Die Fahrradstraße im Löhleweg kommt
Kißlegg – Einstimmig. “Der Gemeinderat stimmt der umgehenden Einrichtung einer Fahrradstraße im Löhleweg bis Löhne zu und beauftragt die Verwaltung, die dazu notwendigen provisorischen Parkplätze herzustellen.” Dafür hoben am Mittwoch, 14. Mai, nach 17.30 im Esther-Saal des Neuen Schlosses alle Ratsmitglieder ihre Hände zum Ja.
“Da dürfen auch Autos Ffhren und LKW”, erläutert Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Allerdings: Es herrscht Parkverbot. Deshalb müssen “Parkplätze neben der Fahrbahn angelegt werden”. So die schriftliche Vorlage aus dem Rathaus. Zwischen den Parkplätzen nebenan sollen Bäume gepflanzt werden. Ziel: mehr Sicherheit für alle.
“Bäume sind schön”
“Uns freut das”, sagt Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzender Bernd Dux.”Das ist fein”, meint auch CDU-Fraktionschef Christoph Dürr. Er möchte darüber informiert werden “wie die Planung weitergeht”. Womöglich fürchte einer, die Bäume nähmen Parkfläche weg. Dazu Bürgermeister Krattenmacher: “Ein Mensch sollte soweit gebildet sein, dass er einen Baum schön findet.” Außerdem tragen seine Wurzeln dazu bei, den Hang zu sichern, erläutert Krattenmacher.
Peter Killat (SPD) erinnert an die ursprünglich dort geplanten “Tiny-Houses”. Er “träume von kleinen Häusle zwischen den Bäumen”. Rathauschef Krattenmacher versichert dazu. “Wir kommen mit diesem Thema nochmal rein.” Während der Fronleichnamsflut Ende Mai/Anfang Juni 2024 sei auf diesem Gelände das Hochwasser mit 1 Meter Höhe vorbeigeflossen. Bernhard Klein (Grüne) regt “Baum-Patenschaften” an. Schließlich stimmen alle Ratsmitglieder für die geplante Fahrradstraße Löhleweg.
Julian Aicher