Skip to main content
ANZEIGE
Kino in Isny

filmreif zeigt The Art of Love

Isny – Intelligent, schräg, erfrischend! Am Dienstag, 14. November, um 20 Uhr zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif die charmante britische Komödie „The Art of Love“ (ab 16 Jahren, 107 Min., Schweiz/Großbritannien 2022, Regie: Philippe Weibel). filmreif steht für handverlesenes Programmkino in Isny jeden zweiten Dienstag im Monat. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer.
veröffentlicht am 12. November 2023
Ausstellung im Hasenheim geht am Sonntag weiter

Die Vereinsmeister verschiedener Kleintiere wurden am Samstag prämiert

Leutkirch – An diesem Wochenende findet die traditionelle November-Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Leutkirch-Urlau im eigenen Vereinsheim (Hasenheim), Ende Krählohweg, statt. Am Sonntag, 12. November, wird von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Neben Kaninchen, Hühnern, Gänsen, Enten und Puten gibt es auch eine Sonderschau von Thüringer Farbentauben. Es ist ein interessantes Erlebnis, diese schönen, aufgeweckten, teils preisgekrönten Tiere zu sehen, besonders für Familien. Der Verein so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. November 2023
ANZEIGE
Leserbrief

Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“

Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
“Kleingärten wagen Wildnis”

Ideenwettbewerb “Kleingärten wagen Wildnis” gut angenommen

Landkreis Ravensburg – Die Informationsveranstaltung für den Ideenwettbewerb “Kleingärten wagen Wildnis” am 7. November stieß auf großes Interesse bei Kleingartenvereinen im Landkreis Ravensburg. Vertreter und Mitglieder etlicher Kleingartenvereinen aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten ihr Engagement für die Förderung der Biodiversität in Kleingartenanlagen. Mit dabei: der Kleingartenverein Kißlegg.
ANZEIGE
Fahrer einer APE könnte den Vorfall beobachtet haben

Unbekannter schlägt Scheiben an Auto ein

Bad Wurzach – Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstag zwischen 13.45 Uhr und 14.25 Uhr an einem Pkw sämtliche Scheiben bis auf die Frontscheibe eingeschlagen und die Kennzeichenschilder entwendet.
Feierliche Übergabe

Pflegeheim Ulrichspark erhält Rikscha-Fahrrad

Kißlegg – Das Haus der Pflege Ulrichspark hat seit Kurzem eine E-Rikscha, mit der es den Heimbewohnern künftig ermöglicht werden kann, kleine Ausflüge und Rundfahrten zu unternehmen. Beschafft wurde das Rikscha-Fahrrad von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg mit der finanziellen Unterstützung zahlreicher Firmen aus der Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. November 2023
ANZEIGE
„Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“

Feierliche Lossprechungsfeier der Auszubildenden der Haus- und Landwirtschaft im Kreis Ravensburg

Ravensburg – „Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“ starten zwölf Absolventinnen der Hauswirtschaft und 37 Absolventen der Landwirtschaft im Landkreis Ravensburg.
Aus dem Gemeinderat

Biogas, Drehleiter, Hallen und ein drohender Klotz in der Fürst-Erich-Straße

Kißlegg – Vielerlei. Nach der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss sandte dieBildschirmzeitungs-Reporter Julian Aicher sechs Berichte zu einzelnen Themen der Sitzung an die Redaktion (inzwischen alle veröffentlicht) . Dennoch: Im Rat wurde am Mittwochabend noch mehr behandelt. Daraus hier noch ein paar von Aichers Gemeinderatssplittern:
Das beste Ergebnis, das wir je hatten

Kämmerer Kant legte glänzende Haushaltsabrechnung für 2022 vor

Kißlegg – Vor zweieinhalb Jahren, am 11. Mai 2022, beglückwünschte Bürgermeister Dieter Krattenmacher seinen Kämmerer Roland Kant zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Dazu konnte Kant in der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss am Mittwochabend dieser Woche eine bemerkenswerte Ergänzung anbringen:  Der Haushalt 2022 bedeute “das beste Ergebnis, das wir je hatten” – “seit ich bei der Gemeinde bin”. Nämlich einen “Wert der liquiden Mittel” von 12.165.341,80 Euro”.
Raimund Haser MdL

“Wir müssen den Kampf gegen den Antisemitismus verstärken”

Region – Diese Woche war die CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. Der Abgeordnete Raimund Haser betonte bei den Gesprächen: „Die unsäglichen Palästina-Demos, auch in Stuttgart, machen deutlich, dass wir sichtbarer für alle Jüdinnen und Juden einstehen müssen. Es ist doch in unserem ureigenen Interesse, dem Antisemitismus in unserem Land entgegenzutreten. „Nie wieder“ ist jetzt!“
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Glasklares Bekenntnis zum Strandbad am Obersee

Kißlegg – Mittwochabend, 8. November, kurz nach 17.00 Uhr. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg. Die Publikumsstühle dort sind bald bis auf wenige Plätze besetzt. Die Gewählten beschließen bis fast 21.30 Uhr über die Geschicke der Mehr-Seen-Gemeinde. Erste Haupt-Thema dabei: das Strandbad Obersee. Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) fast die Debatte dazu so zusammen: “Der Gemeinderat will, dass weiter gebadet wird am Obersee.”
Aus dem Gemeinderat

Sieben Hektar Sonnenstrom-Freilandfläche “für eine Wende in der Energieversorgung”

Kißlegg – Reichlich. In Kisslegg entstehen übers Jahr so viele elektrische Kilowattstunden aus günstig heimischen erneuerbaren Energiequellen wie gleichzeitig insgesamt am Ort verbraucht werden. Also 100 Prozent. Damit ist die Mehr-Seen-Gemeinde anderen weit voraus. Kein Grund für den Gemeinderat, jetzt stehenzubleiben. CDU-Fraktionschef Christoph Dürr sagte am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss: “Für eine Wende in der Energieversorgung brauchen wir noch einige Freiflä…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aus dem Gemeinderat

Die neue Südspange nimmt Gestalt an

Kißlegg – “Wir sind mit der Straßenplanung weit durch.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss Kisslegg. Da erntete der Rathauschef breite Zustimmung. Etwa von CDU-Fraktionschef Christoph Dürr. Aber auch vom SPD-Fraktionshäuptling Josef Kunz: “Wir freuen uns auf den ersten Spatenstich.”
Aus dem Gemeinderat

Abbruchüberlegungen zum Gebäude Franz-Reich-Straße 11

KIßlegg – Der markante ehemalige Gasthof “Löwen” mitten in Kisslegg. Mit ihm hat das Rathaus Großes vor. Direkt nebenan: das Haus Dr. Franz-Reich-Straße 11. Das alte Haus sei “so marode, dass wir uns dazu entschließen mussten, dieses Gebäude abzubrechen”, sagte Bau- und Umwelt-Amtsleiter Manfred Rommel am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss. Außerdem werde so mehr Platz frei, um auf den “Löwen” leichter zuzugehen – oder etwa auch Fahrräder abzustellen.  “Ich kann d…
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Dem “Löwen” wird neues Leben eingehaucht

KIßlegg – “Das Nachhaltigste ist es eigentlich, ein Gebäude zu erhalten.” Unter diesem Grundsatz zeigte Architekt Wolff Stottele seine Ideen, Planungen und Vorschläge zum denkmalgeschützten ehemaligen “Löwen” am Mittwochabend dem Gemeinderat Kisslegg. Da “wir hier ein Denkmal betreiben in Verbindung mit Nachhaltigkeit”, bringe dies dem Gebäude “nochmal einen ganz anderen Schliff – über Kisslegg raus”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) nannte Gesamtkosten von 3,7 Millionen Euro. Da das …
Filme in OmU

22. Leutkircher Kinotage sind gestartet

Leutkirch – Folgende Filme werden zu den 22. Kinotagen in Leutkirch im Centraltheater seit 9. November gezeigt:
ANZEIGE
Nach rechts ins Bankett gekommen

Auto landet auf dem Dach – Fahrerin leicht verletzt

Kißlegg – Mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit ist eine 23 Jahre alte Renault-Fahrerin am Mittwoch gegen 7.45 Uhr auf der L 265 zwischen Immenried und Rempertshofen auf Höhe Staighof nach rechts ins Bankett gekommen.
Zwei Buben mit Streichhölzern gespielt

Polizei ermittelt nach Brand wegen fahrlässiger Brandstiftung

Amtzell – Nach dem Brand eines landwirtschaftlichen Gehöfts in Untermatzen am vergangenen Freitag (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5641376) ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Erkenntnissen der Beamten zufolge dürften am Nachmittag zwei Buben im Bereich des Heulagers mit Streichhölzern gespielt und dadurch den Brand verursacht haben. Die Ermittlungen dauern an.
ANZEIGE
Sachschaden ca. 3.000 Euro

Vandale schlägt Fahrzeugscheiben ein

Kißlegg – An einem Pkw, der am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 12.20 Uhr auf einem Waldweg entlang der K 7937 zwischen Holdenreute und Rempertshofen abgestellt war, hat ein Unbekannter fast alle Scheiben eingeschlagen und die Kennzeichen gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter nimmt der Polizeiposten Vogt unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.
Der 50-Jährige hatte 1,4 Promille

Betrunken zur Polizei gefahren

Kißlegg – Nicht schlecht gestaunt haben Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Kißlegg, als am Montag kurz vor 10.30 Uhr ein 50-Jähriger mit dem Auto zu einer Vernehmung auf die Dienststelle gekommen ist.
Sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern erbeten

Zwei Ortstafeln entwendet

Kißlegg – Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende jeweils ein Ortsschild in der Le Pouliguen-Straßen und in der Sebastian-Kneipp-Straße entwendet. Sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern nimmt der Polizeiposten Vogt unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.
Gefördert über das EU-Programm LEADER

„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet

KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“. Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…
Unter der Leitung von Peter Schad

Männerchor Alttann glänzt mit Sangeskunst und Humor

Alttann – Zugaben eingeschlossen wurde den 200 Besuchern im Hasu der Bürger und Gäste in Alttannn ein 20 Titel umfassendes höchst anspruchsvolles Konzert geboten. Neben Sangeskunst kam auch der Humor zu seinem Recht, was schon das Motto des Abends versprach: „Uns Männer mag man eben!“ Nach der Begrüßung der Gäste, unter ihnen der Schweizer Partnerchor aus Rüthi, durch Vorstand Karl Motz übernahm Schorsch Deger, der vertraute Moderator des Männerchors, und verkündete nach 30 Jahren seinen Absc…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. November 2023
26-Jährige muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen

Unter Drogeneinfluss zur Polizei gefahren

Kißlegg – Die Fahrt eines 26-jährigen Autofahrers hat am Sonntag bei der Verkehrsdienst-Außenstelle in Kißlegg geendet.
ANZEIGE
Vorankündigung

Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg: die Termine des Silvesterblasens

Kißlegg (dbsz) – Wie es schöner Brauch ist, erfreut der Fanfarenzug KIßlegg die Menschen auch heuer mit seinem Silvesterblasen. Das Aufspielen an zahlreichen Orten in und um Kißlegg geht über fünf Tage. Unter Download finden Sie tabellarisch dargestellt, wann und wo der Fanfarenzug auftritt.
Regenerative Energie in KIßlegg

Es geht doch

Kißlegg – Energiewende, Klimaschutz – der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben berät derzeit über Energien. Dabei vor allem auch über erneuerbare Kräfte wie Sonne, Pflanzen („Bioenergie”), Erdwärme, Wasser- und Windkraft. Beachtlich: In den Kreisgemeinden Amtzell Argenbühl, Aitrach, Ebenweiler, und Horgenzell entstehen mehr elektrische Kilowattstunden, als in diesen Orten insgesamt verbraucht werden. Seit 2023 auch in Kisslegg. In keiner dieser Gemeinden drehen sich Windräder. Hier eine Zwis…
Julian Aicher
veröffentlicht am 6. November 2023
Doppelkonzert am 19. November

KreisverbandsJUGENDblasorchester und Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt

Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Zeugen gesucht

Vandalismus

Wangen – In den frühen Sonntagmorgenstunden wurden in der Herrenstraße mehrere umgeworfene und zerstörte Bänke, Stühle und Blumenkästen festgestellt.

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Bad Waldsee / Kißlegg / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bi…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar

Derzeit

Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Sams…

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?