Skip to main content
ANZEIGE
Handwerk

Feinwerkmechaniker  Maximilian Heinz hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert



Foto: KDBusch
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte), HandwerkBW-Präsident Rainer Reichhold (links) und Michael Bucher (rechts), Vize-Präsident der Handwerkskammer Ulm, gratulierten den Landessiegern der Ulmer Kammer.

Ulm / Kißlegg / Bad Wurzach / Leutkirch / – Ob Büchsenmacher, Maßschneiderin, Sattler oder Bestattungsfachkraft ­— insgesamt 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich bei den Deutschen Meisterschaften auf Landesebene gemessen. Zehn von ihnen gehören jetzt zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Baden-Württemberg. Für sie geht es nun eine Runde weiter: Sie messen sich in den kommenden Wochen mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland. Einer der zehn: Feinwerkmechaniker Maximilian Heinz aus Kißlegg.

Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm, sagte: „Ich freue mich zum einen für unsere ausgezeichneten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, zum anderen aber auch für die Bürger zwischen Ostalb und Bodensee – denn diese werden ab sofort von hochqualifizierten Landesmeistern versorgt.“ Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Schirmherrin der Veranstaltung, gratulierte dem talentierten Handwerksnachwuchs: „Einen herzlichen Glückwunsch an alle Landessieger – und machen Sie gerne auf diesem Niveau weiter. Sie gehören ab sofort zu den gefragtesten Fachkräften des Landes. Sie stehen für Innovation, Präzision und Leistung. Darauf dürfen Sie, aber auch das gesamte Handwerk, zurecht stolz sein.“

Von den zehn Landessiegern haben drei ihre Ausbildung im Bodenseekreis, jeweils zwei im Alb-Donau-Kreis und im Ostalbkreis und je einer im Landkreis Ravensburg, dem Landkreis Biberach und im Stadtkreis Ulm absolviert. Zehn Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker haben zudem den zweiten Platz beim Landeswettbewerb belegt, zwei weitere den dritten Platz. Einen großen Anteil an diesem Erfolg der jungen Nachwuchsfachkräfte haben auch die Ausbildungsbetriebe, die viel Engagement in deren Ausbildung gesteckt haben. „Hinter jedem erfolgreichen Junghandwerker steckt ein engagierter Ausbildungsbetrieb. Die Ausbilderinnen und Ausbilder bringen den Azubis dabei nicht nur das Handwerk bei, sondern formen sie auch als Menschen. Dem gebührt hohe Anerkennung.“, so Maier.

Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills)

Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (ehemals „Profis leisten was“) bietet Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern eine ganz besondere Bühne: In rund 130 Gewerken messen sich die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen erst auf Innungs- und Kammerebene, anschließend auf Landes- und zuletzt auf Bundesebene. Teilnehmen kann an den Meisterschaften, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt hat. Die Prüfungsnote muss mindestens “gut” sein und zum Zeitpunkt der Prüfung darf das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.

ANZEIGE

Der Landessieger aus dem Kreis Ravensburg (1. Platz)

  • Maximilian Heinz, Feinwerkmechaniker (Zerspanungstechnik)
    Ausbildungsbetrieb: NL Zerspanungszentrum GmbH, Kißlegg

2. Platz:

ANZEIGE

Landkreis Ravensburg

  • Jolinde Baitzel, Steinmetzin und Steinbildhauerin, Ausbildungsbetrieb: Stefanie Schneider, Wangen im Allgäu
  • Mara Feirle, Malerin und Lackiererin
    Ausbildungsbetrieb: Farben Gropper GmbH, Bad Wurzach
  • Ellen John, Bestattungsfachkraft
    Ausbildungsbetrieb: Bestattungen Gredler GmbH, Leutkirch im Allgäu
  • Alina Maren Wuhrer, Goldschmiedin, Ausbildungsbetrieb: Ruth Désirée Ruh, Weingarten

3. Platz: 

ANZEIGE

Landkreis Ravensburg

  • Leander Brauer, Brauer und Mälzer
    Ausbildungsbetrieb: Königsegger Walder Bräu AG, Königseggwald



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
Am Freitag, 21. März

Schützenverein Immenried hat Mitgliederversammlung

Immenried – Der Schützenverein Immenried lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Schützenraum statt.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
Gestern noch in New Orleans, am Freitag, 21. März, im “Schwarzen Hasen”

“Scho wieder mir” – Die etwas andere Art der Blasmusik

Wangen – Gestern noch in New Orleans und, am Freitag, den 21. März, schon im Clublokal Schwarzer Hasen des Jazzpoint Wangen e.V. in Beutelsau zu hören ist die Combo „Scho wieder mir“. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 20. März

Einladung zum Trauercafé 

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 20. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Namen …
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg