Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen zur Flurbereinigung im Bereich Rempertshofen



Foto: Gemende Kißlegg
Das Flurbereinigungsgebiet südlich von Rempertshofen


Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar kurz nach 17.00 Uhr. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg hört der Gemeinderat Peter Hilsenbeck zu. Der Mann, der im Landratsamt Ravensburg der Flurneuordnung dient, erklärte dabei, wie zwischen Kißlegg-Ort nahe Obersee und Kißlegg-Rempertshofen eine Flurbereinigung möglich wäre. Das alles sei “sehr überschaubar”. Und weitgehend gut aus anderen Kassen als aus dem eigenen Kißlegger Gemeindesäckel zu bezahlen. Die Ratsmitglieder nahmen Hilsenbecks Bericht einstimmig zur Kenntnis.

Mehrere Bereiche. Sowohl die Kreisstraße vom Kißlegger Ortskern Richtung Rempertshofen als auch der Krebsbach sollen nach der Flurbereinigung etwas anders aussehen als bisher. Bürgermeister Dieter Krattenmacher nannte am 12. Februar ein weiteres Ziel der Arbeiten: „den Obersee schützen”.

Problem bei der vor zehn Jahren begonnenen Planung: „Die Wege entsprechen nicht mehr den Grundstücksgrenzen”. Ähnlich verhält das sich an der Immenrieder Ach – ebenso bekannt als Wolfegger Ach. „Man könnte durch Neuvermessung eine gewisse Ordnung reinbringen”, sagte Peter Hilsenbeck. Danach lasse sich etwa die Kreisstraße vom Kißlegger Ortskern Richtung Rempertshofen erneuern. Sie wirke dann sowohl kürzer als auch insgesamt besser befahrbar. Dieser „Weg- und Gewässerplan” erlaube auch, einen Radweg an zu legen.

Der Landwirtschaft helfe das Ganze durch bessere Wege zu einzelnen Bauernhöfen. Dazu gesellen sich dann Naturschutz-Ausgleichsmaßnahmen. Etwa die „extensive Nutzung artenreichen Grünlands.” Zusammen mit dem “Laubfroschprojekt” könne es für mehr solcher Tiere Platz schaffen. In diesem Zusammenhang lasse sich dann der Krebsbach-Grund (auch „Sohle” genannt) um etwa 5 Zentimeter anheben. Bürgermeister Krattenmacher sprach dabei „vom Obersee bis nach Eberharz” von einer dann “durchgängig öffentlichen Zone”. Sie helfe dabei, “dass die Einträge in den Obersee minimiert werden”. Nicht möglich sei aber leider ein Wanderweg um den Obersee. Begründung: Kiebitz-Vögel sollen sich dort ungestört vermehren.

In Rempertshofen selbst entstehe derzeit kein eigener Fuß- und Radweg neu. Diese wären „zu einem späteren Zeitpunkt” noch möglich. Krattenmacher: „Ich denke, wir sollten da dran bleiben.” Fertig geplant scheint dagegen die Kreisstraße, erklärte Peter Hilsenbeck vom Flurbreinigungsamt Ravensburg. Dank Landesmitteln und Geld aus dem LEADER-Topf lasse sich das Meiste zu 70 % von außerhalb der Gemeindekasse bezahlen. Von dort müssten 175.000 Euro für den Radweg aufgebracht werden.

Die meisten Ratsmitglieder äußerten sich ähnlich wie Immenrieds Ortsvorsteher Armin Notz (CDU): “Das ist sehr lobenswert.” Sie beschlossen einstimmig, die Ausgaben für die Vorhaben der genannten Flurbereinigung frei zu geben.
Julian Aicher

Unter Downloads finden Sie die Karte zum Flurbereinigungsgebiet Renpertshofen (entnommen den Sitz8ngsvorlagen).

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. trifft sich im “Ochsen”

BDW hat am 26. März Generalversammlung

Kißlegg – Die Bürgerinitiative Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. (BDW) lädt am Mittwoch, 26. März 2025, zur ordentlichen Generalversammlung um 20.00 Uhr in das Gasthaus “Ochsen” nach Kißlegg ein.
Bitte bis spätestens 23. März bestellen

Über den Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos bezogen werden

Kißlegg – Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos direkt vom Erzeuger aus Burkina Faso bestellen. Anknüpfend an die positive Resonanz der vergangenen Mangoaktionen, beziehen wir auch in diesem Jahr wieder frische Mangos aus gleicher Quelle (Fair und Bio, aber mit CO2 Fussabdruck-Luftfracht).
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg