Offene bühne am 06.10.2023
Offene Bühne im Bocksaal in Leutkirch
Leutkirch – Larifari öffnet am Freitag, den 6. Oktober die Bühne im Bocksaal in Leutkirch. Wie immer startet die Hausband Feelin´Alright um Frontmann Otmar Bühler.
veröffentlicht am 24. September 2023
Nächtliches WLAN
Freies WLAN wird nachts abgeschaltet
Isny – Das freie WLAN, das in der Isnyer Innenstadt und Neutrauchburg an gut frequentierten Stellen eingerichtet wurde, wird ab 1. Oktober nachts abgeschaltet.
Oberschwabenklinik
OSK-Geschäftsleitung macht geschlossen weiter
Allgäu-Oberschwaben – Die Geschäftsleitung der Oberschwabenklinik gGmbH steht in ihrer derzeitigen Zusammensetzung auch über das Jahresende hinaus an der Spitze des Unternehmens. Der Aufsichtsrat der OSK hat dem Team um Geschäftsführer Franz Huber weiterhin das Vertrauen ausgesprochen.
Das neue Klimasparbuch für Leutkirch, Bad Wurzach, Isny und Wangen ist da
Klimasparbuch 2023 für das Württembergische Allgäu ist da
Leutkirch – Bad Wurzach – Der Sommer 2023 geht als der wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnung in die Geschichte ein. Viele fragen sich deshalb: Was kann ich selbst zum Klimaschutz beitragen? Das „Klimasparbuch Württembergisches Allgäu“ in Hosentaschenformat, herausgegeben von Energiebündnis Leutkirch e.V., oekom-Verlag und den beteiligten Städten Wangen, Isny, Bad Wurzach und Leutkirch lädt Sie ein, Ihre Lebensgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und gibt dazu praxisnahe Informationen und…
Unfallverursacher geht flüchtig
Unfall durch Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Leutkirch – Ein blauer Pkw fuhr am Samstag gegen 15.55 Uhr auf dem Beschleunigungsstreifen auf die BAB 96 bei Leutkirch-Süd in Richtung Lindau ein.
Pedelecfahrer übersehen
90jähriger streift Pedelecfahrer
Wangen – Der 90jährige Fahrer eines Mercedes fuhr am Samstagnachmittag von Wangen stadtauswärts in Richtung Neuravensburg.
Polizei deckt Trunkenheitsfahrten auf
Polizei Weingarten deckt mehrere Trunkenheitsfahrten auf
Wingarten – Aulendorf – In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Weingarten verstärkt Verkehrsteilnehmer auf Alkoholbeeinflussung. Gegen 21.50 fuhr der 39jährige Fahrer eines Dacia auf der Schussenstraße.
Isnyer Nacht der Ausbildung
Ein Abend mit jeder Menge Ausbildungschancen
Isny – Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die Isnyer Nacht der Ausbildung am Donnerstag, 12. Oktober in die zweite Runde. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
Nicht mit Oma und Opa!
Neue Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Ravensburg
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis (ots) – Betrugsmaschen wie “Enkeltrick”, “Falsche Polizeibeamte” und insbesondere “Schockanrufe” bereiten den Ermittlern des Polizeipräsidiums Ravensburg nach wie vor erhebliche Probleme.
Läserne Produktion
Hof Renz öffnete die Türen – ein voller Erfolg trotz Regenwetter
Kreis Ravensburg – Am 27. August fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Gläsernen Produktion auf dem Milchviehbetrieb der Familie Renz in Neuravensburg-Bettensweiler ein. Landwirtschaftsdezernentin Iris Steger, der Wangener Oberbürgermeister Michael Lang, der Vorsitzende des Kreisbauernverbands Allgäu-Oberschwaben Franz Schönberger und Betriebsleiter Benedikt Renz begrüßten die Besucherinnen und Besucher auf dem Milchviehbetrieb. Alle Redner freuten sich über den sehr guten Bes…
Tipps
Worauf Sie als Mieter achten sollten
Region – Wenn Sie in Deutschland wohnen, dann ist es nicht unüblich, eine Wohnung zu mieten. Denn bei uns ist die Eigentümerquote mit lediglich 50,4% (Stand 2020) so niedrig wie in keinem anderen EU-Land. Aber das Mieten hat auch seine ganz eigenen Vorteile und erlaubt es einem, sein Leben viel flexibler zu gestalten. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, worauf Sie als Mieter stets achten sollten.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN
Kisslegg
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg
Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussais…
Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an
Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und überni…
Bad Wurzach-Arnach und Kißlegg: Neues Busangebot ab 1. April
Arnach/Kißlegg – Am kommenden Montag, 1. April, tritt ein neuer Fahrplan auf …
Krebs und Disch nominiert
Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde …
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX März 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…
Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit
Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…
Wider „die mörderischen Rotten“
Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…