Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Nach einleitenden Worten berichtete Kreisjägermeister Peter Lutz über aktuelle Entwicklungen im Jagdwesen auf Kreis- und Landesebene. Im Anschluss referierte Martin Aichele zum geltenden Waffenrecht und informierte die Anwesenden über wichtige Neuerungen. Dabei standen Aspekte der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit, die sichere Aufbewahrung sowie der Transport von Waffen im Mittelpunkt.
Danach stellte Gerrit Kothe, Generalimporteur für Noctivagant und Hermetic, moderne Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz vor. Er erläuterte die Anwendungsmöglichkeiten und gab praktische Hinweise zu Handhabung und Technik.
Bei der “Dreck-weg-Aktion“ mitgemacht
Manuela Oswald thematisiert zudem die Beteiligung des Hegerings an der diesjährigen „Dreck-weg-Aktion“ in Kißlegg, bei der sich die Jägerinnen und Jäger mit der Gemeinde für den Erhalt einer sauberen Natur engagierten.
Julius Biggel Schützenkönig
Beim traditionellen Hegeringschießen in Kümmratshofen konnte sich Julius Biggel als treffsicherster Schütze behaupten. Er wurde zum Schützenkönig gekürt und erhielt als besondere Auszeichnung die begehrte Schützenscheibe.

„Ob beim kameradschaftlichen Austausch bei der Hegeringversammlung, dem Hegeringschießen oder der Dreck-weg-Aktion – die Beteiligung unserer Jägerinnen und Jäger zeigt großes Engagement für unsere Gemeinschaft“, bedankt sich Oswald.