmitglied Christian Horn von den Freien Wählern Kißlegg schätzt das Ganze anders ein. „Man muss schon die Leute machen lassen”. Also auch Bauherrschaften, die Wohnungen schaffen möchten. Da passe eine einstweilige Veränderungssperre samt einem erst noch zu erarbeitendem Bebauungsplan für die Östliche Parkstraße überhaupt nicht. Horn: „Ich werde gegen den Bebauungsplan stimmen.” Wohl begründet, wie Christian Horn erklärt. Denn das bestehende „Erscheinungsbild – das nimmt die Bevölkerung so nicht wahr.” Damit ist der Freie Wähler im Gemeinderat nicht allein. „Wir schließen uns dem Herrn Horn an”, betont Meike Sontheim von den Grünen.

„Die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen”

Debatte pur. Mit Meinung und Gegen-Meinung. Für Bürgermeister Dieter Krattenmacher Gelegenheit, sich dazu grundsätzlich zu äußern. „Was ist eigentlich Kißlegg?”, fragt der Kißlegger Schultes in die Rats-Runde. Und beantwortet die Frage dann gleich selbst: „Der Kern von Kißlegg war die Herrenstraße, die Schlossstraße, die Bahnhofstraße und dann die Parkstraße.“ Mitten drin der große Schlosspark. Diese Form lasse den Mehr-Seen-Ort einzigartig in der Umgebung wirken.

CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr spricht sich dann für eine „klare Struktur” an der Östlichen Parkstraße aus. Freie-Wähler-Fraktionshäuptling Bernd Dux findet so eine „Struktur” zwar auch grundsätzlich richtig, warnt aber davor, dass sich die vorgeschlagene Veränderungssperre als „ein bißle mächtiges Instrument” erweisen könne. Dux: „Wir sind dafür, dass wir in den Dialog gehen mit den Bauherren und den Angrenzern.” Ohne einen förmlichen Bebauungsplan für die Parkstraße „haben wir keine Widerspruchsmöglichkeiten”, erwidert Karin Koch dazu vom Bau und Umweltamt. Allenfalls noch den Rechtsweg. Dazu erläutert Bürgermeister Dieter Krattenmacher: „Wir haben heute über den Bebauungsplan die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen”. Da folgt ihm Ratsmehrheit – bei einer Enthaltung und zwei Gegenstimmen. Zustimmung daher auch für die Veränderungssperre.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Vorankündigung

„Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer in Kisslegg

Kisslegg – Mittwochsführungen – Für den August 2025 hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Abwechslungsreiche und kurzweilige Themenführungen sollen Gäste und Bürger unterhalten.
Am Donnerstag, 17. Juli

DFGK-Stammtisch im Schlossgarten

Kisslegg – Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg (DFGK) lädt am Donnerstag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Biergarten am Neuen Schloss. Unter dem Motto „Essen – Trinken – Schwätzen“ geht es in lockerer Runde wieder um deutsch-französische Themen sowie die Partnerschaft mit den Freunden aus Le Pouliguen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird in die „Linde“ ausgewichen.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
60-jährigen Lkw-Fahrer

Verkehrskontrolle zieht mehrere Anzeigen für Fahrer und Halter nach sich

Kißlegg – Eine ganze Liste an Anzeigen kommen auf einen 60-jährigen Lkw-Fahrer, den die Verkehrspolizei am Mittwoch gegen 9 Uhr auf der A 96 gestoppt hat, und den 26 Jahre alten Halter des Lastwagens zu.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg