Kißlegg erhielt erneut die Bestätigung zum Luftkurort

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg erhielt nach erneuter Prüfung der Luftqualität durch den Deutschen Wetterdienst die Bestätigung zum Luftkurort.
Im Vergleich mit etwa 150 anderen Kurorten zählt Kißlegg im Freizeitbereich zu den besten 10 % und in der Ortsmitte zu den besten 20 % alle Kurorte. Ebenfalls positiv ist die Entwicklung in Kißlegg selbst. Im Vergleich zu den zuletzt durchgeführten Messungen aus dem Jahr 2012/2013 hat die Belastung durch Luftschadstoffe deutlich abgenommen. Die Konzentrationen von Grobstaub reduzierten sich in den vergangenen 11 Jahren im Freizeitbereich um ca. 30 % und in der Ortsmitte sogar um 40 %. Darüber hinaus verringerte sich insbesondere der Stickstoffdioxidgehalt. Seit 2012/2013 ist ein Rückgang von 55 % in der Ortsmitte und 63 % im Freizeitbereich zu verzeichnen.
Ausgewertet vom Deutschen Wetterdienst
Die Ermittlung der Luftqualität erfolgte anhand von Messungen und Probenahmen in einem einjährigen Zeitraum von September 2023 bis September 2024. Luftproben wurden sowohl am Freizeitgelände als auch erstmals direkt beim Neuen Schloss entnommen. Ausgewertet wurden die Proben anschließend beim Deutschen Wetterdienst im Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung in Freiburg.
Die Gemeinde Kißlegg ist stolz darauf, weiterhin als anerkannter Luftkurort zertifiziert zu sein, was die frische Luft und die schöne Natur zu idealen Orten für Erholung und Entspannung macht.
