Skip to main content
Verlegung in das Omira-Gebäude diskutiert

Gemeinderat zur Flüchtlings- und Obdachlosen-Unterbringung



Kißlegg – 12. März ab 17.00 Uhr. Die Mitglieder des Gemeinderats Kißlegg treffen sich zur ihrer März-Sitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte dabei: die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterbringung. Sie soll 2025 noch möglichst lange an der Seestraße bleiben – und sich dann übergangsweise im ehemaligen OMIRA-Gebäude befinden.

“In die Jahre gekommen.” 2016 errichtete der Landkreis Ravensburg an der Seestraße eine Wohncontaineranlage zur Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen. Rund zwei Jahre später übernahm sie die Gemeinde Kißlegg. Jetzt steht eine Sanierung dort an. Die, die dort bisher wohnen, sollen deshalb an einem anderen Ort in Kißlegg unterkommen. Dieser könnte im ehemaligen OMIRA-Areal liegen. Denn dort hatte der Landkreis bereits eine ähnliche Einrichtung. Die Gemeinde Kißlegg könnte sie ab 1. April 2025 übernehmen. Zusätzlich wäre von der Gemeinde Kißlegg für diesen Platz einen neuen Duschcontainer (für 22.089,38 Euro) zu kaufen. So das Konzept der Rathausverwaltung für etwa zwei Jahre.

ANZEIGE

Dieser Vorschlag mache “absolut Sinn”. So Peter Killat (SPD). Killat, Mitglied im “Freundeskreis Asyl Kißlegg” meldete für seine Fraktion “trotzdem Bedenken” gegen den vom Rathaus genannten Lösungen an. Denn es gehe hier grundsätzlich “um die Menschen”. Zu befürchten sei, dass “deren Leben und Zusammenleben” im OMIRA-Anwesen “noch schwieriger” werde “als es ohnehin schon ist.”

Markante Unterschiede. Peter Killat machte darauf aufmerksam, dass die bisherige Unterkunft Seestraße auf zwei Etagen vier Eingänge biete. Deren 20 Zimmer verfügten alle über eine Türe “sowie ein Fenster”. Einige der Räumen im OMIRA-Areal hätten derweil keine Fenster. Sie seien außerdem nicht “nach oben abgeschlossen” – also Außengeräuschen und -gerüchen ausgesetzt. Die OMIRA-Behausung biete bestenfalls   e i n e n    Eingang und einen Notausgang. Daraus sei zu erwarten, dass sich unter den etwa 30 Untergebrachten “mögliche Konflikte und Auseinandersetzungen” häufen.

ANZEIGE

Peter Killats Vorschllag

Peter Killat schlug deshalb für die SPD-Fraktion vor, von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “erst Ende 2025” um zu ziehen. Nach anderen Lösungen sei ab jetzt “sofort” zu suchen. Ziel: erstes Vierteljahr 2026. Sowohl Gemeinderatsmitglieder (etwa aus dem Technischen Ausschuss) als auch Leute aus der Flüchtlingsozialarbeit sollten sich zusammensetzen. Ihre Aufgabe: eine “Zukunftsvision” dazu entwickeln, “wie die Gemeinde die Unterbringung von Wohnsitzlosen im kommenden Jahrzehnt gestalten möchte”. 

Bürgermeister Dieter Krattenmacher antwortete Killat: “Ich glaube, im Kern gibt es zu dem, was Sie sagen, keinen Widerspruch.” Krattenmacher stimmte zu, dass der Umzug von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “so spät wie möglich” stattfinden solle. Leopold Frei (CDU) schlug dazu ein “gewisses Wohnkonzept in Fertigbetonteilen” vor, die – versetzbar – “eine solide Bausubstanz” böten. So etwas stehe dann “für mehrere Nutzen zur Verfügung”. Da lasse sich dann “vielleicht erstmal mit einem kleinen Gebäude beginnen”. Stefanie Halder (Freie Wähler Kißlegg / FWK) bezeichnete die SPD-Anregung für eine eigene Arbeitsgruppe dazu als “eine ganz tolle Idee”

ANZEIGE

Bürgermeister Dieter Krattenmacher nannte einen Zusatz für die Abstimmungs-Vorlage. Der lautete: “Der Umzug erfolgt spätest-möglich im Jahr 2025”. Mit dieser Ergänzung stimmte die überwiegende Mehrheit des Rats dem Verwaltungsvorschlag zu.
Julian Aicher

Sitzungsvorlage unter “Downloads”



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Am Ostermontag

Mit der Bahn nach Althausen zum Wandern

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kißlegg wandert am Ostermontag in Altshausen. Man fährt mit der Bahn. Treffpunkt am 21. April ist um 12.15 am Bahnhof Kißlegg, Abfahrt mit der Bahn 12.27 Uhr. Es werden zwei Wander-Möglichkeiten angeboten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg