Skip to main content
ANZEIGE
Thomas Heil übernimmt ab 1. Dezember 2024

Familie Scheyer übergibt das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg an einen neuen Betreiber



Foto: Seminarzentrum Sonnenstrahl / Michael Scheyer
Thomas Heil, der neue Betreiber des Seminarzentrums Sonnenstrahl, steht zusammen mit Petra und Benno Scheyer, den ehemaligen Betreibern, im Park vor dem Hotelgebäude, das früher einmal das Kurhotel Loretto war (von links).

Kisslegg- Thomas Heil wird ab 1. Dezember 2024 das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg betreiben. Der 54-jährige Baden-Badener hat das Seminarhotel übernommen von den bisherigen Eigentümern Petra und Benno Scheyer, die das „Sonnenstrahl“ 30 Jahre lang geführt und zu einem bekannten und nachgefragten Hotelbetrieb aufgebaut haben.

„Ich habe als leitender Bankangestellter viel Geld verdient, aber irgendwann das Gefühl entwickelt, dass es im Leben nicht nur ums Geld geht“, erklärt Thomas Heil, warum er sich dafür entschieden hat, das Seminarzentrum Sonnenstrahl zu übernehmen. „Ich habe in meinem eigenen Leben viel Glück gehabt und möchte davon nun wieder etwas zurückgeben.“ 2019 hängte er seinen Bankberuf an den Nagel und kümmerte sich erst einmal um seine persönliche Entwicklung. Während er zahlreiche Seminare besuchte, reifte in ihm der Wunsch, ein eigenes Seminarzentrum zu betreiben: Um anderen Menschen dieselben Erlebnisse zu ermöglichen, die er selbst erfahren durfte.

Dann stieß er auf die Anzeige der Familie Scheyer in einer Hotellerie-Fachzeitschrift. „Ich wollte auf jeden Fall in meinem Heimatland Baden-Württemberg bleiben“, sagt Thomas Heil. Auch, weil seine Familie im Süden lebt. „Und als ich das Seminarzentrum im Juli 2023 besucht hatte, war für mich klar, dass es genau das ist, was ich gesucht hatte.“ Da der Betrieb finanziell gut dasteht und sogar schon Reservierungen für in drei Jahren vorliegen, will er am Grundkonzept nichts verändern: „Ich will das Sonnenstrahl voll und ganz im Sinne der Familie Scheyer weiterführen.“ Das ist auch die gute Nachricht für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sie werden alle übernommen, sofern sie das möchten.

Dass das Sonnenstrahl in ihrem Sinne weitergeführt wird, war den bisherigen Betreibern sehr wichtig. Deshalb waren sie bei der Auswahl des Nachfolgers auch sehr wählerisch. „Wir geben nun etwas Gutes in gute Hände“, sagt Petra Scheyer. Sie und ihr Mann sind 68 Jahre alt. Das ist der wesentliche Grund, warum sie den Betrieb abgeben. „Wir wollen an eine jüngere Generation übergeben“, sagt Benno Scheyer, „und uns auf den nächsten Lebensabschnitt einstellen.“ Klar, erst einmal ausgedehnt auf Reisen gehen – und zwar ohne permanente Rufbereitschaft für unvorhergesehene Probleme. Aber auch wenn es sie jetzt erstmal in die Ferne zieht, soll ihr Lebensmittelpunkt in Kißlegg oder der näheren Umgebung bleiben. „Als wir kurz mal ausgewandert waren, hatten wir festgestellt, dass hier unsere Heimat ist“, sagt Benno Scheyer. Woran sie sich im Besonderen erinnern werden? „An die Großveranstaltungen mit über 400 Menschen“, sagt Benno Scheyer, „und daran, dass alle unsere fünf Kinder mitgeholfen haben. „Dass wir Corona überstanden haben“, sagt Petra Scheyer, „und dass wir so treue Mitarbeiter hatten, von denen manche alle 30 Jahre bei uns geblieben sind.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 18. März

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
Am Samstag, 22. März

SAV Kißlegg lädt zur Wanderung

Kißlegg – Am Samstag, 22. März, unternimmt die Ortsgruppe des SAV Kißlegg eine Frühjahrswanderung bei Karsee. Die Wanderung beginnt beim Christkönigsberg und wir genießen auf dem Höhenzug die Bergsicht.
Gemeinderat befasst sich mit Kinderbetreuung

„Wir sind hervorragend ausgestattet”

Kißlegg – In Kißlegg soll ein „Kinder- und Familienzentrum“ entstehen. Im Bereich Grundschule. Dabei sei der Mehr-Seen-Ort mit 548 Betreuungsplätzen für den Nachwuchs im Vorschulalter schon heute „hervorragend ausgestattet”. Genaueres dazu erfuhr der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend (12.3.) im Esther-Saal des Neuen Schlosses.
Polizeibericht

Pkw-Lenker mit gefälschtem Führerschein

Kißlegg – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 47-jähriger ukrainischer Pkw-Lenker am Samstag gegen 16.46 Uhr auf der A96 bei Kißlegg angehalten.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg