Skip to main content
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie



Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruhestand geht.

„Mit Dr. Ulmar gewinnen wir einen äußerst erfahrenen Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie, der sowohl medizinisch als auch organisatorisch hervorragend qualifiziert ist“, freut sich OSK-Geschäftsführer Franz Huber über den neuen Chefarzt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Oliver Rentzsch ergänzt: „Im Bereich Endoprothetik bringt Benjamin Ulmar innovative Techniken wie zum Beispiel den AMIS-Zugang für die Hüftendoprothese mit. Zudem hat er eine hohe Expertise in der Traumaversorgung.“ Benjamin Ulmar arbeitete langjährig auch in leitender Position im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie. „Meine Ausbildung habe ich ganz bewusst in beiden Teilbereichen des Fachgebiets absolviert“, betont er. „Seit 2014 habe ich mich dann auf die primäre und sekundäre Endoprothetik von Hüfte und Knie spezialisiert.“

Inzwischen kann er auf die Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie zurückgreifen. Benjamin Ulmar verfügt über die Facharzttitel “Facharzt für Orthopädie” und “Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie”. Er hat die Zusatzqualifikationen “Spezielle Orthopädische Chirurgie” und “Spezielle Unfallchirurgie” sowie zudem die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, manuelle Medizin und Physikalische Therapie erworben. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Hüft- und Knie-Endoprothetik, Tumororthopädie sowie klinische und biomechanische Studien an Wirbelsäule und Becken.

Benjamin Ulmar studierte nach dem Abitur in Heidelberg Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Technischen Universität München, wo er 1999 die ärztliche Prüfung ablegte. Bei seiner Facharztausbildung durchlief er mehrere Stationen an renommierten Kliniken, darunter die Universitätskliniken Ulm und Tübingen. Seit 2011 war er als Oberarzt in der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Rostock und als Oberarzt im Bereich Endoprothetik von Hüfte und Knie sowie Tumororthopäde an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm tätig. Es folgten weiter Stationen in leitender Funktion als Endoprothetiker unter anderem an der ARCUS Sportklinik Pforzheim. 2010 konnte sich Benjamin Ulmar an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Bereich Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie habilitieren.

„Ich freue mich darauf, meine Expertise in Wangen einzubringen und gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Dr. Ulmar. „Die Oberschwabenklinik bietet ein exzellentes Umfeld für innovative orthopädische und unfallchirurgische Behandlungen.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. trifft sich im “Ochsen”

BDW hat am 26. März Generalversammlung

Kißlegg – Die Bürgerinitiative Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. (BDW) lädt am Mittwoch, 26. März 2025, zur ordentlichen Generalversammlung um 20.00 Uhr in das Gasthaus “Ochsen” nach Kißlegg ein.
Bitte bis spätestens 23. März bestellen

Über den Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos bezogen werden

Kißlegg – Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos direkt vom Erzeuger aus Burkina Faso bestellen. Anknüpfend an die positive Resonanz der vergangenen Mangoaktionen, beziehen wir auch in diesem Jahr wieder frische Mangos aus gleicher Quelle (Fair und Bio, aber mit CO2 Fussabdruck-Luftfracht).
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg