Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat Kißlegg beschließt Digitale Gästekarte

Kisslegg à la carte



Foto: Julian Aicher
Sie sorgen für günstige Wege nach und von Kißlegg (von links nach rechts): Philipp Reissmann (Firma Wilf), Birgit Kraft (Gemeinde Kißlegg), Petra Misch (Oberschwaben Tourismus GmbH / OTG).

Kißlegg – Mittwochabend, 9. Oktober, kurz nach 18.00 Uhr. Der Gemeinderat im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg hört Petra Misch von der Oberschwaben Tourismus GmbH  (OTG) zu. Sie nennt beeindruckend viele Vorteile einer “digitalen Gästekarte”. Und erklärt auch gleich, wie sich das bezahlen lässt. Dazu heben alle Ratsmitglieder ihre Hand zum Ja.

84.170. So viele Gäste-Übernachtungen gab es 2023 in Kißlegg. Rund 10 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dieser Fremdenverkehr bringt Geld in de Mehr-Seen-Ort. Nämlich „jedes Jahr mehrere Millionen Euro”. Doch es könnten mehr sein, glaubt nicht allein Bürgermeister Dieter Krattenmacher.

Das Problem dabei: Vor allem im Winter lockt Kisslegg nicht unbedingt die Massen an. Das liege auch am Klimawandel. Krattenmacher: „So ganz so gut ist die Schneedecke hier nicht.“ Warum an kalten Wintertagen nicht in ein warmes Bad fahren? Von Kißlegg aus. Krattenmacher: „Es muss nicht jeder ein Thermalbad haben.” Aber dann doch von Kißlegg aus günstig hinrollen können. Und zwar mit kostenlosen Bussen und Bahnen. Also mit dem Öffentlichen Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV). Etwa vom Bahnhof Kißlegg aus. Das soll mit der geplanten neuen digitalen Gästekarte möglich werden.

Dieses kleine Ding dürfen Feriengäste in Kißlegg bald von ihren Übernachtungswirtschaften aus erhalten. Mit diesen Karten kann die Besuchs-Kundschaft dann ohne Zusatzzahlung an verschiedenste Orte in und um Kißlegg reisen. Mal ins Strandbad Obersee, mal zur Führung ins Neue Schloss, mal an den Bodensee, mal …

ANZEIGE

69 Chefs

Auf diese Idee – und ihre tatkräftige Vorbereitung jetzt – ist die OTG  „mächtig stolz”. So sagt’s am Mittwochabend im Kißlegger Gemeinderat Petra Misch. Sie leitet die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) seit 2006. Zur OTG haben sich viele Orte im schwäbischen Oberland zusammengeschlossen. Misch: „Ich habe 69 Chefs”.

Einer von ihnen: Kißlegg Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Ihm und vielen anderen Rathaushäuptern hat Petra Misch vorgeschlagen, dass Gäste mit der neuen „Card” etwa kostenlos Back- oder Bierbraukurse besuchen oder vor Ort erfahren, was Moorschutz bedeutet. Auch kostenlose Fahrten zu anderen Reisezielen wie dem Bodensee sollen mit der “Card” möglich sein.

Kurtaxe steigt von 1,10 € auf 2,10 €

Und wer soll das alles bezahlen? Die Feriengäste selbst. Genauer: über die Kur-Taxe. Sie beträgt in Kißlegg pro Person und Nacht 1,10 €. Künftig soll sie 1 Euro mehr pro Nacht betragen: dann insgesamt 2,10 €. Wer in entsprechenden Unterkünften Kißlegg übernachtet, zahlt die Kurtaxe bisher schon automatisch über die Hotel- oder sonstige Herbergs-Kosten. In diesen Gästehäusern gibt’s die neu geplante Card”dann ebenso automatisch – und ohne Zusatzkosten.

ANZEIGE

Der Gemeinderat von Kißlegg wurde also am Mittwochabend (9.10.) von seiner Rathausverwaltung gebeten zu beschließen, dass die Kurtaxe künftig um 1 Euro pro Nacht und Nase steigt – und mit diesem einen Euro pro Gast und Nacht die neue GästeCard bezahlt wird. 

„Uns gefällt das”

„Uns gefällt das”, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr dazu. Er hoffe, dass aus der geplante GästeCard dann auch bald eine BürgerCard für alle werde. Petra Misch bestätigte, darüber denke die Tourismus-Gesellschaft bereits nach. Kein Wunder, dass sich dann auch Freie-Wähler-Fraktionshäuptling Bernd Dux „total begeistert” von den GästeCard-Vorhaben zeigte. Alle Mitglieder des Gemeinderats hoben schließlich ihre Hand zum Ja dazu, dass die Kurtaxe um 1 Euro steigt  – der dann der GästeCard zufließen soll. So kann sich der Mehr-Seen-Ort bald als „Kißlegg à la carte“ bei Reisefreudigen bekannter machen.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
Am Freitag, 21. März

Schützenverein Immenried hat Mitgliederversammlung

Immenried – Der Schützenverein Immenried lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Schützenraum statt.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Namen …
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg