Skip to main content
40 Jahre Freundschaft besiegelt

Feuerwehr Immenried feierte mit Kameraden aus Sulden (Südtirol)



Foto: Christian Gieler
Die beiden Wehren nach dem gemeinsamen Kirchgang.

Immenried – Ein unvergessliches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Immenried: Am vergangenen Wochenende (5./6. Oktober) feierte die Wehr gemeinsam mit ihrer Partnerfeuerwehr aus Sulden in Südtirol das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Zahlreiche Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche, sowie Kameraden aus beiden Wehren, ließen es sich nicht nehmen, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der Freundschaft und der gemeinsamen Geschichte. In der festlich geschmückten Festhalle sorgte der Immenrieder Musikverein für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während Festredner wie die Kommandanten, Ortsvorsteher Armin Notz, Bürgermeister Dieter Krattenmacher sowie der Landtagsabgeordnete Raimund Haser die enge Verbindung zwischen den beiden Feuerwehren würdigten.

ANZEIGE

Viele Erinnerungen

Ein besonderer Höhepunkt war die Rede von Ehrenkommandant Günther Döbele, der die Gäste auf eine Zeitreise durch die 40-jährige Partnerschaftsgeschichte mitnahm und dabei Anekdoten und Erinnerungen weckte.

Bürgermeister Krattenmacher und der Immenrieder Abteilungskommandant Andreas Eisenbarth beim Fassanstich.

ANZEIGE

Bürgermeister Dieter Krattenmacher eröffnete den offiziellen Teil des Abends mit einem traditionellen Fassanstich. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung der Gemeinde bei den Hochwasserschäden durch die örtliche Feuerwehr am vergangenen Pfingstwochenende spendierte er nicht nur das Fass Bier, sondern auch ein Spanferkel.
Eine besondere Ehrung erhielten Suldener Paten, die durch den Suldener Kommandanten Oliver Mattivi gewürdigt wurden. Denn anders als in Deutschland, wo die Feuerwehrfahrzeuge und -ausrüstung in der Regel von den Gemeinden finanziert werden, sind in Italien die Bürger selbst gefordert. Zwei Drittel der Kosten für ein neues Fahrzeug müssen beispielsweise durch Spenden aufgebracht werden. In einer kleinen Berggemeinde wie Sulden, die nur rund 400 Einwohner zählt, ist dies eine enorme Herausforderung. Mattivi unterstrich, dass ohne die großzügigen Spenden der örtlichen Paten der Erhalt der Feuerwehr in Sulden nicht möglich wäre.

Die 90-jährigen Veteranen der Feuerwehr Sulden und Immenried: links Robert Reinstadler und rechts Albin Mahle. Foto: A. Döbele

ANZEIGE

Die Suldener Gäste fühlten sich sichtlich wohl und genossen den Abend in geselliger Runde. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Altersabteilungen beider Wehren. Zwei Feuerwehrkameraden, Albin Mahle aus Immenried und Robert Reinstadler aus Sulden, beide stolze 90 Jahre alt, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die besondere Bedeutung dieser langjährigen Freundschaft.
Nicht nur der festliche Samstagabend, sondern auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Freundschaft und der gemeinsamen Erinnerungen.

Feierlicher Gottesdienst

Der Sonntagmorgen begann mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück in der Immenrieder Festhalle, bei dem sich die Kameraden aus beiden Wehren noch einmal austauschten und die Erlebnisse des Vortages Revue passieren ließen. Anschließend zog ein farbenfroher Festzug zur Kirche, angeführt von den Fahnenträgern der beiden Feuerwehren und des Musikvereins. Pfarrer Gunnar Sohl zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst, während der Musikverein die Gemeinde mit traditionellen Klängen begleitete.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Feuerwehr zum Frühschoppen ein. Der Musikverein sorgte auch hier für die musikalische Unterhaltung und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Suldener Gäste nutzten die Gelegenheit, die Gastfreundschaft der Immenrieder Bevölkerung zu genießen und besichtigten unter anderem das Feuerwehrhaus, um einen Einblick in die Ausrüstung und die Arbeit der Immenrieder Wehr zu erhalten.
Am Nachmittag machten sich die Suldener wieder auf den Heimweg. Die Einladung der Suldener Feuerwehr, im kommenden Jahr die Gemeinde am Ortler zu besuchen, wurde gerne angenommen. Die Planungen für diesen gemeinsamen Ausflug sind bereits im  Gange.

„Ein unvergessliches Wochenende“

Andreas Eisenbarth, Abteilungskommandant der Immenrieder Feuerwehr, zeigte sich begeistert: „Es war ein unvergessliches Wochenende, das das Band zwischen unseren beiden Wehren noch weiter gestärkt hat. Die Freundschaft zu unseren Kameraden aus Sulden ist uns sehr wichtig und wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte.“

Oliver Mattivi (Kommandant Sulden), Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Andreas Eisenbarth (Abteilungskommandant Immenried) mit der Urkunde zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft (von links nach rechts).

Das Jubiläumswochenende war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die Feuerwehr Immenried blickt mit Freude auf die vergangenen 40 Jahre zurück und freut sich auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit und Freundschaft mit der Feuerwehr Sulden. Den eigens komponierten Song, der im Vorfeld des Jubiläums erstellt wurde, finden Interessierte auf Youtube unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=UizraG6DJCo
Text und Fotos (3): Christian Gieler



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bitte bis spätestens 23. März bestellen

Über den Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos bezogen werden

Kißlegg – Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos direkt vom Erzeuger aus Burkina Faso bestellen. Anknüpfend an die positive Resonanz der vergangenen Mangoaktionen, beziehen wir auch in diesem Jahr wieder frische Mangos aus gleicher Quelle (Fair und Bio, aber mit CO2 Fussabdruck-Luftfracht).
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg