Skip to main content
ANZEIGE
Außen- und Innenrenovierung nach zwei Jahren abgeschlossen

Evangelische Kirche in Kißlegg festlich wiedereröffnet



Foto: Barbara Waldvogel
Im Bild von links: Walter Kuon, KGR-Vorsitzender kath. Kirchengemeinde Kißlegg, Dekan Dr. Martin Hauff, Architekt Karl Herter, Pfarrer i. R. Ulrich Sältzer, Pfarrer Friedemann Glaser, Pfarrer Jörg Scheerer, Petra Evers, stellv. Bürgermeisterin Kißlegg, Vorne: Beate Meyer, gewählte Vorsitzende Verbundkirchengemeinderat Leutkirch-Aitrach-Kißlegg, Alois Borho, Gemeindereferent kath. Kirchengemeinde Kißlegg, Christof Mayer, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats Kißlegg.

Kißlegg (FG) – In zwei Bauabschnitten hat die evangelische Kirchengemeinde Kißlegg in den vergangenen beiden Jahren ihr Kirchengebäude außen und innen grundlegend saniert. Nun feierte sie am Sonntag, 20. Oktober, dem Kirchweihsonntag, mit einem festlichen Gottesdienst den Abschluss der Renovierungsarbeiten.

Pfarrer Friedemann Glaser begrüßte dazu neben der eigenen Gemeinde Architekt Karl Herter, beteiligte Handwerker, Kurt König (Vorsitzender der Bezirkssynode Ravensburg), Vertreter der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg und der katholischen Schwestergemeinde sowie die stellvertretende Kißlegger Bürgermeisterin Petra Evers. Außerdem nahmen mit den Pfarrern Reinhard Ziegler, Ulrich Sältzer und Jörg Scheerer drei seiner Vorgänger am Gottesdienst teil.

ANZEIGE

Erbaut 1932

Die Festpredigt hielt Dekan Dr. Martin Hauff (Ravensburg) über Worte aus dem 84. Psalm. Er blickte zunächst auf die Geschichte der 1932 erbauten evangelischen Kirche zurück und würdigte dann ihre gelungene Sanierung. Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, so Hauff, dass Menschen aus den Gottesdiensten Kraft und Hoffnung schöpfen können. Kirchen bieten aber nicht nur Raum für die Predigt, sondern verweisen auch durch ihre besondere Bauweise auf Gott und stiften als Orte der Gemeinschaft Beheimatung im Glauben.

Der Posaunenchor

Musikalisch wurde der Festgottesdienst vom Posaunenchor Kißlegg unter Leitung von Josef Matheis gestaltet.

ANZEIGE

Grußworte, Geschenke

Ein Überblick über die Baumaßnahmen durch Architekt Karl Herter und Grußworte der Gäste standen am Ende. Beate Meyer vom Verbundkirchengemeinderat brachte mit Bezug auf Martin Luther ein Apfelbäumchen mit, Gemeindereferent Alois Borho überreichte einen Sack Kaffeebohnen verbunden mit dem Wunsch nach vielen gemeinsamen Treffen. Abschließend bedankte sich Pfarrer Glaser bei Christof Meyer, dem gewählten Vorsitzenden des Kißlegger Kirchengemeinderats, für seinen unermüdlichen Einsatz während der Sanierungsarbeiten.

Sandra Marttunen und Miriam Heuberger

Nach einem Mittagessen im Gemeindehaus fand am Nachmittag eine musikalische Andacht in der renovierten Kirche statt. Sandra Marttunen (Violine) und Miriam Heuberger (Orgel) spielten dabei Werke von Georg Friedrich Händel und Jules Massenet. Pfarrer Glaser schloss mit der Bitte, nun den schönen Kirchenraum auch mit Leben zu füllen.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Samstag, 21. Juni

SAV Kißlegg lädt zu Wanderung um Scheidegg ein

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Kißlegg trifft sich am Samstag, 21. Juni, um 11.00 Uhr am Parkplatz der Realschule zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Scheidegg. Start der Rundwanderung mit den Wanderführern Christa Huber und Klara Lupfer ist an der St. Galluskirche im Kurort Scheidegg.
PRO Fatima-Stiftung

Stiftungsfrühstück im Cafe Fatima

Immenried – Die Fatima Aktion stellt am Mittwoch, 2. Juli, beim H&H-Stiftungsfrühstück im „Cafe Fatima“ in Immenried ihre Stiftung und verschiedene Projekte vor, die durch die Stiftung unterstützt und gefördert werden. Außerdem werden weitere Stiftungen und ihre Stiftungszwecke vorgestellt und Fragen zum Thema „Stiftungen“ allgemein beantwortet.
D- und B-Juniorinnen krönen starke Saison

Gleich zwei Meisterschaften für den SV Immenried

Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren jeweiligen Spielklassen die Meisterschaft errungen – ein doppelter Triumph für den Nachwuchsfußball im Ort.
Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg

Der Mädchenkammerchor der JMS hat erfolgreich teilgenommen

Wangen-Nürnberg – „La Fenice“, der Mädchenkammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, hat „mit hervorragendem Erfolg“ beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg teilgenommen. Mit 13,3 von 15 möglichen Punkten erhielten die jungen Sängerinnen einen 2. Preis. Chorleiter Christian Feichtmair: „Der Mut und die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mit Chorschulen und musischen Gymnasien aus dem ganzen Bundesgebiet mithalten zu können, erfüllt uns alle mit groß…
Am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr

Kißlegger Sommer: Der Musikverein Waltershofen makes MUSIC(al)

Kisslegg – Es ist wieder soweit, das traditionelle Kisslegger Sommerabendkonzert steht an. Am 17. Juni um 19.30 Uhr könnt ihr uns vor dem neuen Schloss in Kisslegg hören.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg