Skip to main content
LEADER-Förderprogramm

Über 500.000 € für das Württembergische Allgäu aus EU- und Landesmitteln



Foto: ReWA e. V.
Mitglieder des LEADER-Steuerungskreis vor der zweiten Auswahlsitzung am 28.01.2025.

Kisslegg – LEADER bringt Bewegung in die Region: Acht innovative Projekte erhalten insgesamt rund 500.000 € aus EU- und Landesmitteln. Die Auswahlsitzung des zweiten Projektaufrufs fand am 28. Januar im großen Sitzungssaal in Isny statt.

Nach der offiziellen Bewilligung werden die acht Projektträger mit ihren Vorhaben die Region stärken. Diese Projekte aus dem zweiten LEADER-Projektaufruf werden mit 452.176 € aus EU-Mitteln und 110.004 € aus Landesmitteln gefördert – vorausgesetzt, sie erhalten die endgültige Bewilligung für ihren Förderantrag. Ein weiterer Projektaufruf ist für den Herbst geplant.

ANZEIGE

Insgesamt wurden zwanzig Projektanträge eingereicht, von denen zehn entweder nicht förderfähig waren oder zurückgezogen wurden. Zehn Projekte wurden in der Sitzung vorgestellt, acht davon – fünf private und drei kommunale – erhielten eine Förderzusage durch den positiven Beschluss des Lokalen Steuerungskreises. Nun können die Projektträger ihre Anträge offiziell einreichen und nach der Bewilligung mit der Umsetzung beginnen. Die ausgewählten Projekte sind den Handlungsfeldern Bürger- und KulturLand, Freizeit- und NaturLand sowie Wirtschafts- und InnovationsLand Allgäu zugeordnet.

Im Themenfeld Tourismus erhalten drei Projekte eine Förderung. Der „Prototyp Allgäuer Chalet“ schafft ein neues, innovatives Übernachtungsangebot in der Radreiseregion. Ein digitaler Lehrpfad im Wurzacher Ried vermittelt Wissen über das einzigartige Ökosystem, sensibilisiert für den Moorfrosch und stärkt das Bewusstsein für den Artenschutz. Das erweiterte Wanderwegenetz in Wangen bietet Einheimischen und Gästen eine erlebnisreiche Möglichkeit, die Stadt, ihre Ortschaften und das Allgäu intensiv zu erkunden.

ANZEIGE

Im Themenfeld Bürger- und KulturLand werden ebenfalls drei Projekte unterstützt. Eine mobile Bühne ermöglicht neue Events in Wangen und der Region. Sie sorgt dafür, dass die beliebten Sommernächte der Landesgartenschau nachhaltig fortgeführt werden. Das „KulturMobil“ des Kulturforum Isny e.V. bringt Kulturangebote direkt zu den Menschen, lädt zum Austausch ein und motiviert alle Altersgruppen zur aktiven Teilnahme am kulturellen Leben. Das „Schlossfestival Isny“ bietet jungen Menschen eine kreative Plattform, stärkt die Jugendkultur und lockt mit einem vielseitigen Programm Kulturinteressierte und Touristen an.

Auch im Bereich Wirtschaft und Soziales werden zwei Projekte gefördert. Das „Elektrobähnle“ verbindet den Center Parcs in Leutkirch mit der Innenstadt sowie der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau. Diese nachhaltige, barrierearme Mobilitätslösung ermöglicht sowohl Einheimischen als auch Gästen ein bequemes und regionales Erlebnis. Im Glasmagazin Schmidsfelden entsteht ein gastronomischer Betrieb mit regionaler Küche, Kochkursen und einem Verkaufsbereich für lokale Produkte. Das Projekt belebt traditionelles Handwerk, schafft einen Treffpunkt für alle Generationen, erweitert touristische Angebote und setzt auf nachhaltige Energie.

ANZEIGE

Aktuell befindet sich die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Württembergisches Allgäu in der LEADER-Förderperiode 2023-2027. Zusätzlich läuft derzeit bis zum 16. März ein Aufruf für Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum und das Regionalbudget. Interessierte können sich gerne mit ihren Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle melden.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Interview mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher zum Sachstand bei IKOWA

„… dann ist der Schritt nach Osteuropa nicht mehr weit“

Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. Das Rathaus legte zur jüngsten Gemeinderatssitzung am 9. Juli dazu einen Bericht vor (den 16-seitigen Bericht haben wir hier unter „Downloads“ hinterlegt, zu finden am Ende des Artikels). Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung „Der Kisslegger“, hat dazu Bürgermeister Dieter Krattenmacher befragt. Hier das Gespräch im Wortlaut:
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Tischtennis

TTF Kißlegg schließen erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ab

Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreunde Kißlegg auf der Ergebnistafel.
Zeugen gesucht

Auto mutwillig beschädigt

Kißlegg – Ein unbekannter Vandale hat zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, einen in Immenried auf der Wiese neben dem Sportplatz stehenden Pkw massiv beschädigt.
Nachrückerin im Gemeinderat

Silke Monk folgt auf Meike Sontheim

Kißlegg – Nachdem Gemeinderätin Meike Sontheim auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, rückte Silke Monk für den Wohnbezirk Kißlegg-Land und die Grünen für die Dauer der laufenden Wahlperiode nach.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. …
Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreund…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg