
Kammermusik war zu hören in der Spitalkirche Bärenweiler

Bärenweiler – Die Spitalkirche Bärenweiler ist ein Kleinod, erbaut im Jahr 1620. Sie hat etwas Geheimnisvolles: der hohe Raum mit holzgetäfelter Decke, der sich in seitliche galeriegschmückte Bereiche ausdehnt, mit mehreren Altären aus verschiedenen Epochen, mit schön geschnitzten Holzfiguren, zum Beispiel eine Christgeburt, einer Marienkrönung im Hochaltar, umrankt von goldenen Barockornamenten, ein schöner kleiner Orgelprospekt, der Lust macht, diese Orgel klingend zu hören – und das strenge Gemälde der Stifterin des einstigen Spitals, die “wolgeborne Fraw Maria Gräfin zu Hohenembs”.
Kennerpublikum freut sich, wenn exquisite Kammermusik auf dem Plan steht und vor der Brüstung des Altarraums drei begabte junge Musiker des Isny Opernfestivals Streichtrios von Beethoven und Schubert spielen.
Die Pralinékonzerte des Isny Opernfestivals lenken die Konzentration darauf, Akustik und Atmosphäre schöner Kapellen, Kirchen und Säle rund um Isny zur Entfaltung zu bringen. Die Ukrainerin Valeria Kustitska mit der Geige, der Baschkire Denis Valishin mit der Bratsche und der Taiwanese Cheng-An Chan auf dem Cello – alle drei sind Studenten der Musikhochschule München. Sie spielten am 25. Mai gewandt, musikalisch und mit jugendlicher Freude, so dass die Herzen des Publikums in ebensolcher Freude entzündet wurden.
Am 22. Juni in der Nikolaikirche in Isny
Und natürlich sind die Besucher neugierig darauf, wie der begabte Bratschist Denis Valishin beim Festivalkonzert in der schön und hell proportionierten Nikolaikirche Isny am 22. Juni die romantische Romanze von Max Bruch für Viola und Orchester zum Klingen bringen wird! – Das Trio übrigens hatte am selben Tag bereits die Zuhörer im Haus Sonnenhalde in Isny und als Matinee im hübschen hölzernen Gartenpavillon “Salettl” des Haus Tanne in Isny-Eisenbach im Kreuzthal begeistert.